Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Herzlich Willkommen zur Tagung der Kreissicherheitsbeauftragten

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Herzlich Willkommen zur Tagung der Kreissicherheitsbeauftragten"—  Präsentation transkript:

1 Herzlich Willkommen zur Tagung der Kreissicherheitsbeauftragten
Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen am 19. September 2009 in Salzgitter

2 Themenübersicht Begrüßung
Vorstellung der „neuen“ Aufsichtspersonen i. V. Personelle Situation im GB Prävention Sachstandsbericht „G 26“ Sachstandsbericht „Hanrath-Stiefel“ Vorstellung des Medienpaketes „Wettbewerbe“ Präventionsportal Niedersachsen Prävention

3 Themenübersicht Begrüßung
Vorstellung der „neuen“ Aufsichtspersonen i. V. Personelle Situation im GB Prävention Sachstandsbericht „G 26“ Sachstandsbericht „Hanrath-Stiefel“ Vorstellung des Medienpaketes „Wettbewerbe“ Präventionsportal Niedersachsen Prävention

4 Themenübersicht Begrüßung 
Vorstellung der „neuen“ Aufsichtspersonen i. V. Personelle Situation im GB Prävention Sachstandsbericht „G 26“ Sachstandsbericht „Hanrath-Stiefel“ Vorstellung des Medienpaketes „Wettbewerbe“ Präventionsportal Niedersachsen Prävention

5 Aufsichtspersonen im Vorbereitungsdienst
Marion Holzkamp Name, Geb.: Berufsausbildung: Dipl.-Ing. (FH) Architektur Sonderaufgaben: Zurzeit in Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und zur Aufsichtsperson Dirk Röbbert Name, Geb.: Berufsausbildung: Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieurwesen Prävention

6 Themenübersicht Begrüßung 
Vorstellung der „neuen“ Aufsichtspersonen i. V.  Personelle Situation im GB Prävention Sachstandsbericht „G 26“ Sachstandsbericht „Hanrath-Stiefel“ Vorstellung des Medienpaketes „Wettbewerbe“ Präventionsportal Niedersachsen Prävention

7 Personelle Situation GB Prävention
Regel-Zusammensetzung des Geschäftsbereiches: - vier Aufsichtspersonen - eine Servicekraft Fortgang / Wechsel zweier Aufsichtspersonen - Ulrich Falkenberg, Geschäftsbereichsleiter - Detlef Garz Ausbildung von zwei Aufsichtspersonen - Marion Holzkamp - Dirk Röbbert Neue Leitung des Geschäftsbereiches - Jochen Köpfer Prävention

8 Themenübersicht Begrüßung 
Vorstellung der „neuen“ Aufsichtspersonen i. V.  Personelle Situation im GB Prävention  Sachstandsbericht „G 26“ Sachstandsbericht „Hanrath-Stiefel“ Vorstellung des Medienpaketes „Wettbewerbe“ Präventionsportal Niedersachsen Prävention

9 Rechtsgrundlagen zum Arbeitsschutzrecht
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) Rechtsverordnungen, z. B. Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge- untersuchung „ArbMedVV“ Unfallverhütungsvorschriften, z. B. Arbeitsmedizinische Vorsorge „GUV-V A4“ = staatliches Recht = autonomes Recht Prävention

10 Bedeutung für den Feuerwehrdienst
Nur körperlich und fachlich geeignete Feuerwehrangehörige (§ 14 UVV „Feuerwehren“) Besonderer Anforderungen an die Eignung von Atemschutzgeräteträger Feststellung der Eignung durch arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (GUV-V A4) hier: berufsgenossenschaftlicher Grundsatz G 26 Atemschutzgeräte Prävention

11 Arbeitsmedizinische Vorsorge (GUV V-A4) nach G 26
Keine Untersuchung nach G 26, wenn Filtergeräte zur Flucht oder Selbstrettung getragen werden Nach G 26 Gruppe 2, für Arbeiten, z. B. best. Filtergeräte Nach G 26 Gruppe 3, für das Tragen von umluftunabhängigen Atemschutzgeräten Prävention

12 G 26 Gruppe 3 – empfohlener Untersuchungsumfang seit September 2007
Röntgenaufnahme des Thorax Spirometrie (Lungenfunktion) Blutbild (ALAT/GPT, γ-GT, Urinstatus, Nüchtern-Blutzucker) Ruhe-EKG Ergometrie Sehschärfe Ferne Hörtest Luftleitung Otoskopie Durchführung der Untersuchung von ermächtigten Ärzten Prävention

13 Probleme der G 26 Untersuchungsumfang ist unklar
Für Feuerwehrangehörige sehr zeitaufwändig Röntgenaufnahme ja / nein Nüchtern-Blutzucker am Morgen Ergomie (EKG) i. d. R. am Nachmittag Ggf. Röntgenaufnahme bei einem anderen Arzt Prävention

14 Rechtsgrundlagen zum Arbeitsschutzrecht
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) Rechtsverordnungen, z. B. Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge- untersuchung „ArbMedVV“ Unfallverhütungsvorschriften, z. B. Arbeitsmedizinische Vorsorge „GUV-V A4“ Rechtslücke = staatliches Recht = autonomes Recht Prävention

15 Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV), seit 24. 12
Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV), seit in Kraft auf Grundlage des Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Bei Tätigkeiten mit extremer Hitzebelastung Bei Tätigkeiten mit Atemschutzgeräten der Gruppe 2 und 3 Gilt für Beschäftigte im Sinne der ArbMedV bzw. ArbSchG Vorsorgeuntersuchungen sind nur durch Betriebs- und Arbeitsmedizinern durchzuführen Keine neuen Ermächtigungen anderer Ärzte Prävention

16 Bedeutung für die Feuerwehr
Feuerwehrangehörige sind keine Beschäftigten im Sinne der ArbMedVV bzw. ArbSchG - GUV-V A4 gilt also weiterhin für ehrenamtlich Tätige Aber: Künftig keine flächendeckende Anzahl von Betriebs- und Arbeitsmedizinern, die die Vorsorgeuntersuchungen G 26 durchführen Keine neuen Untersuchungsermächtigungen für Ärzte Variierende Untersuchungsumfänge bei der G 26 Prävention

17 Lösungsansätze In Abstimmung mit der DGUV sollen die Bestimmungen der UVV „Arbeitmedizinische Vorsorge“ (GUV-V A4) in die UVV „Feuerwehren“ (GUV-V C53) eingegliedert werden Erlass einer neuen UVV „Feuerwehren/Hilfeleistungsunternehmen“ (Aufhebung der UVV „Arbeitmedizinische Vorsorge“) Festlegung des Untersuchungsstandards / -umfangs Untersuchung an einem Termin Röntgenaufnahme nur bei rechtfertigender Indikation Bestimmung des Gelegenheitsblutzucker (bei auffälligem Ergebnis Kontrolle des Nüchtern-Blutzuckers) Ärzte, die die Untersuchungen durchführen dürfen (nach Qualifikation und Ausstattung) grundsätzlich durch Arbeits- oder Betriebsmediziner In Ausnahmefällen: Ermächtigung durch UV-Träger (FUK) oder durch Landesverbände der DGUV Keine neuen Ermächtigungen, bestehende werden nicht widerrufen Prävention

18 Themenübersicht Begrüßung 
Vorstellung der „neuen“ Aufsichtspersonen i. V.  Personelle Situation im GB Prävention  Sachstandsbericht „G 26“ Sachstandsbericht „Hanrath-Stiefel“ Vorstellung des Medienpaketes „Wettbewerbe“ Präventionsportal Niedersachsen Prävention

19 Feuerwehrstiefel Firma Hanrath
Hintergrund Firma Hanrath produziert seit über 40 Jahren Feuerwehrstiefel Im Jahr 2005 stellten verschiedene Prüfinstitute Abweichungen bei den betroffenen Produkten fest Es lagen Anhaltspunkte vor, dass die produzierten Feuerwehrstiefel nicht den Anforderungen entsprechen Wegen gravierender Mängel untersagte ihr die Bezirksregierung Köln die betroffenen Stiefel in Verkehr zu bringen Prävention

20 Feuerwehrstiefel Firma Hanrath - KSB-INFO 2009 -
Übersicht Untersagungsverfügung der Bezirksregierung Köln Abweisung der Klage der Fa. Hanrath vom VG Aachen Fa. Hanrath hat die Zulassung der Berufung beantragt (Entscheidung durch OVG Münster steht aus) Weitere Untersagungsverfügung der Bezirksregierung Köln mit Anordnung der sofortigen Vollziehung Abweisung der Klage der Fa. Hanrath vom VG Aachen Gegen den Beschluss wurden weitere Rechtsmittel eingelegt Prävention

21 Feuerwehrstiefel Firma Hanrath
Auflagen für Fa. Hanrath Ordnungsgemäßer und vollständiger Rückruf der seit 01. Januar 2003 verkauften Feuerwehrstiefel der Typen Profi Plus, Profi, Spark und 865 U sowie deren Beseitigung. Information der Käufer über die bestehenden Sicherheitsmängel und die Rückgabemöglichkeit Verbot, die Feuerwehrstiefel ohne Hinweis auf die fehlenden Voraussetzungen auszustellen Prävention

22 Feuerwehrstiefel Firma Hanrath
Abweichungen von den Mindestanforderungen Fehlende Rutschhemmung Trennkraft der Laufsohle zum Schaft zu gering Zehenkappenbelastung zu gering Fehlende Durchtrittsicherheit Brennverhalten von Reißverschluss und Schnürsenkel mangelhaft Mangelnde Antistatik Durch schriftliche oder mündliche Erklärungen des Herstellers über die angebliche Unbedenklichkeit seiner Produkte werden die festgestellten Mängel nicht behoben! Prävention

23 Feuerwehrstiefel Firma Hanrath
Empfehlung der DGUV Grundsätzlich keine Verwendung der Feuerwehrstiefel der Fa. Hanrath seit Produktionsjahr 2005 bei: Ausbildung und Übungen Einsätzen der Feuerwehr und Hilfeleistungsorganisationen Prävention

24 Feuerwehrstiefel Firma Hanrath
Bedeutung für den Feuerwehrdienst Die Nutzung nicht normgerechter Schutzschuhe verstößt gegen die UVV „Feuerwehren“ (GUV-V C 53) Der Versicherungsschutz ist nicht gefährdet, bei schuldhaftem Verhalten (grobe Fahrlässigkeit) kann der Unfallversicherungsträger den Verursacher des Schadens in Regress nehmen Die Gültigkeit vorgelegter Zertifikate sollte bei möglichen Unstimmigkeiten durch Rücksprache bei dem Zertifikataussteller überprüft werden! Prävention

25 Feuerwehrstiefel Firma Hanrath
Fälschung eines Schreibens der Bezirksregierung Köln Per verschickt Prävention

26 Feuerwehrstiefel Firma Hanrath
DIN EN 15090: „Schuhe für die Feuerwehr“ Kennzeichnung: Größe Zeichen und Typenbezeichnung des Herstellers Herstellungsjahr und Quartal Nummer und Jahr der Norm Piktogramm (30x30 mm) sichtbar an der Außenseite des Schuhs Symbole weiterer Schutzfunktionen Piktogramm für Feuerwehrstiefel Typ 2: Kennzeichnung mit F2A Prävention

27 Themenübersicht Begrüßung 
Vorstellung der „neuen“ Aufsichtspersonen i. V.  Personelle Situation im GB Prävention  Sachstandsbericht „G 26“ Sachstandsbericht „Hanrath-Stiefel“ Vorstellung des Medienpaketes „Wettbewerbe“ Präventionsportal Niedersachsen Prävention

28 Themenübersicht Begrüßung 
Vorstellung der „neuen“ Aufsichtspersonen i. V.  Personelle Situation im GB Prävention  Sachstandsbericht „G 26“ Sachstandsbericht „Hanrath-Stiefel“ Vorstellung des Medienpaketes „Wettbewerbe“ Präventionsportal Niedersachsen Prävention

29 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir wünschen Ihnen eine unfallfreie Heimreise. Prävention


Herunterladen ppt "Herzlich Willkommen zur Tagung der Kreissicherheitsbeauftragten"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen