Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Sofie Weisse Geändert vor über 9 Jahren
1
Negative Aftereffects in Visual Perception (Negative Nachbilder und Nacheffekte)
Autoren: Favreau & Corballis (1976) Seminar: Visuelle Wahrnehmung Dozent: Dipl.-Psych. Kai Hamburger Referentin: Eunike Wetzel
2
Gliederung Definitionen Erklärungsversuche Negative Nachbilder
Negative Nacheffekte Einfache Mit mehreren Komponenten Fragen
3
Definitionen Nachbild
Ein Bild das wahrgenommen wird, nachdem der ursprüngliche Reiz entfernt wurde Negative Nachbilder erscheinen in der komplementären Farbe
6
Definitionen Negative Nacheffekte
Illusion erscheint in umgekehrter Richtung oder entgegen gesetzter Bewegung als der Primärreiz Beispiel: Wasserfall
7
Erklärungsversuche 19. Jahrhundert: Augenbewegungen
Gibson: concept of normalization Norm: gerader Strich Stimulation mit schiefem Strich→ ersetzt Norm „echt“ gerader Strich sieht in die entgegen gesetzte Richtung schief aus
8
Nachbilder: Entstehung
Nachbilder bewegen sich im Gegensatz zu anderen Objekten mit den Augen mit Nachbilder können nicht von einem aufs andere Auge übertragen werden Schlussfolgerung: Nachbilder entstehen schon in den Zellen der Retina
10
Nachbilder: Erklärung
Bipolare Zellen und Ganglienzellen haben ON/OFF-Organisation Beispiel Grün-ON/ Rot-OFF Zelle: Antwortrate erhöht sich bei Grün und sinkt bei Rot Zellen adaptieren nach langer Reizung und feuern reduziert Gegenfarbenzellen feuern verstärkt → Nachbild entsteht in der Gegenfarbe
11
Nachbilder: Beispiel Primärreiz: grünes Feld
Gesteigerte Feuerrate der grün-ON/rot-OFF Zellen → Adaptation und Ermüdung Sekundärreiz: weißes Feld Reduzierte Feuerrate der grün-ON Zellen wird als Rot interpretiert rot-ON Zellen feuern verstärkt → rotes Nachbild
12
Zusammenfassung: Nachbilder
Negative Nachbilder sind komplementär zum Primärreiz Nachbilder entstehen in den Zellen der Retina Erklärung: Adaptation und Ermüdung von ON/OFF Zellen führt zu gesteigertem Feuern der Gegenzellen FRAGEN???
13
Nacheffekte: Überblick
Entstehung Einfache negative Nacheffekte Negative Nacheffekte mit mehreren Komponenten Dauer von Nacheffekten
14
Negative Nacheffekte: Entstehung
Negative Nacheffekte lassen sich von einem aufs andere Auge übertragen Schlussfolgerung: negative Nacheffekte entstehen in einer höheren Verarbeitungsstufe als Nachbilder Negative Nacheffekte basieren wahrscheinlich auf der Adaptation von Zellen die empfindlich für Orientierung, Bewegung und Reizlänge sind (einfache, komplexe und hyperkomplexe Zellen)
16
Einfache negative Nacheffekte: Beispiele
Motion aftereffect (Bewegungsnacheffekt) Wasserfall Spirale Figural aftereffect Kurven Neigung
17
Spiral aftereffect
18
Curve aftereffect
19
Nacheffekt mit Neigung
20
Einfache Negative Nacheffekte: Beispiel Neigung
Primärreiz: schiefe Linien (geneigt nach rechts) Empfindliche Zellen erhöhen ihre Feuerrate und adaptieren Sekundärreiz: gerade Linien Ermüdung führt zu erhöhter Feuerrate der Zellen empfindlich für Neigung nach links → negativer Nacheffekt: schiefe Linien mit Neigung nach links
21
Negative Nacheffekte mit mehreren Komponenten
McCollough-Effekt: abhängig von Orientierung entsteht ein negativer Nacheffekt mit Farben Weitere Möglichkeiten: Negativer Nacheffekt mit Bewegung, abhängig von Farben Negativer Nacheffekt mit Farben, abhängig von Bewegung
22
McCollough effect
23
McCollough effect
24
Dauer von Negativen Nacheffekten
Können bei längerer Adaptation (10-15 min) mehrere Tage anhalten Nachlassen der Stärke in 2 Phasen 1. schneller Abfall in den ersten Minuten 2. danach langsames Nachlassen bis zum Verschwinden (möglicher) Grund: konditionierte Adaptation
25
Zusammenfassung: Negative Nacheffekte
Negative Nacheffekte beruhen auf Adaptation von Zellen im Visuellen Cortex Einfache Negative Nacheffekte Bewegung Neigung/ Kurven Negative Nacheffekte mit mehreren Komponenten McCollough-Effekt: Orientierung und Farbe Kombinationen mit Bewegung und Farbe
26
Zusammenfassung: Negative Nacheffekte
Nacheffekte können mehrere Tage anhalten Ihre Stärke lässt in zwei Phasen nach FRAGEN???
27
Fragen Nenne drei Beispiele für negative Nacheffekte!
Worin besteht der Unterschied in der Entstehung von Nachbildern und Nacheffekten? Wie entsteht bei der Darbietung eines roten Feldes ein negatives Nachbild?
28
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!!
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.