Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Wir vermitteln Wissen an Kinder
2
Projektbeschreibung Ausgangslage (Beschreibung Situation) Zielsetzung
Zielgruppe( Alter ca. 13 – 16) Maßnahmen Dauer – Zeitplan Ressourcen (Personal, Räume) Kosten
3
Pädagogischer Anspruch
Vermittlung von Berufsbezogenem Wissen Beruforientierung Vermittlung von Werten Nutzen für Kinder
4
Kooperation mit SV Waldhof Friedrich-Ebert Schule, Mannheim
griech.-orthodoxe Kirche, Mannheim
5
Was stellen wir uns vor ? Kooperation mit Schule, Verein und Kirche
6
PARTNER Partner werden gesucht für Hobby und Berufe
Beispiel: Handwerker (Schreiner, Maurer, Elektriker) Hauptsächlich für Berufe mit Hauptschul- und Realschul-Abschluß.
7
Die Idee Bei vielen Praktikanten habe ich festgestellt, daß Jugendliche keine Vorstellung vom Berufsleben haben. Außerdem gibt es viele Defizite im Benehmen. Jugendliche denken häufig, wenn es mit der Hauptschule für einen „ordentlichen“ Beruf nicht reicht, kann man immer noch als Kellner oder Bedienung „jobben“. Für eine(n) Hotel- oder Restaurant-Fachmann oder –Frau ist jedoch einiges mehr erforderlich, wie z.B. Fremdsprachen, gute Umgangsformen und ein Minimum an Allgemeinbildung. Um den Kindern eine Vorstellung von einem Beruf z.B. in der Gastronomie zu geben, sollen sie eine kleine Einführung erhalten und lernen, daß es in einem Hotel oder Restaurant viele Berufe gibt und was der Einzelne tut. Nebenbei sollen die Kinder auch selbständiger werden und etwas für das tägliche Leben mitnehmen, wenn sie lernen den Tisch zu decken oder das Bett ordentlich zu machen oder auch ein kleines Gericht selbst zu zubereiten. Auch das Thema Ernährung soll dabei gestreift werden. werden.
8
Information über das Projekt
Die Kinder werden in Gruppen an mehreren Tagen an diesem Projekt teilnehmen. Nach etwa 3-4 Besuchen, soll sich dann eine feste Gruppe aus interessierten Kinder bilden, um über einen längeren Zeitraum ihr Wissen noch vertiefen zu können.
9
Realisierung des Projektes
Kinder von Jahren Dauer ca. 6 Monate 2 mal im Monat je 2-3 Stunden
10
Aufgaben eines Restaurantfachfrau -mann
Tische decken Gästebetreuung und –Beratung Service Abrechnung
11
Aufgaben einer (s) Hotelfachfrau -mann
Rezeption (Reservierung, Empfang) Zimmer kontrollieren Banketts vorbereiten Voraussetzung: Sprachen, PC-Kenntnisse, Marketing
12
Hotelfachfrau Besichtigung eines Zimmers Zimmerordnung bei Ankunft
bei Aufenthalt bei Abreise
13
Tisch decken Servietten falten Platzteller oder -Set stellen
Besteck plazieren (Löffel/ Messer/ Gabel) Gläser unterscheiden
14
Aufgabe Jungen und Mädchen servieren das Essen und räumen die Tische danach ab.
15
Hobbykoch -köchin Küchen-Besichtigung
Verschiedene Küchengeräte (Töpfe/ Pfannen) unterscheiden und lernen was man in welchen Topf zubereitet Kleine Gerichte selbst zubereiten
16
Service Üben wie man ein Getränk oder einen Teller serviert. Wo wird was auf den Tisch gestellt?
17
Aufgaben des Kochs /der Köchin
18
ABSCHLUSS Wir benötigen für jede Gruppe eine Sozialpädagogin/Hotelfachmann die/der den Unterricht begleitet Wir werden den Kinder Allgemeinbildung vermitteln und Interesse wecken Ziel: langfristige Gruppe bilden Wunsch: Aus Erfahrungen und Hobbys kann zukünftiger Beruf werden
19
Der Chef kocht Suppe Kochen Spaghetti mit Tomatensoße, Hackfleisch und mit Käsesoße Salat Dessert Nikos Dimakas
20
Weitere Informationen
Lernhilfe für Schüler wird angeboten von
21
Vielen Dank Bei Fragen und Vorschlägen würde ich mich über Rückmeldung freuen. Hotel-Restaurant Hanauer Hof Hanauer Straße 1 ( Waldhof-Ost ) D Mannheim Telefon: Fax:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.