Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Sikke Drachenberg Geändert vor über 9 Jahren
1
Die Lupe Präsentation vom
2
Aufbau der Lupe Die Lupe besteht aus einer Sammellinse, einem Halter und einer Eisenbefestigung die um die Linse befestigt ist .
3
Bildentstehung bei der Sammellinse
4
Funktion der Lupe (Man nennt die Lupe auch Sammellinse).
20-25 cm muss das Auge entfernt sein, damit man etwas erkennt. Bei näherer Beobachtung verschwimmt das Objekt. Das kommt daher, dass sich die Netzhaut nicht so stark krümmen kann. Die Lupe verdoppelt den Sehwinkel.
5
Versuch mit einer Sammellinse
6
Versuch mit einer Sammellinse
Bei diesem Versuch haben wir eine Schablone auf der ein F abgebildet ist, vor eine Lampe geklemmt. Bevor das Licht auf eine schwarze Wand leuchtet, scheint es durch eine Lupe. Durch die Sammellinse wird das F verkehrt herum und vergrößert dargestellt.
7
Versuch mit einer Sammellinse
8
Wichtige Stichpunkte zur Lupe
Sammellinsen sind in der Mitte dicker als am Rande. Die Brennweiten auf beiden Seiten einer Sammellinse sind in jedem Fall gleich. Hauptstrahlen laufen ungebrochen durch die Linse hindurch. Der Abstand Brennpunkt-Linsenmitte heißt Brennweite. Je stärker die Linsenkrümmung ist, desto größer ist sie.
9
Allgemeines Preis/Leistungsverhältnis: ca. 5-20 Euro
Man benutzt sie im persönlichen Haushalt. Die besseren und teureren Lupen in der Wissenschaft.
10
Links
11
Und zum Schluss Die Präsentation wurde ihnen vorgestellt von Norman
Tim und Andi Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit.
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.