Präsentation herunterladen
2
Aminosäure, Peptide und Proteine
3
Wasserstoffbrücken in biologischen Systemen
4
Beispiele: Proteine, DNA
5
Aminosäuren S-Konfiguration R-Konfiguration
6
Stereochemie – süß oder bitter ?
7
Aminosäuren als Zwitterion bei pH 7
(Betain)
8
Eigenschaften von Aminosäuren
9
Unpolare Seitenketten
10
Aromatische Seitenketten
UV-Absorption
11
Polare, ungeladenen Seitenketten
12
Positiv geladene Seitenketten (Basische Aminosäuren)
13
Negativ geladene Seitenketten (Saure Aminosäuren)
14
Modifizierte Aminosäuren
15
Eigenschaften von Aminosäuren
16
Titrationskurve von Glycin
+1 -1 hier:
17
Aminosäuren mit protonierbaren Seitenketten
18
Titrationskurve von Glutaminsäure
+1 -1 -2 hier:
19
Titrationskurven von Histidin
+2 +1 -1
20
Isoelektrische Punkt von Proteinen
21
pH-Optima einiger Enzyme
22
Größe von Proteinen
23
Titin und Nebulin als molekulare Lineale im Skelettmuskel
24
Struktur von Proteinen
Übersicht über die Proteinstruktur Sekundärstruktur von Proteinen Tertiär- und Quartärstruktur von Proteinen Denaturierung und Faltung von Proteinen
25
Primär-, Sekundär- Tertiär- und Quartärstruktur
26
Peptidbindung Bildung der Peptidbindung am Ribosom über aktivierte Vorstufen (Aminoacyl-tRNA) Hydrolyse der Peptidbindung durch Proteasen (z.B. Trypsin, Chymotrypsin, Pepsin; Proteasom
27
Sequenzierung von Peptiden/Proteinen
Chemisch: Edman-Abbau Massen-spektrometrie
28
Sequenzierung von Peptiden/Proteinen
Chemisch: Edman-Abbau Massen-spektrometrie
29
Peptidbindung: N- und C-Terminus
30
Wechselwirkungen in Proteinen
Wasserstoffbrückenbindungen Disulfidbrücken Ionischen Wechselwirkungen Hydrophobe Wechselwirkungen Van der Waals Wechselwirkungen
31
Disulfidbrücken
32
Insulin
33
Gluthathion (GSH) Eines der kleinsten Peptide mit wichtiger biologischer Funktion Antioxidans -Glu-Cys-Gly (GSH) (reduzierte Form) SH -Glu-Cys-Gly GSSG (oxidierte Form) S S -Glu-Cys-Gly
34
Disulfidbrücken und Dauerwellen
35
Peptidbindung Peptidbindung ist planar
Zwei Winkel charakterisieren die Struktur der Polypeptid-Hauptkette f und y Page 221 © 2004 John Wiley & Sons, Inc. Voet Biochemistry 3e
36
Ramachadran-Plot Page 222 © 2004 John Wiley & Sons, Inc.
Voet Biochemistry 3e
37
Sekundärstrukturen
38
Sekundärstrukturen und Ramachadran-Plot
39
a-Helix
40
Globuläres „all-alpha“ Proteine Myoglobin und Hämoglobin
41
Beispiel: Keratine Coiled-coils aus -Helices
42
b-Faltblatt
43
b-turns
44
Topologie/Supersekundärstruktur
© 2004 John Wiley & Sons, Inc. Voet Biochemistry 3e
45
Topologie/Supersekundärstruktur
Abfolge von Sekundärstrukturelementen z.B. -- oder -- oder - Page 249 © 2004 John Wiley & Sons, Inc. Voet Biochemistry 3e
46
Topologie/Supersekundärstruktur
© 2004 John Wiley & Sons, Inc. Voet Biochemistry 3e
47
Faltungen (engl. folds)
© 2004 John Wiley & Sons, Inc. Voet Biochemistry 3e The immunoglobulin fold.
48
Faltung (folds) Superfamilien
49
Quartärstrukur Myoglobin Monomer Hämoglobin Tetramer (a2b2)
Heterotrimere G Proteine (abg)
50
Bestimmung der 3D-Struktur von Proteinen
Experimentell Röntgenstrukturanalyse NMR-Spektroskopie Elektronenmikroskopie In silico-Verfahren Homologie-Modellierung Ab initio Vorhersagen
51
Röntgenstrukturanalyse
Kristallisation Röntgendiffraktion Elektronendichte Karte Modell
52
Strukturdatenbanken
53
Ionenaustauschchromatographie und Gelfiltration
54
Ionenaustauschchromatographie und Gelfiltration
Praktischer Teil Aufreinigung von rekombinanter Taq-DNA-Polymerase aufgrund ihrer Thermostabilität und Ladungseigenschaften mittels Ionenaustauschchromatographie Bestimmung der Proteinkonzentration mittels einer kolorimetrischen Methode Trennung eines Substanzgemisches aufgrund der Größe mittels Gelfiltration
55
Ionenaustauschchromatographie und Gelfiltration
Lernziele Eigenschaften von Aminosäuren Proteine und Peptidbindung Proteinstruktur Eigenschaften von Proteinen (Ladung, Größe, Stabilität) Proteinkonzentrationsbestimmung
56
Taq-DNA-Polymerase Mr = 94000 Isoelektrischer Punkt 6.04
DNA-Polymerase Aktivität 5'-3'-Exonukleaseaktivität Elektrostatisches Potential Negativ Positiv
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.