Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

GEWALTPRÄVENTION OBER-/MITTELSTUFE HOMBRECHTIKON

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "GEWALTPRÄVENTION OBER-/MITTELSTUFE HOMBRECHTIKON"—  Präsentation transkript:

1 GEWALTPRÄVENTION OBER-/MITTELSTUFE HOMBRECHTIKON
Interventions- und Koordinationsstelle (IKS) Ansprechpartner Lothar Janssen Beratungs- und Präventionsstelle (BPS) Tel.: 055 / GEWALTPRÄVENTION OBER-/MITTELSTUFE HOMBRECHTIKON VON DER GRUPPE IKS - ZUR ENTWICKLUNG BPS

2 GEWALTPRÄVENTION EINLEITUNG ZIELE STRUKTUREN PROZESS PROJEKT BUDGET
EVALUATION

3 GEWALTPRÄVENTION EINLEITUNG
Einleitung/Situation Hombrechtikon (7415 Einwohnerinnen und Einwohner): im Schuljahr 2003/2004 hat es insgesamt 1100 Schülerinnen und Schüler und 120 Lehrkräfte, voll und teilzeitlich. Es hat acht Schulhäuser und neun Kindergärten. An der Mittelstufe hat es 290 Schüler/Innen und 27 Lehrkräfte,an der Oberstufe 300 Schüler/Innen und 30 Lehrkräfte. In den Mittelstufen- und Oberstufenschulhäusern war und ist eine zunehmende Gewaltbereitschaft zu erkennen. Es häufen sich neben massiven verbalen Provokationen und Schlägereien auch die Beschädigungen von Sachgegenständen. Unser Ziel ist es, mit dem Konzept Gewaltprävention den stetigen Anstieg von Gewalt, Vandalismus, Mobbing und ähnlichem in Zusammenarbeit mit allen Lehrerinnen und Lehrern zu begegnen und auch zuvorzukommen. Zwei Grundideen stehen Pate: Zum einen eine grundsätzlich einheitliche Haltung, wie und wo wir Gewalt begegnen. Alle Kolleginnen und Kollegen müssen in einer Situation, in der Gewalt vorkommt, angemessen reagieren. Zum anderen muss eine Schulhauskultur dazu führen, dass Anstand, Respekt und Toleranz keine Worthülsen sind, sondern eine gelebte Realität ist. Vor allem soll diese Kultur dazu führen, dass die Schüler/Innen auf Gewaltsituationen nicht mit noch mehr Gewalt reagieren. Andere Handlungsmuster sollen helfen, solche Situationen zu meistern.

4 GEWALTPRÄVENTION ZIELE
Schulhauskultur Einheitliche Handlungsschemata Laufend über den aktuellen Stand des Fachwissens im Bereich Gewaltprävention informiert zu sein

5 GEWALTPRÄVENTION STRUKTUREN:
Gründung Zusammensetzung Ziele Kommunikationswege und Massnahmen Ereignisse 5

6 Gründung Im Jahr 1999 entschied sich der Oberstufenkonvent eine Gruppe zu gründen, die sich mit der vermehrten Gewaltbereitschaft der Schülerinnen und Schüler auseinandersetzen soll. Aufgaben der Gruppe Schule und Gewalt, jetzt Gruppe Interventions- und Koordinationsstelle (IKS), sind die Aufnahme, Koordination, Prävention und Unterstützung der Lehrkräfte bei gewalttätigen Auseinandersetzungen. Im Laufe der Zeit wurde die Mittelstufe auch mit einbezogen, vertreten durch zwei Lehrpersonen in der IKS. Die Schulpflege unterstützt die Lehrerschaft voll und ganz! 7

7 Gruppe IKS: Zusammensetzung
8

8 Ziele Gruppe dient als Kontakt- und Anlaufstelle.
Gruppe sorgt für den Informationsfluss zwischen Lehrerinnen, Lehrern und Schulpflege. Gruppe sammelt Erfahrungen, Erkenntnisse, Handlungsstrategien mittels Projekten, Informationsstellen, Fachkräften. Gruppe versucht mit Hilfe von regelmässigen Informationen die Thematik für alle präsent zu halten und so Grundhaltungen und Handlungskompetenzen des Einzelnen zu fördern .Gruppe versucht nach Möglichkeiten in Kontakt zu den verschiedensten Schülergruppierungen zu kommen, um auch von dieser Seite her eventuell als Kontaktstelle wahrgenommen zu werden. 9

9 Interventions- und Koordinationsstelle: Kommunikationswege innerhalb der Schule: innerhalb von Stunden wird auf ein Ereignis reagiert, d.h. die entsprechenden SchülerInnen werden von der Gruppe IKS in Zusqammenarbeit mit dem Klassenlehrer, Schulleitung und Schulpflege und Hauswarten zu einer ersten Anhörung aufgefordert. 10

10 Kommunikationswege ausserhalb der Schule
11

11 Massnahmen Massnahmen: Mittwochnachmittage als Strafe, bei Bedarf wird auch z.B.Mobile Jugendgassenarbeit ( Mojuga), Beratungsstelle für Eltern und Kinder und Suchtprävention (Samowar) hinzugezogen (Gespräche, Reflexion); die Gruppe versteht sich auch als Unterstützungsinstanz für die betroffenen Schülerinnen bzw. Schülern. (Nicht nur Sanktionen!!!) Schulhausregeln bei Vorfällen: 1. Vorfall: Mündliche Verwarnung KlassenlehrerIn, Information der Eltern durch KlassenlehrerIn. 2. Vorfall: Schriftliche Mahnung der Schulpflege an die Eltern. 3. Vorfall: Schriftlicher Verweis der Schulpflege an die Eltern mit dem Hinweis, dass bei einem weiteren Vorfall der Schulverweis durch die Schulpflege ausgesprochen wird. 4. Schulverweis der Schülerin bzw. des Schülers. 12

12 GEWALTPRÄVENTION PROZESS
Es entsteht ein Bedürfnis für eine Kultur: Im Klassenzimmer, im Schulhaus, auf dem Pausenplatz und im Dorf. Wie entsteht eine für uns spezielle Schulhauskultur: Es gilt die Erarbeitung einer Grundhaltung, um ein konstruktives, friedliches Miteinander zu ermöglichen. Prozess: Die Gruppe IKS gibt Impulse, die dann von der Lehrerschaft kritisch hinterfragt werden. Ziel: Gemeinsam handelnd und sich gegenseitig unterstützend auf dem Weg sein.

13 GEWALTPRÄVENTION PROJEKTE
Peacemaker Ober- Mittelstufe (Mediation auf dem Pausenplatz) Umgang mit (rechts-)radikalen Schülerinnen und Schülern Präventionswochen zu verschiedenen Themen Themen aus aktuellem Anlass Langfristig: Vernetzung mit Kindergarten und Primarstufe

14 GEWALTPRÄVENTION BUDGET
Budgetierung der Projekte: Peacemaker, radikale Schülerinnen und Schüler, Präventionswochen

15 GEWALTPRÄVENTION EVALUATION
Sind die Ziele erreicht worden? Zwischenbilanz Verbesserungen Peacemaker als Tradition? Peacemaker Modell in allen Schulhäusern der Gemeinde?

16 Pflichtenheft Gruppe IKS
1. ORGANISATION Die Mitglieder der Gruppe IKS setzten sich wie folgt zusammen: -         je 1 Lehrkraft aus den Schulhäusern Eichberg und Gmeindmatt -         Einbezug der Mittelstufe -         1 Fachlehrkraft -         Oberstufenschullleitung (beratend) -         1 Mitglieder des Oberstufenschulkreises (SPF) (Vorsitz) -         Externe Fachberatung bei Bedarf 2. ZIEL - Präventionsmassnahmen einleiten, durchführen, auswerten für alle Beteiligten (Schüler und Lehrkräfte) - Sanktionen aussprechen, durchführen und überprüfen - Abläufe optimal koordinieren

17 Pflichtenheft Gruppe IKS
3. AUFGABENBEREICH (vgl. Verfahrensablauf der Gruppe) 3.1 Selbstständig 3.1.1 Die Gruppe IKS befasst sich mit: -         Erarbeiten von Präventionsprojekten -         Bearbeiten von Gewaltvorfällen und Sachbeschädigungen und Ereignisabläufe initiieren. Schülergespräche führen unter Miteinbezug des Klassenlehrers (Fachlehrers) -         Verwarnungen aussprechen unter Miteinbezug des Klassenlehrers (Fachlehrers) und Information an die Eltern (mündlich) Strafnachmittage erteilen,) Informationen an Lehrerschaft und SPF -         Kontakt zu ausserschulischen Stellen (Mojuga, Samowar) -         Empfehlungen ausarbeiten -         Massnahmen in die Wege leiten unter Miteinbezug des Klassenlehrers und Information an die Eltern (mündlich) Überwachen von Massnahmen -         Aktennotizen von allen Vorfällen erstellen -         Aussprachen mit Klassenlehrer und Fachlehrer -         Elterngespräche zusammen mit Klassenlehrer (evt. Schulleiter) führen

18 Pflichtenheft IKS 3.2 Antragstellend
3.2.1 Zuständigkeitsbereich Oberstufenkonvent          Präventionsprojekte          Gemeinsame Haltung und Verfügung Oberstufe 3.2.2 Zuständigkeitsbereich Oberstufenschulkreis Bewilligung von Präventionsprojekten Gemeinsame Haltung und Schulordnung Oberstufe nach aussen Zusammenarbeit mit anderen Behörden Bewilligung von Projektkosten bis Fr. 3'000 3.2.3 Zuständigkeitsbereich Schulpflege bzw. Schulpräsident Elternbriefe (Verweise, Verwarnungen) Schwere Sanktionen wie Schulausschluss, Therapie etc. Weiterbildung Bewilligung von Projektkosten über Fr. 3'000 3.3 Termine          Regelmässige Sitzungen (Sitzungsplan erstellen)          Projektkredite für das kommende Jahr im Frühsommer im Oberstufenschulkreis beantragen

19 Pflichtenheft IKS 4. BEFUGNISSE 4.1 Finanzkompetenzen Keine
4.1 Finanzkompetenzen Keine 4.2Unterschriftenregelung ·         Nicht rechtsverbindliche Korrespondenz unterschreibt das SPF-Mitglied oder die Schulleitung. ·         Rechtsverbindliche Korrespondenz benötigt die Unterschriften des Schulpräsidenten bzw. des Vizepräsidenten zusammen mit dem Schulsekretär (Schulordnung). Allgemein ·         Zur Erledigung von Aufgaben können Lehrkräfte und/oder Schulpflegemitglieder beigezogen werden. ·         Zur Behandlung schwieriger Probleme können Hilfs- oder Fachkräfte mit der Zustimmung des Schulpräsidenten beigezogen werden.

20 Stellenbeschreibung Beratungs- und Präventionsstelle (BPS)
60%Stelle,die auf mindestens drei Jahre angelegt und ausbaufähig sein sollte: Präambel: Seit 1999 besteht die Gruppe Schule und Gewalt, jetzt IKS, initiiert von der Schulpflege und anerkannt durch die Lehrerschaft als wichtigstes Instrumentarium zum Umgang mit Prävention und Gewaltproblemen an der Oberstufe HOMBI. Im Zuge der Weiterentwicklung und im Zusammenhang mit der Schulentwicklung dieser Gruppe hat es sich auf dem Hintergrund von immer komplexeren Gewaltvorfällen gezeigt, dass die Notwendigkeit einer professionellen Beratungs- und Präventionsstelle, welche nicht nur auf der Sanktions- sondern vor allem auf der Präventionsebene bis in die unteren Schulstufen hinein tätig werden soll, klar indiziert ist. Das vorliegende Grobkonzept beruht auf einem umfassenden Präventionsverständnis im Sinne der Gesundheitsförderung. Name: Beratungs- und Präventionsstelle (BPS) Hombrechtikon für Schülerinnen und Schüler , Lehrer/Innen, Abwarte und Eltern Ziel: Entlastung des Schulsystems durch gezielte Angebote an die verschiedensten Zielgruppen und Aufbau einer Präventions- und Koordinationsarbeit

21 Stellenbeschreibung Funktionen:
        Aufbau und Leitung der Beratungs- und Präventionsstelle         Koordination der Gruppe IKS (Prozeßsteuerung)         Ansprech- und Vertrauensperson für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Eltern und Schulpflege         Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen         Enge Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen , den zuständigen Behördenstellen der Gemeinden Projekte für und mit Schülerinnen und Schüler z.B. Peacemaker         Schulentwicklungsarbeit auf der Präventionsebene in Zusammenarbeit mit der Schulleitung         langfristige Zusammenarbeit mit allen Schulhäusern         langfristiger Aufbau eines Projektes gegen Rechtsextremismus gemeindeübergreifend Öffentlichkeitsarbeit Vernetzung mit anderen Beratungs- und Fachstellen Gewaltprävention Suchtprävention

22 Stellenbeschreibung Es wird ein eigener Raum zur Verfügung gestellt.
Die Stelle wird einer Fachkommission bestehend aus Schulpfleger/In, Lehrer/In, Schüler/In, Eltern und einer/m externen Fachfrau/ Fachmann unterstellt. Regelmässig Supervision und Weiterbildungen sind selbstverständlich Seine Arbeit und die darin enthaltenen Schwerpunkte werden jährlich überprüft.

23 ORGANIGRAMM BERATUNGS- UND PRÄVENTIONSSTELLE (BPS)

24 Person Zur Person: Lothar Janssen, 1958 geboren in Holland, Nationalität deutsch, nach Abschluss des Theologiestudiums in Deutschland (Bonn) seit 1983 in der Schweiz, Arbeit in verschiedenen Pfarreien (Jugendarbeit, Unterricht und Erwachsenenbildung) 1991 Abschluss Psychologie und Pädagogik lic. phil. I, Universität Zürich, Weiterbildung in Psychodrama, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Dozent Katholische Katechetische Arbeitstelle in Zürich und AGOGIS (Ausbildung Sozialpädagoge), langjährige Supervisionsgruppen für Lehrer und Lehrerinnen, therapeutische Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen, regelmässige Dozententätigkeiten auch im Ausland, vor allem Türkei (Istanbul und Bergama). Fachlehrer und Wahlfach Gewalt in Hombi und an der Kantonsschule Glattal als Lehrbeauftragter.

25 Referenzen Referenzen:
Rolf Bezjak, Leiter Kabel (Anlauf- und Beratungsstelle für Lehrlinge in Zürich) Prof. Dr. Nick Belser, Schulleiter Kantonsschule Glattal, Dübendorf Doris Hoech, Führungs-- und Personalentwicklung, Aarau Ron Halbright, Leiter NCBI Schweiz, Thalwil Elisabeth Mlasko, Direktionsmitglied, Scope Psychologische Marktforschung und Testlabor, Zürich Hugo Stamm, Journalist Tagesanzeiger, Zürich


Herunterladen ppt "GEWALTPRÄVENTION OBER-/MITTELSTUFE HOMBRECHTIKON"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen