Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Vorlesung Geoinformation I WS 01/02 Musterlösung für die Klausur vom

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Vorlesung Geoinformation I WS 01/02 Musterlösung für die Klausur vom"—  Präsentation transkript:

1 Vorlesung Geoinformation I WS 01/02 Musterlösung für die Klausur vom 30.1.2002

2 C c h i e B j A g b a f d Lösung der Aufgabe 1:
Der Schnitt des 2-Simpl. A mit dem 0-Simpl. b ist kein Teilsimplex von A Der Schnitt des 2-Simpl. A mit dem 1-Simpl. ab ist kein Teilsimplex von A Der Schnitt des 1-Simpl. cd mit dem 0-Simpl. e ist kein Teilsimplex von cd Der Schnitt des 1-Simpl. cd mit dem 0-Simpl. f ist kein Teilsimplex von cd Alternative: A ist kein 2-Simplex (da er von Simplizes begrenzt wird) Der Schnitt des 2-Simpl. B mit dem 0-Simpl. g ist kein Teilsimplex von A Der Schnitt des 1-Simpl. hi mit dem 0-Simpl. j ist kein Teilsimplex von hi Alternative: C ist klein 2-Simplex (da er von Simplizes begrenzt wird)

3 Lösung der Aufgabe 1: Korrektur

4 e Z b a X Außen Y d c Lösung der Aufgabe 2:
Skizze der Landkarte Anmerkung: die Geometrie spielt hier keine Rolle, nur die Topologie (welche Knoten sind durch welche Kante verbunden, welche Masche wird von welcher Kante begrenzt) e Z b a X Außen Y d c

5 Identifikation der Fehler: Grau
Lösung der Aufgabe 2: Identifikation der Fehler: Grau Erläuterung: die drei Kanten sind fehlerhaft, weil sie nicht die Vorgängerkante im Umring der linken Masche bzw. die Nachfolgerkante im Umring der rechten Masche sind. Korrektur in fetter Schrift Kante Anfangs- knoten End- knoten linke Masche rechte Masche Vorgängerkante im Umring der linken Masche Nachfolgerkante im Umring der rechten Masche ab a b Z X ae db cb c Y Außen cd eb d (ad) db ad (cd) ad e (cb) ab

6 Lösung der Aufgabe 3: Das UML-Diagramm wird auf folgende Tabellen abgebildet: STAAT(ID, Name) HAUPTSTADT(ID,Name, Staat_ID) Da eine 1:1-Beziehung vorliegt, kann alternativ bei STAAT die Hauptstadt_ID als Attribut stehen BUNDESLAND(ID,Name, Staat_ID) Da jedes Bundesland zu genau einem Staat gehört (1:n-Beziehung), kann die Staat_ID in der Tabelle BUNDESLAND stehen. FLUSS(ID,NAME) Da eine m:n-Beziehung zwischen Bundesland und Fluss vorliegt, muss hierfür eine eigene Tabelle RELATION_BUNDESLAND_FLUSS verwendet werden. RELATION_BUNDESLAND_FLUSS(Bundesland_ID, Fluss_ID) Anmerkung: Das Attribut ID kann in den Tabellen auch weggelassen werden und die entsprechende Verknüpfung über den Namen (der eindeutig ist) erfolgen.

7 Lösung der Aufgabe 4: Anfrage 1: Relation "meets", d. h. suche die Flurstücken die mit Flurstück Nr. 13 die Relation "meets" haben Anfrage 2: Relationen "equals", "inside", "covers", d. h. suche die Gebäude, die mit Flurstück Nr. 7 die Relation - Gebäude equals Flustück, oder - Gebäude inside Flustück, oder - Flurstück covers Gebäude haben. Anfrage 3: Relation "overlap", d. h. suche die Gebäude, die mit einem Flurstück die Relation overlap haben. Anfrage 4: Relationen "equals", "inside", "covers", "overlap", d. h. suche die zwei Flurstücke, die in eine der Relationen "equals", "inside", "covers", "overlap" stehen. Alternative Antwort zu Anfrage 4: Relation "disjoint", "meets". Suche alle Paare von Flurstücken, die nicht zueinander in der Relation meets oder disjoint stehen.

8 Geeignetes Datenmodell u. kurze Begründung
Lösung der Aufgabe 5: Anwendungsfall Geeignetes Datenmodell u. kurze Begründung Lagerstätte (gegeben durch untere und obere Begrenzungsfläche) Modell:  Digitales Geländemodell (DGM) oder Dreiecksnetz (-vermaschung) Da damit kein Volumen modelliert werten kann, wird ein DGM für die obere Begrenzungsfläche und eines für die untere Begrenzungsfläche benötigt. Alternative: Mit dreidimensionalen Simplizialen Komplexen (ein 3-Simplex ist ein Tetraeder) kann der Flöz als Volumen modelliert werden. Autobahnnetz Modell: Graph (gerichtet/ungerichtet) oder Netz Durch die Graphstruktur kann die Erreichbarkeit modelliert werden ´(komme ich von dem Konten zu einem anderen Knoten, kann ich dort abbiegen...) Tarifzonen des Personennahverkehrs Modell: Landkarten (Tarifzonen sind Maschen) Vektormodelle Luftdruck Modell: Raster oder Feld An jedem Ort gibt es genau einen Wert für den Luftdruck, ggf. muss interpoliert werden. Kataster Modell: Landkarten, Flurstücke sind Maschen Zellen, die von einem Funknetzsender abgedeckt werden Modell: Landkarten, Zellen sind Maschen Alternatives Modell: Raster oder Feld, An jedem Ort gibt es genau einen Wert für die Stärke des Empfangs

9 6.1 (UML für Dreiecksnetz) 6.2 (UML für Flurstücke) 6.3 (Kombination)
Lösung der Aufgabe 6: Flurstück 6.1 (UML für Dreiecksnetz) 6.2 (UML für Flurstücke) 6.3 (Kombination) Dreiecksnetz Dreiecksnetz Dreiecksnetz 1..* Flurstück Masche 0..* 0..* 0..* 1..* 1..* Dreieck Dreieck Dreieck 1;2 1;2 1;2 begrenzt begrenzt begrenzt 3 3 3 Kante Kante Kante 2..* 2..* 2..* begrenzt begrenzt begrenzt 2 2 2 Knoten x-Koordinate y-Koordinate z-Koordinate Knoten x-Koordinate y-Koordinate z-Koordinate Knoten x-Koordinate y-Koordinate z-Koordinate


Herunterladen ppt "Vorlesung Geoinformation I WS 01/02 Musterlösung für die Klausur vom"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen