Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gerhard Raus Geändert vor über 11 Jahren
1
Gesellschaft Energietechnik Fachausschuss Regenerative Energien EEG-Novellierung – Parlamentarier und Ingenieure im Gespräch Sonne für Strom und Wärme (I) Die Sonne wird zunehmend zur Strom- und Wärmebereitstellung genutzt Kompensation für das 100 000-Dächer-Programm Unterstützung auch für in Gebäude integrierte Photovoltaikanlagen Verbesserte Integration in Stromversorgungssysteme
2
Gesellschaft Energietechnik Fachausschuss Regenerative Energien EEG-Novellierung – Parlamentarier und Ingenieure im Gespräch Sonne für Strom und Wärme (II) Industrielle und öffentliche F&E-Projekte zur Steigerung des Wirkungsgrades und zur Materialeinsparung Dünnschichtentwicklung nicht vernachlässigen Wechselrichter verbessern (Funktionsausweitung, Lebensdauer, Wirkungsgrade) Systemtechnik von netzgekoppelten Anlagen und Inselsystemen weiterentwickeln Exportmärkte erschließen
3
Gesellschaft Energietechnik Fachausschuss Regenerative Energien EEG-Novellierung – Parlamentarier und Ingenieure im Gespräch Sonne für Strom und Wärme (III) Bessere Anreizmechanismen für den Wärmemarkt Wärmevergütung Nahwärmenetze Bessere Integration einer solaren Wärmebereitstellung in die häusliche Energieversorgung und Erhöhung des solaren Anteils Neue Anwendungsgebiete für solarthermische Anlagen (z. B. solare Kühlung, saisonale Speicherung) mit verbesserter Technik Konzentrierende solarthermische Systeme für Exportmärkte nicht vernachlässigen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.