Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Verfasser, Entstehungszeit, Ort, Adressaten

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Verfasser, Entstehungszeit, Ort, Adressaten"—  Präsentation transkript:

1 Verfasser, Entstehungszeit, Ort, Adressaten
Verfasser: ein „Lukas“ (entweder der „Arzt“ oder ein unbekannter Christ; eher Heidenchrist) Entstehungszeit: n.Chr. Ort: Rom? (oder Ägäis, Ephesus, Makedonien, Achaia, Kleinasien, Antiochia, Cäsarea) Adressaten: Wohl v.a. Heidenchristen

2 Das Lukasevangelium Aufbau anhand von Mk Markus-Faden 1-2: Vorgeschichte (Parallelität zum Täufer; Geburt; Darstellung im Tempel) 3: Johannes der Täufer 3,1 Synchronismus (lk. Besonderheit) 6,17-8,3: Kleine Einschaltung (Feldrede, Wunder, Täuferzeugnis, Salbung) 4,14-9,50: Wirken in Galiläa ähnlich Mk 1,14-9,40 Auslassung von Mk 6,45-8,26 9,51-19,27: Lukan. Reisebericht - überwiegend Reden und Gleichnisse - 9,51 Hinwendung nach Jerusalem - 9,51-18,14: Große Einschaltung (fast keine Mk-Stoffe) - ab 18,15 Orientierung an Mk 10 19,28-21,38: Wirken in Jerusalem ähnlich Mk 11-13 22-24: Passion (Mk 14-16) Erscheinungen in Jerusalem (und Emmaus) Himmelfahrt Bibelkunde NT SoSe 2005

3 Kleine Einschaltung (zwischen Mk 2f und 4f)
6, Feldrede 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum 7, Der Jüngling zu Nain 7, Täuferanfrage + Jesu Zeugnis über den Täufer 7,36-50 Jesu Salbung durch die Sünderin 8,1-3 Jüngerinnen Jesu (Maria Magdalena, Johanna, Susanna u.v.m.)

4 Große Einschaltung (zwischen Mk 9 und Mk 10)
9, Ablehnung Jesu in Samaria 10 Barmherziger Samariter (Bsp. für Liebe); Maria/ Martha 11 Vaterunser 12 Der törichte Reiche (Kornbauer) 14 Großes Abendmahl 15 Drei Gleichnisse vom Verlorenen Verlorenes Schaf (aus Q) 16 Ungerechter Haushalter / Reicher Mann und armer Lazarus 17 Die zehn Aussätzigen (Bsp. für Glaube) 18,1-14 Richter und Witwe / Pharisäer und Zöllner

5 Aufbau nach theologischen Themen
1-4 Kindheitsgeschichten und Beginn der Wirksamkeit 1,1-4 Prolog Kindheitsgeschichten (Beginn im Tempel): Parallelität von Jesus und Täufer 3-4 Joh. d. Täufer, Taufe, Stammbaum, Versuchung (V.13: Der Satan lässt von Jesus nach der Versuchung ab => Jesuszeit als satansfreie Zeit) 4,14-9,50 Jesu Wirken in Galiläa 4,16-30 Antrittsrede in Nazareth: Lehre des Irdischen über den Sinn seines Wirkens 5,27ff Gastmahl des Levi: Sendung Jesu zu den Sündern V.32 6,20-49 Feldrede 7,36-50 Gastmahl des Simon: die große Sünderin 9,1ff Die Aussendung der Zwölf

6 Aufbau nach theologischen Themen
9,51-19,27 Jesu Reise nach Jerusalem (der Reisebericht) 10,1ff Die Aussendung der 72 11,37ff Gastmahl eines Pharisäers: Weherufe Jesu 14 Das lukanische Gastmahl (inkl.: Das große Abendmahl) 15 Drei Gleichnisse vom Verlorenen Verlorenes Schaf (Hirte) Verlorener Groschen (Frau) Verlorener Sohn 16 Der Umgang mit dem Besitz (Unehrlicher Verwalter, Lazarus) 17,20ff Die erste eschatologische Rede 19,1-10 „Gastmahl“ des Zachäus: Sendung Jesu zur Rettung des Verlorenen 19,10

7 Aufbau nach theologischen Themen
19,28-21,38 Das Wirken Jesu in Jerusalem 21,5ff Die zweite eschatologische Rede 22-23 Die Passion Jesu 22,3 Der Satan fährt in Judas (Ende satansfreien Zeit) 22,14-38 Das letzte Mahl mit dem irdischen Jesus 24 Ostern 24,13ff Das neue Mahl mit dem Auferstandenen: die Emmaus- jünger und die Lehre des Auferstandenen über den Sinn seines Lei­dens 24,50ff Himmelfahrt. Rückkehr in Tempel, um Gott zu preisen (Ende im Tempel)

8 Vorgeschichte Johannes in Parallelität zu Jesus
Das Lukasevangelium Vorgeschichte 1,1-4: Vorwort des Verfassers (an Theophilus); vgl. Apg 1,1f Johannes in Parallelität zu Jesus 1,5-25: Ankündigung der Geburt des Täufers 1,26-38: Ankündigung der Geburt Jesu 1,39-45: Maria und Elisabeth (das Kind hüpft im Mutterleib) 1,46-56: Magnificat 1,57-66: Geburt des Täufers 1,67-80: Benedictus 2,1-21: Geburt Jesu 2,22-40: Simeon und Hanna V.29-32: Nunc dimittis Die Ereignisse um die Geburt Jesu sowie die ihm zugesprochene Bedeutung überbieten die seines „Cousins“ Johannes 2,41-52: Der zwölfjährige Jesus im Tempel Bibelkunde NT SoSe 2005

9 Vorgeschichte 3,1-4,13 Johannes der Täufer („Standespredigt“)
Taufe Jesu Stammbaum Jesu Versuchung Jesu

10 Erste Wirksamkeit Jesu 4,14-44
Summarium des Wirkens Antrittspredigt in Nazareth (inkl. „Verwerfung“)

11 Vollmacht Jesu in Lehre und Handeln 5-6,19
Fischzug des Petrus 5 Streitgespräche aus Mk 2 (Gelähmtenheilung; Berufung des Levi + Gastmahl; Fastenfrage; Ährenraufen am Sabbat; Heilung einer verdorrten Hand) Berufung der 12 („Apostel“!)

12 6,17-8,3: Kleine Einschaltung
6,17-8,3: Kleine Einschaltung (Feldrede, 2 Wunder: Hauptmann von Kapernaum, Jüngling zu Nain, Täuferzeugnis, Salbung)

13 Gemeinsamkeiten Bergpredigt - Feldrede
Mt 5-7 Einleitung 9 Seligpreisungen + Lohngedanke + Prophetenschicksal --- Von der Vergeltung (5. Antithese) Feindesliebe (6. Antithese) Vollkommenheit Nicht richten Goldene Regel Baum und Früchte/ Hausbau-Gleichnis Lk 6,21-48 Einleitung 4 Seligpreisungen (materielle Not) + Lohngedanke + Prophetenschicksal Vier Weherufe (gegen Reichtum) Über die Feindesliebe (nicht antithetisch) Barmherzigkeit Goldene Regel (Feindesliebe) Nicht richten Baum und Früchte/ Hausbau-Gleichnis Fazit: Offensichtlich haben Bergpredigt und Feld- rede ein gemeinsames Grundgerüst

14 Gleichnisse und Wunder (aus Mk 4) 8
Gleichnisse (Vom Sämann; vom Licht und wahren Hören; Jesu wahre Verwandte) Wunder (Sturmstillung; besessener Gerasener; Heilung der blutflüssigen Frau; Auferweckung der Tochter des Jairus)

15 Verschiedenes 9 Aussendung der 12 Herodes und Jesus Speisung der 5000
Petrusbekenntnis 1. Leidensankündigung Von der Nachfolge Verklärung Jesu Heilung eins epileptischen Kindes 2. Leidensankündigung Warnung vor Ehrgeiz und Unduldsamkeit

16 9,51-19,27: Lukan. Reisebericht - überwiegend Reden und Gleichnisse
- 9,51 Hinwendung nach Jerusalem - 9,51-18,14: Große Einschaltung (fast keine Mk-Stoffe) - ab 18,15 Orientierung an Mk 10 10 Aussendung der 72, Barmherziger Samariter, Maria&Marta 11 Vaterunser 12 Ermahnung (Bereit sein! Vom Sorgen, Entzweiungen ...) 13 14 Große Gastmahl 15 3 Gleichnisse (Verlorenes Schaf, Verlorener Groschen, Verlorener Sohn) 16 Reicher Mann – Armer Lazarus 18 Erste Eschatologische Rede

17 18,9-19,27 Wer gehört zum Reich Gottes? (reuig wie Sünder, nicht Pharisäer; wie Kind; wie Armen – Reicher Jüngling) Lohn der Nachfolge, 3. Leidensankündigung, Blinde vor Jericho Gastmahl des Zachäus Gleichnis von den anvertrauten Pfunden

18 Wirken in Jerusalem 19,28-21,38 Einzug in Jerusalem
Klage über Jersualem Tempelreinigung Frage nach Jesu Vollmacht Von den bösen Weingärtnern 3 Fragen: Frage nach der Steuer; Frage nach der Auferstehung; Frage nach dem Davidssohn + Warnung vor Schriftgelehrten 2. Eschatologische Rede (Ende des Tempels, Vorzeichen, Verfolgung der Gemeinde, Ende Jerusalems, Kommen des MS, Vom Feigenbaum, Ermahnung zur Wachsamkeit)

19 Lukas-Passion Lk 22-24 Markus-Faden
22,1-6: Verrat des Judas 22,7-23: Abendmahl 22,39-46: Gethsemane 22,47-53: Gefangennahme 22,54-62: Verleugnung des Petrus 22,62-71: Vor dem Synhedrium 23,1-5: Vor Pilatus 23,13-25: Verurteilung 23,32-49: Kreuzigung und Tod 23, 50-56: Grablegung 24,1-12: Leeres Grab und Auferstehung Salbung fehlt (vgl. Kap 7!) Gespräche mit Jüngern (24-38) Stärkung durch Engel (43) Ohrheilung (V.50f.) Verhör morgens; doppelte Frage Jesus vor Herodes (6-12) Der Weg nach Golgatha (26-31) eschatologischer Einschub Worte Jesu am Kreuz (3x) Die Emmausjünger (13-35) Erscheinung vor Petrus (34) Hauptmann: „ein Gerechter!“ Erscheinungen/Himmelfahrt (36ff) Petrus läuft zum Grab

20 Schwerpunkte lukanischer Theologie
Lukas entwirft eine Heilsgeschichte (3 Epochen; Juden lehnten Jesus ab, sodass Heil nun auch an Heiden geht; Geist wirkt diese Heilsgeschichte; Parusieverzögerung wird erklärt) Christologie: Jesus = „Mitte der Zeit“ (Jesus als menschlicher Vorbild; sein Leiden) Ethik (Predigt der Umkehr; Umgang mit Besitz; Frauen bei Lukas)

21 Jesus als die Mitte der Zeit?
(Die Theologie des Lk laut Conzelmann) Neuheit bei Lk: Jesus ist nicht das Ende der Zeit (Naherwartung der ersten Christen), sondern ihr Mitte => Dreiteilung der Geschichte Zeit der Propheten: Israel – AT – Erwartung – Wirken des Hl. Geistes nur in Einzelnen Lk 16,16 als Schlüsselstelle „Das Gesetz und die Pro- pheten reichen bis zu Johannes (dem Täufer). Von da an wird das Evangelium vom Reich Gottes gepredigt und jedermann drängt sich mit Gewalt hinein!“ Mitte der Zeit: Jesus als Zeit der Erfüllung – Heilszeit weil satansfreie Zeit (4, ,3) – Jesus als exklusiver Geistträger Zeit der Kirche: seit Jesu Himmelfahrt bis heute – alle Christen als Geistträger – Missionsauftrag => Gegen das Problem der Parusie- verzögerung: Zeit der Kirche als von Gott gewollt

22 Kirche und Israel im lk. Doppelwerk
Doppelte Aussendungsrede: Die 12 zu Israel (Lk 9) und die 72 zu den Völkern (Lk 10) Apg: Die Heidenmission des Paulus beginnt in den Synagogen => Hinwendung zu den Heiden erfolgt erst aufgrund der Ablehnung in Israel (Apg 13,46) Ablehnung in Israel und Heidenmission sind Plan Gottes: Lk 2,32 Licht für die Heiden und Preis des Volkes Israel – Apg 28,26f Verhalten der Juden aufgrund der Verstockung durch Gott – Apg 3,17 Nur Unkenntnis, d.h. Umkehr ist möglich

23 Das Wirken des Geistes bei Lk
Geist erschließt Heilsgeschichte durch Schrift Der Geist als die motivierende Kraft Jesu Maria wird schwanger aus der Kraft des Höchsten (Lk 1,35) Taufe Jesu als Begabung mit dem Hl. Geist (Lk 3,22) Antrittspredigt: Der Geist des Herrn liegt auf Jesus (Lk 4,16-21) Gegenwartsprophetie – Außernormale Erfahrungen Der Geist als motivierende Kraft der Christen Lk 24,49; Apg 1,8: Kraft des Geistes als Verheißung an die urchristliche Gemeinde => im Wirken der Urgemeinde ist der Geist aktiv (Pfingsten!)

24 Christologie bei Lukas
Vorbildliche Menschlichkeit Jesu Wunder: Jesus als helfender und heilender Retter Gastmähler: Zuwendung zu Sündern und Verlorenen Gebet: Jesus als Betender und Fürbittender Jesus als bedeutender Prophet: Lk 13,33 (Elija-Typologie) Leiden und Sterben Jesu Jesus als vorbildlicher unschuldiger Märtyrer Heilsbedeutung des Todes Jesu tritt zurück Erkenntnis von Heilsgeschichte? Schrift als Schlüssel (=> Reden der handelnden Personen) Lebendige Gegenwartsprophetie: Weissagung in der Kraft des Geistes Offenbarungen, Engelbotschaften und Visionen

25 Lukas - Evangelist der Armen
Das Lukasevangelium Lukas - Evangelist der Armen Magnifikat (1,52f): „Er stößt die Gewaltigen vom Thron und erhebt die Niedrigen. Die Hungrigen füllt er mit Gütern und lässt die Reichen leer ausgehen.“ Kindheitserzählungen: Geburt im Stall; Hirten als Zeugen (2,1-20) Ständepredigt (3,10-14) Reicher Mann und armer Lazarus (16,19-31) Feldrede: Seligpreisungen der Armen; Weherufe über die Reichen Lukanisches Sondergut zum Thema Reichtum / Besitz Vom unehrlichen Haushalter (16,1-9) Gleichnis vom reichen Kornbauern als Warnung vor Habgier (12,13-21) Auswahl der Gäste zum Festmahl (14,12-14) Bibelkunde NT SoSe 2005

26 Verwirklichung im Liebes-
Lukas – der Evangelist der Armen und seine Ethik Ständepredigt des Täufers: Lk 3,10-14 Was sollen wir tun? Lk 15 Der verlorene Sohn: Armut auch als soziale Ausgrenzung Verwirklichung im Liebes- Kommunismus der Urgemeinde (Apg 2,45; 4,34f) Lk 19: Zachäus Nachfolge als ethische Ver- pflichtung Lk 12/16 Aufforderung zum rechten Umgang mit Besitz Feindesliebegebot ist illustriert durch Wohltätigkeit (Lk 6,27-35) Gastmahlsregel Lk 14 Einladung von Armen, Kranken und Behinderten Lk 6,36: Werdet barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist!

27 Lukas - Evangelist der sozialen Randgruppen
Das Lukasevangelium Lukas - Evangelist der sozialen Randgruppen Für die Armen (siehe eigene Folie) Für die Sünder und Zöllner: Jesus und die Sünderin (7,36-50); Der verlorene Sohn (15,11-32); Pharisäer und Zöllner (18,9-14); Zachäus (19,2-10); Der reuige Verbrecher am Kreuz (23,39-43) Für die Frauen: Jesus und die Sünderin (7,36-50); Jüngerinnen Jesu (8,1-3); Maria und Martha (10,38-42); Seligpreisung der Mutter Jesu (11,27f); Sabbatheilung (13,10-17); Richter und Witwe (18,1-8) Für die Samaritaner: Jesus zieht durch Samaria (9,52); Der barmherzige Samaritaner (10,29-37); Heilung eines aussätzigen Samaritaners (17,11ff) Hierbei handelt es sich ausschließlich um Sondergutperikopen !!! Bibelkunde NT SoSe 2005

28

29 Chronologie der Passion Jesu nach Mk Kap 14-16
Todesbeschluss Salbung in Bethanien Verrat des Judas Mittwoch, 13.Nisan Letztes Mahl als Passah Ankündigung der Verleugnung Gebet in Gethsemane (Donnerstag, 14.Nisan) Verhaftung am Abend des ersten Tages des Passah; (nackt fliehender Jüngling) Nächtliche Verhandlung vor dem Synhedrium Verleugnung des Petrus in der Nacht Verhandlung vor Pilatus am Freitag-Morgen Barrabas-Szene Geißelung und Verspottung Kreuzigung, Verspottung und Tod am Freitag, dem 15.Nisan Grablegung durch Joseph von Arimathia Das leere Grab Sonntag, 17. Nisan

30 Matthäus-Passion Mt 26-28 28,16-20: Der Missionsbefehl Markus-Faden
26,1-5: Der Plan des Synhedriums 26,6-13: Salbung in Betanien 26,4-16: Verrat des Judas 26,17-30: Das Abendmahl 26,31-35: Ankündigung der Verleugnung des Petrus 26,36-46: Gethsemane 26,47-56: Jesu Gefangennahme 26,57-68: Vor dem Synhedrium 26,69-75: Verleugnung des Petrus 27,1-14: Jesus vor Pilatus 27,15-30: Verurteilung und Verspottung 27,31-56: Kreuzigung und Tod 27,57-61: Grablegung 28,1-15: Jesu Auferstehung Formel „zur Vergebung der Sünden“ wird zu den Einsetzungsworten hinzugefügt (28) Jesus fügt sich freiwillig den Soldaten: zwölf Legionen Engel Bericht vom Tod des Judas (3-10) Traum der Frau des Pilatus (19) Waschen der Hände in Unschuld (24f) Selbstverfluchung der Juden (25) Auferstehung der Heiligen (52f) 27,62-66: Bewachung des Grabes Erdbeben; Wachen fallen in Ohnmacht; Jesus begegnet den beiden Frauen; jüdische Auferstehungsleugnung 28,16-20: Der Missionsbefehl

31 Lukas-Passion Lk 22-24 Markus-Faden
22,1-6: Verrat des Judas 22,7-23: Abendmahl 22,39-46: Gethsemane 22,47-53: Gefangennahme 22,54-62: Verleugnung des Petrus 22,62-71: Vor dem Synhedrium 23,1-5: Vor Pilatus 23,13-25: Verurteilung 23,32-49: Kreuzigung und Tod 23, 50-56: Grablegung 24,1-12: Leeres Grab und Auferstehung Salbung fehlt (vgl. Kap 7!) Gespräche mit Jüngern (24-38) Stärkung durch Engel (43) Ohrheilung (V.50f.) Verhör morgens; doppelte Frage Jesus vor Herodes (6-12) Der Weg nach Golgatha (26-31) eschatologischer Einschub Worte Jesu am Kreuz (3x) Die Emmausjünger (13-35) Erscheinung vor Petrus (34) Hauptmann: „ein Gerechter!“ Erscheinungen/Himmelfahrt (36ff) Petrus läuft zum Grab

32 Johannes-Passion 18-20 Andere Chronologie: Jesus stirbt als Passalamm
Salbung in Joh 12, kein Abendmahl Markus-Faden 18,1-11: Gefangennahme 18,12-27: Verhör Verleugnung des Petrus 18,28-40: Verhör vor Pilatus 19,1-5: Geißelung und Verspottung 19,6-16: Verurteilung (am Rüsttag!) 19,17-37: Kreuzigung und Tod 19,38-42: Grablegung 20,1-10: Das Grab ist leer Soldaten fallen zu Boden Knecht heißt Malchus Vor Hannas und Kaiphas Keine Frage nach Titel 1. Gespräch Jesus – Pilatus: will ihn den Juden zurückgeben; mein Reich ist nicht von dieser Welt Juden als aufgebrachte Menge 2. Gespräch Jesus – Pilatus: Wer bist Du? Pilatus fürchtet Jesus V.19-22: Streit um „titulus crucis“ Brechen der Beine? Durchbohren 20,11-18: Erscheinung vor Maria Worte Jesu am Kreuz 20,19-31: Erscheinung vor den Jüngern Unglaube des Thomas Maria von Magdala Wettlauf Petrus - Lieblingsjünger Andere Chronologie: Jesus stirbt als Passalamm

33 Passionsablauf Johannes/Synoptiker
Das Lukasevangelium Passionsablauf Johannes/Synoptiker S Y N O P T I K E R Donnerstag 14. Nisan Freitag 15. Nisan Samstag 16. Nisan Sonntag 17. Nisan Rüsttag Schlachtung der Lämmer Passafest Kreuzigung Sabbat Auferweckung Nacht: Passamahl und Verhör J O H A N E S Donnerstag 13. Nisan Freitag 14. Nisan Samstag 15. Nisan Sonntag 16. Nisan Rüsttag Schlachtung der Lämmer Kreuzigung Passafest/ Sabbat Auferweckung Nacht: Mahl/Verhör Passamahl Bibelkunde NT SoSe 2005

34 Markus Matthäus Lukas Johannes Drei Frauen am Grab Maria Magdalena
Das Lukasevangelium Markus Matthäus Lukas Johannes Drei Frauen am Grab Maria Magdalena Erdbeben, Grab-öffnung, Wachen Wettlauf der beiden Jünger 1 Engel 2 Engel Verkündigungs-Auftrag an die Frauen: Erscheinung Jesu in Galiläa Erscheinung Jesu vor den Frauen Erscheinung Jesu vor Maria Furcht und Schweigen Furcht, Freude, Verkündigung Verkündigung an Jünger; Unglaube Verkündigungs-auftrag, Ausführung Petrus am Grab; Verwunderung Jüngererschei-nung in Jeru-salem,Thomas Jüdische Aufer-stehungsleugnung Emmausjünger; Petrus Jüngererschei-nung in Galiläa, Missionsbefehl Jüngererschei-nung in Jerusalem Erscheinung am See Tiberias Bibelkunde NT SoSe 2005

35 Zentrale Elemente der Ostererzählungen
Frau(en) am leeren Grab (alle Evangelien) Einzelerscheinungen vor zwei Frauen (Mt) vor Maria Magdalena (Joh) vor den Emmausjüngern (Lk) vor Petrus (Lk) Gruppenerscheinungen in Jerusalem (Lk; Joh) in Galiläa (Mt)

36 Joh 21: Erscheinungen in Galiläa
Sekundärer Nachtrag des Herausgebers 1-14: Der Auferstandene am See Genezareth (Anklänge an den Fischzug des Petrus in Lk 5,1-11) 15-19: Auftrag an Petrus: Weide meine Schafe; Ankündigung des Todes des Petrus 20-23: Wort über den Lieblingsjünger 24-25: Buchschluss; Bekräftigung der Wahrheit „Weide meine Schafe!“

37

38 Lukas 1-13 Jesus und seine Jünger Prolog und Kindheit Lk 1f
Das Lukasevangelium Lukas 1-13 Prolog und Kindheit Lk 1f Jesus und Johannes: überbietende Parallelität; drei Hymnen: Magnificat – Benedictus – Nunc dimittis Vorgeschichte Lk 3f Beginn der Wirksamkeit mit Johannes; Stammbaum (aufwärts); Versuchung => 4,13 satansfreie Zeit Wirksamkeit Jesu in Voll-macht Lk 4,14-6,19 Antrittspredigt in Nazareth; Fischzug des Petrus, fünf Streitgespräche (Mk 2f); Berufung der Zwölf Kleine Einschaltung Lk 6,20-8,3 Feldrede; Hauptman von Kapernaum, Jüngling zu Nain, Täuferperikopen; Salbung durch die Sünderin, Jüngerinnen Gleichnisse und Wunder Lk 8 Perikopen aus Mk 4f 9: erste Jüngeraussendung, Speisung der 5000, Petrusbe-kenntnis, Verklärung Jesu, Jüngerdasein; V.51: Aufbruch nach Jerusalem; 10: zweite Jüngeraussendung; V.18: Himmelssturz; Der barmherzige Samariter; Maria und Martha Jesus und seine Jünger Lk 9f Lk 9,51-18,14 große Einschaltung Glaube und Unglaube Lk 11 V.1-4 Vaterunser; Gebetsanleitung - Unglaube gegenüber Jesus wird in eschatologischer Perspektive behandelt Trostrede an die Jünger und Gleichnisse über das Gottesreich Lk 12f 12: Rede mit Warnung und Mahnung zugleich; reicher Kornbauer; 13 kurze Sentenzen über das Gottesreich Bibelkunde NT SoSe 2005

39 Lukas 14-24 Armut und Nachfolge Lk 14 Verlieren und Finden Lk 15
Das Lukasevangelium Lukas 14-24 Armut und Nachfolge Lk 14 Pharisäergastmahl, darin: Gleichnis vom großen Gastmahl Verlieren und Finden Lk 15 Drei Gleichnisse: verlorenes Schaf – verlorener Groschen – verlorener Sohn Der rechte Umgang mit Geld Lk 16 Zwei Sondergutgleichnisse: ungerechter Verwalter und Reicher Mann und armer Lazarus; Lk 16,16: Johannes? Erste eschatologische Rede Lk 17,20-18,8 Keine Spekulationen über Zeitpunkt der Parusie (Mt 24f); Gleichnis von der bittenden Witwe Wer gehört zum Reich Gottes? Lk 18,9-30 Dreifache Antwort: Zöllner und Pharisäer – “Lasst die Kinder zu mir kommen” – der reiche Jüngling Ethik und Eschatologie Lk 19 Gastmahl des Zachäus (ethische Verpflichtung in Nachfolge) Gleichnis von den anvertrauten Pfunden: Parusieverzögerung Wirken Jesu in Jerusalem Lk 19-21 Entspricht Mk 11-13; inkl. Weinen Jesu über Jerusalem, Lk 21,5-38 zweite eschatologische Rede Die Passion Jesu Lk 22f 22,3 Rückkehr des Satans; Ausweitung der Abendmahlsgespräche; siehe Folien zu Passionstraditionen Ostern Lk 24 Leeres Grab (Petrus!!!), Emmausjünger, Jerusalem, Himmelfahrt [Erscheinungen sind in Jerusalem lokalisiert] Bibelkunde NT SoSe 2005


Herunterladen ppt "Verfasser, Entstehungszeit, Ort, Adressaten"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen