Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Seppel Strausser Geändert vor über 11 Jahren
2
22 Tim Mennel (ZEW) Kickoff Treffen – ZEW, 19.10.2010 REBOUND – Einleitung
3
3 Zeitraum:Beginn am 1. September 2010 Ende am 31. August 2013 Beteiligte Institute:ISI, RWI, ZEW, ZIRN Auftraggeber:BMBF (Projektträger: DLR) Zielsetzung:Empirische Analyse des Rebound-Effektes Methode:Interdisziplinärer Ansatz, umfasst Daten- analyse, neue Erhebungen, Simulations- rechnungen Projektübersicht REBOUND REBOUND – Einleitung
4
4 Struktur von REBOUND REBOUND – Einleitung
5
5 Zeitplan von REBOUND REBOUND – Einleitung
6
6 Arbeitspakete von REBOUND REBOUND – Einleitung APTitelBeteiligtAbschluss 1FallstudienISI, ZIRN8/2011 2Ökonometrische AnalyseRWI2/2012 3Erhebung mit AnalyseZEW, RWI, ISI8/2012 4Makroökonomische AnalyseZEW2/2013 5Maßnahmen zur MinimierungZIRN, ISI, RWI, ZEW8/2013 Am Ende jedes APs sind Werkstattberichte an den Koordinator abzuliefern, die auch an den Praxisbeirat verschickt werden.
7
7 Heute zu tun REBOUND – Einleitung Programm und Zusammensetzung Praxisbeirat Definition der Schnittstellen zwischen APs Konsortialvertrag – muss bis 30.11. in Bonn eingereicht werden Vollständige Teilnehmerliste Terminfestlegung für nächstes Projekttreffen und…
8
8 Vorschlag Projekthomepage 1 REBOUND – Einleitung
9
9 Vorschlag Projekthomepage 2 REBOUND – Einleitung
10
10 Vorschlag Projekthomepage 3 REBOUND – Einleitung
11
11 Vorschlag Projekthomepage 4 REBOUND – Einleitung
12
12 Vorschlag Projekthomepage 5 REBOUND – Einleitung
13
Tim Mennel Telefon:+49 621 1235 201 Mail:mennel@zew.de REBOUND – AP4: Makroökonomische Analyse 13
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.