Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Fabienne Fichtner & Ayk Schindewolf Hydrologie Kolloquium SoSe 2010

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Fabienne Fichtner & Ayk Schindewolf Hydrologie Kolloquium SoSe 2010"—  Präsentation transkript:

1 Wassernutzung, Nutzungskonflikte und Umweltprobleme im Colorado River Basin
Fabienne Fichtner & Ayk Schindewolf Hydrologie Kolloquium SoSe 2010 Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch

2 Themenfelder Einleitung Wassernutzung Nutzungskonflikte Umweltprobleme
Ausblick Quellen

3 Einleitung Facts and Figures: Länge: 2.333 km
Einzugsgebiet: km² Abfluss: 18 Mrd. m³ 12 Hauptzuflüsse 13 Staudämme (USA) + 1 Mexiko Stromerzeugung: MW

4 Einleitung Hydrologische Grunddaten:
90 % der Abflussbildung im Upper Colorado River Basin 70 % des Abflusses aus den Schneedecken des Hochgebirges Abflussganglinie durch Schneeschmelze im Frühjahr beeinflusst

5 Wassernutzung Vertragliche Grundlagen Innerstaatliche Verträge
1922 „Colorado River Compact“: Aufteilung in Upper Basin Colorado Utah Wyoming New Mexico Lower Basin California Arizona Nevada Grundlegende Wassermenge 18 Mrd. m³ Aufteilung in jeweils 9 Mrd. m³ Messstation: Lee Ferry, AZ

6 Wassernutzung

7 Wassernutzung

8 Wassernutzung 1928 „Boulder Canyon Act“:
Aufteilung Wassermenge im Lower Basin California 5,30 Mrd. m³ Arizona 3,35 Mrd. m³ Nevada 0,35 Mrd. m³ 1948 „Upper Colrado River Basin Compact“: Aufteilung Wassermenge im Upper Basin Colorado 51,75 % Utah 23,00 % Wyoming 14,00 % New Mexico 11,25 %

9 Wassernutzung Zwischenstaatliche Verträge 1944 „Mexican Water Treaty“:
Erste vertragliche Regelung mit Mexiko Zusicherung einer Wassermenge von 1,85 Mrd. m³

10 Wassernutzung Gründe: hohe Bevölkerungsdichte in trockenen Gebieten
im Colorado River Basin 15 % Feldfrüchteanbau + 13 % Viehzucht der USA Beispiel: Colorado-Big-Thompson-Project: Umleitung max. 320 Mio. m³ Wasser

11 Nutzungskonflikte Wasserdargebot < Wasserbedarf Konfliktpotential
Problematik: Große Bevölkerungsdichte im trockenen Lower Colorado Basin Wasser muss zu den Menschen befördert werden

12 Nutzungskonflikte Innerstaatlicher Konflikt:
1938 Bestrebungen Bau des Central Arizona Project Arizona würde Wassermengenkontingent erschöpfen Einspruch durch California Begründung: Entnimmt Kontingent aus Gila River 25 Jahre später Abweisung durch den Supreme Court Urteil: Zuflüsse werden nicht ins Kontingent einbezogen, sondern können eigenverantwortlich genutzt werden

13 Nutzungskonflikte Konfliktpotential Mexiko:
Als letzter Anrainer im Vergleich geringste Mitsprache Wassermenge Wasserqualität Salzgehalt Bewässerung Landwirtschaft Rückfluss mit höherem Anteil an Schadstoffe Rückfluss mit noch höherem Anteil an Schadstoffen

14 Umweltprobleme Auswirkung menschlicher Einwirkungen
Abfluss absolut reguliert durch Staudämme Seit 1993 mündet der Colorado nicht ins Meer Fließgeschwindigkeit Suspensionsfracht, d.h. die Dämme v.a. oberer Stausee leidet unter Schwebstoffsedimentation Stausee verschlammt: Staukapazität Chemikalien unterhalb der Dämme: verstärkte Erosion aufgrund hoher Austrittsgeschwindigkeit des fallenden Wassers Weiterer Konflikt Jährliche Saisonalität des Abflusses muss täglichem weichen

15 Umweltprobleme Prognose: Winter:
Niederschlag in den Bergen wird früher fallen, in niedrigeren Höhen Schnee Akkumulation Hochwasser Sommer: trocken Veränderung Abflussverhalten Wassermangel

16 Ausblick steigende Bevölkerung anhaltende Trockenheit
niedriger Jahresdurchschnittsabfluss wachsende Landwirtschaft steigender Wasserbedarf Aber: Reservoire können bis ca Bedarf noch decken

17 Quellen Colorado River Commission of Nevada; October 2006;
„LAWS OF THE RIVERS“, The legal regimes of the major interstate river systems of the unitedstates Sonoran Institute, Steve Cornelius; August 2003; Recent Dvelopments on the Colorado River: Implications for Delta Conservation Pacific Institute, November 2005; Understanding flows through the remnant Colorado River Delta The Library of Congress, Stephen Vina; March 2005; The United States – Mexico Dispute over the Waters of the Lower Rio Grande River Christensen et. al, 2004; The effects of climate change on the hydrology and water resources of the colorado river basin National Oceanic and Atmospheric Administration et.al, July 2009; Colotado River reservoirs could bottom out from warming USGS, August 2004; Climatic Fluctutions, Drought, and Flow in the Colorado River Basin Eric Davis, 2002; The Colorado River Controversy Hydrologische Daten: US Geological Survey


Herunterladen ppt "Fabienne Fichtner & Ayk Schindewolf Hydrologie Kolloquium SoSe 2010"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen