Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Dietfried Boehmer Geändert vor über 9 Jahren
1
Das Betriebs-Sicherheitshandbuch Abwasserbehandlung Betriebsablauf, Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz gem. BetriebsSichVo und BGVèn Gefährdungsbeurteilung nach ASG Gefährdungsbeurteilung nach BioStoffVo Gefahrstoffkataster Ex-Schutz-Dokument Dienst- und Betriebsanweisungen für den allgemeinen Dienstbetrieb die Kläranlagen die Pumpwerke das Kanalnetz (incl. EuP, Ersthelfer, Sicherheitsbeauftragter, Gewässerschutzbeauftragter,...) erf. BA für die einzelnen Tätigkeiten (Schleifen, Bohren, Flexen, begehen von Schächten, benutzen Hochdruckreiniger, Laborarbeiten), Umgang mit Gefahrstoffen oder Vorgaben für das Verhalten in Notsituationen (Feuer, Unfall) Durchführung und Dokumentation der erf. Unterweisungen der Mitarbeiter
7
Betriebsanweisungen (BA) für Tätigkeiten, Stoffe, Arbeitsgeräte
BA Tätigkeiten (23 Stück) BA Materialien (23 Stück) BA Geräte, Ausrüstung (22 Stück) BA Gefahrstoffe (15 Stück)
10
Dienst- und Betriebsanweisung
Für den Bereich der Abwassersammlung und -beseitigung der Stadtwerke Bitburg
11
Gliederung in zwei wesentliche Teile
Allgemeine Dienst- und Betriebsanweisung mit Anhängen Hierin sind die organisatorischen Vorgaben für den Dienstbetrieb im Gesamten dargestellt. Teil 2: Betriebsanweisung für die einzelnen Anlagen der Abwasserbehandlung wie: a) Kläranlagen b) Kanalnetz mit Einleit- und Sonderbauwerken c) Pumpwerke Hierin sind die wesentlichen Vorgaben für den täglichen Arbeitsbetrieb vor Ort dargestellt.
12
Inhaltsverzeichnis Teil 1: Allgemeine Dienst und Betriebsanweisung
13
5. Sicherheitstechnisches Konzept
14
Anhänge 1. Wesentliche Unfallverhütungsvorschriften der BG und der Unfallkasse 2. Einsatz von Fremdfirmen; Betriebsfremde Personen auf Abwasseranlagen ... 3. Personalbesetzung der Funktionen im Rahmen des Sicherheitstechnischen Konzeptes; Bestellung „Elektrotechnisch unterwiesene Person“ ... 4. Alarmplan der Abwasseranlagen: Verzeichnis der Telefonnummern ... 5. Überörtlicher Meldeplan der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm bei Schadensfällen mit wassergefährdenden Stoffen ... 6. Alarmierungsschema bei Gewässerverunreinigungen ... 7. Organigramm Stadtwerke Bitburg 8. Erlaubnisschein für Arbeiten, die mit besonderen Gefahren verbunden sind 9. Anweisungen zum Dienstbetrieb
20
Dienst- und Betriebsanweisung für den Betrieb des Kanalnetzes
Teil 2: Dienst- und Betriebsanweisung für den Betrieb des Kanalnetzes
26
Warum Betriebs-Sicherheitshandbuch?
Gesetzliche Anforderung Erstellung führt zwangsläufig zu intensiver Detailbetrachtung aller Arbeitsabläufe unter Einbeziehung der Mitarbeiter Erhöhte Rechtssicherheit für alle betrieblichen Abläufe Vermeidung des Organisationsverschuldens
27
Dokumentation und Verfügbarkeit der aktuellen Version des Betriebs-Sicherheitshandbuches
betriebliche Dokumentationspflicht durch: - Werkleitung - technische Führungskraft - Personalrat - alle betroffenen Mitarbeiter Verfügbarkeit, Gewährleistung des ständigen Zugriffs: - an den erforderlichen Orten - zu jeder Zeit
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.