Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Johan Much Geändert vor über 11 Jahren
1
Präsentiert von: Nadja Herdt Jennifer Kretschmer Madeleine Lagrange
2
Steckbrief: Lernwerkstatt GS 7
Bereiche: Deutsch, Mathematik, Wissen, Fremdsprachen, Logik Lerngruppe: Klasse Schwerpunkt: Kinder üben in spielerischen Kontexten Zeitaufwand: einige Minuten für eine Übung Medien: Lernwerkstatt Sozialform: Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit Einsatzmöglichkeiten: auf ganz unterschiedlichen Unterrichtsfeldern nutzbar: Wochenplanarbeit, Freiarbeit, Arbeitsgemeinschaft
3
Version für die Sekundarstufe 1
Vergleichbare Arbeitsbereiche
4
Einsatzbereiche im Unterricht
Werkstattarbeit Wochenplanarbeit Computer-AG Förderunterricht Freiarbeit Differenzierungsangebot
5
Erfahrungsberichte Mit meiner 4. Klasse bearbeitete ich das Thema "Wald" in Form des Werkstattunterrichts. Eine Station war der Computer mit der Lernwerkstatt. Die Kinder konnten die von mir eingegebenen Lernwörter üben, die Waldwörter in einem Raster von zufällig ausgewählten Buchstaben suchen (Suchsel) oder im Lückendiktat, die richtigen Buchstaben einsetzen. Insbesondere für den Sprachförderunterricht waren die Aufgabenkarten zur Grammatik sehr gut geeignet. Hier konnte die Konjunktion von Verben, die Kommasetzung, der Doppellaut etc. geübt werden. Zudem bestand die Möglichkeit eigene Aufgabenkarten anzulegen. So habe ich Sätze, die die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Waldgeschichte aufgeschrieben hatten, benutzt, um das Subjekt bestimmen zu lassen. Langweilige Grammatikaufgaben konnten mit Hilfe des Mediums Computer wieder zu interessanten Herausforderungen werden, wobei gerade für leistungsschwache Kinder das Belohnungssystem eine wichtige Rolle spielte. Es war zu beobachten, dass die Kinder dadurch nicht nur motiviert wurden und den Schwierigkeitsgrad erhöhten, sondern in ihrem eigenen Lerntempo auch wesentlich ausdauernder und eigenständiger arbeiteten, da die Belohnung eine erfolgreiche Überprüfung beinhaltete. Quelle: NRW-Learn:line
6
Praxisteil Setzt euch zu zweit oder dritt mit der Methode ,,Lernwerkstatt“ auseinander! Ihr findet die Lernsoftware auf eurem Desktop P.S. Wer findet Pushy?
7
Reflektion: Diskussion
Erfahrungsaustausch im Plenum …Bedenken …Anregungen ….Meinungen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.