Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Wilbert Werle Geändert vor über 9 Jahren
1
Ernährungssouveränität Ludwig Rumetshofer ÖBV Wien, 18.06.2012
2
Weiter wie bisher ist keine Option! Ökologisch Sozial Ökonomisch Politisch
3
Ernährungssouveränität Ernährungssouveränität ist das Recht der Völker auf gesunde und kulturell angepasste Nahrung, nachhaltig und unter Achtung der Umwelt hergestellt. Sie ist das Recht auf Schutz vor schädlicher Ernährung. Sie ist das Recht der Bevölkerung, ihre Ernährung und Landwirtschaft selbst zu bestimmen. Ernährungssouveränität stellt die Menschen, die Lebensmittel erzeugen, verteilen und konsumieren, ins Zentrum der Nahrungsmittelsysteme, (...) (Nyeleni 2007).
4
KonsumentInnendemokratie reicht nicht aus!
5
ES bedeutet Vorrang für die Ernährung der Bevölkerung Wertschätzung der Lebensmittel HerstellerInnen Etablierung lokaler Produktionssysteme Stärkung der lokalen Kontrolle Konstruktion von Wissen und Fertigkeiten Arbeit mit Natur
6
Bewegung für ES 1996 Welternährungskonferenz 2007 Nyeleni Forum Mali 2011 Nyeleni Europe Forum Krems
7
Nyeleni Forum 2011
8
Wir treten ein für: Umbruch in der Produktion und im Konsum von Nahrungsmitteln Neugestaltung der Lebensmittelverteilung Wertschätzung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der sozialen Verhältnisse in Lebensmittel- und Agrarsystemen Das Recht auf Gemeingüter Veränderung der Politiken, die unsere Lebensmittel- und Agrarsysteme bestimmen Nyeleni Europe 2011 Deklaration
9
(Urban) Gardening / Farming
10
FoodCoops / Einkaufsgemeinschaften FoodCoop: Gruppe von Menschen bezieht ökologisch und sozial gerecht produzierte Lebensmittel gemeinsam von regionalen ProduzentInnen.
11
Solidarische Landwirtschaft / CSA
12
Aktionismus/Öffentlichkeitsarbeit Good Food March 2012 www.goodfoodmarch.eu goodfoodmarchaustria.wordpress.com
13
Politisches Lobbying - GAP Importschutz und Produktionsmengenregulierung im Binnenmarkt Bindung von Subventionen an Arbeitskraft Unterstützung für (klein-)bäuerliche Strukturen Ökologisierung der Produktion
14
Ernährungssouveränität jetzt! www.viacampesina.at www.viacampesina.org www.nyelenieurope.net Fotos: Anna Korzenszky Alexander Gotter La Via Campesina
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.