Präsentation herunterladen
1
Energieträger der Zukunft?!
Kernfusion Energieträger der Zukunft?!
2
Gliederung Was ist Kernfusion? Grundprinzipien
Aufbau und Funktion eines Fusionskraftwerkes Standortbedingungen Vor- und Nachteile Zukunftsperspektiven Quellen
3
1. Was ist Kernfusion? energieliefernder Prozess
Läuft auf der Sonne ständig ab (bei 15 Mio. °C) Bei diesen Temperaturen befinden sich Stoffe im Aggregatzustand dem Plasma Atomkerne und Elektronen nicht mehr aneinander gebunden Fusionsreaktionen zwischen leichten Kernen Reaktion von Deuterium und Tritium
4
2. Grundprinzipien Kern von Deuterium verschmilzt mit Kern von Tritium
Es entsteht Helium-4-Kern und ein Neutron Es wird 4mal soviel Energie als bei der Kernspaltung frei
5
-Abbremsung der Neutronen im Strukturmaterial und in der Plasmakammer
Wärme entsteht Umwandlung über konventionellen Dampfkreislauf in elektrische Energie
6
3. Aufbau und Funktion eines Fusionskraftwerkes
7
4. Standortbedingungen Sehr aufwendige und kostenintensive Technologie
Gut ausgebaute Infrastruktur notwendig als Standorte von Fusionskraftwerken kommen nur reiche Industrienationen in Frage -ansonsten keine Standortbedingungen, da Deuterium und Tritium unbegrenzt verfügbar sind -auch eine radioaktive Katastrophe ist ausgeschlossen
8
5.1. Vorteile -Neue zusätzliche Energiequelle
Unerschöpfliches Vorkommen von Deuterium und Tritium Gleichmäßige Verteilung dieser Vorkommen auf der Erde keine unkontrollierte Leistungsexkursion möglich Keine radioaktiven Brennelemente wie bei Kernspaltung Verringertes militärisches Missbrauchspotential kein CO2 Ausstoß
9
5.2. Nachteile extrem anspruchsvolle Technologie
riesiger Kapitalaufwand Von freigewordenen Neutronen aktivierte Metalle werden radioaktiv Erhöhung des Tritiumpegels in der Atmosphäre Eventuelle Engpässe bei wichtigen Strukturmaterialien Hitze-, neutronen- und erosionsbeständiges Material wird noch gesucht
10
6. Zukunftsperspektiven
11
7. Quellen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.