Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Fürwörter und Zahlwörter I

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Fürwörter und Zahlwörter I"—  Präsentation transkript:

1 Fürwörter und Zahlwörter I
Fürwörter – Pronomina

2 Fürwörter/Pronomen/Pronomina
Personalpronomen (+ es) (+ Reflexivpronomen) (+ Reziprokpronomen) Possessivpronomen Demonstrativpronomen Interrogativpronomen Relativpronomen Indefinitpronomen

3 Demonstrativpronomen
a) zurückweisende b) vorausweisende der, die, das Kennst du seine Freundin? – Nein, die kenne ich nicht. Er unternahm noch einen Versuch. Durch diesen kam er zu dem Schluss, dass... Du meinst Fritz? Der spinnt doch! das, dies (Nom. und Akk. Neutr.) Dass ich das Schauspiel noch erleben darf, das hätte ich nicht gedacht! Er wollte kommen. Das hat er versprochen. Sie ist nicht gekommen. Dies war für alle unerwartet. Das gefällt mir gar nicht, dass du das machst.

4 Demonstrativpronomen
dieser und jener Er hat zwei Söhne, Fritz und Hans. Dieser (=Hans) arbeitet als Schlosser, jener (=Fritz) studiert Medizin. derjenige Er ist derjenige, der angerufen hat. Diejenigen, die ihr nicht mehr lesen wollt, könnt ihr verschenken. derselbe, der gleiche Er hat dasselbe/das gleiche gesagt. Er ist immer derselbe/der gleiche geblieben.

5 Demonstrativpronomen
selbst/selber (ungebeugt) Der Fahrer selbst blieb unverletzt. Der Fahrer selber blieb unverletzt. dergleichen, derlei (ungebeugt) Dergleichen Fragen stellt er häufig. Derlei Unsinn hört man oft. Er stellt häufig derlei Fragen. Derlei kommt immer wieder vor.

6 Demonstrativpronomen
solcher, solche, solches ein solches Bild keine solchen Ausreden einige solche Ideen solcher, ein solcher und solch ein solches großes Glück - ein solches großes Glück - solch ein großes Glück mit einer solchen Person - mit solch einer Person Mich interessiert der Fall als solcher. So etwas möchte ich auch haben. Solch Glück!

7 dessen, deren, derer als Demonstrativpronomen:
dessen: Rückweisung (possessiv) und Vorausweisung, Gen M, N Sg Der Mann und dessen Frau Ich erinnere mich (dessen) noch, wie wir uns voneinander verabschiedeten deren x derer deren = Rückweisung, possessiv (Gen F Sg und Pl) Meine Mutter und deren Freundin sind gekommen. Meine Freunde und deren Freunde...   derer = Vorausweisung (Gen F und Pl, aber als F Sg unüblich) Sie erinnerte sich derer nicht mehr, die... Wir gedenken derer, die heute nicht hier sein können. Die Zahl derer, die über ein Jahr ohne Arbeit waren, stieg. Wie hoch ist die Dunkelziffer derer, die schwarz in den Wohnungen und Häusern wohnen?

8 dessen, deren, derer als Relativpronomen dessen
Sie träumt von einem Mann, dessen Probleme sie verstehen kann. Witwe Huber träumt von einem Mann, auf dessen ehrliche Absichten sie sich ver­lassen kann. deren, derer Proteste sind das Vorrecht der Menschen, deren Wahlstimmen übergangen worden sind. Jugendliche im Alter von 3 Wochen bis 21 Jahre, deren Eltern in finanzielle Notlage geraten sind (...) die Toten, deren oder derer wir heute gedenken die Frau, deren oder derer wir heute gedenken die Frist, innerhalb deren oder derer Leistungen abgerechnet werden Kriterien, anhand deren oder derer entschieden wird

9 dessen, deren, derer NUR DESSEN und DEREN:
Attributiver Gebrauch des Genitivs - vor einem Nomen; Besitzverhältnis der Nachbar, dessen Kinder mit unseren Kindern zur Schule gehen die Dame, deren roter Sportwagen vor dem Haus steht eure Vorschläge, deren Durchführbarkeit noch geprüft werden muss Schlussfolgerung: possessiver Charakter: nur deren, nicht derer Starke Beugung des nachfolgenden Adjektivs! Ich sprach mit Margot und deren nettem Mann.

10 Die Pronominalform ES vier syntaktische Funktionen 1. PROWORT
2. PLATZHALTER 3. KORRELAT 4. formales Subjekt und Objekt 1) PROWORT Wo ist das Buch? – Es liegt auf dem Tisch. Wann bekomme ich das Geld? Ich brauche es. Er kocht fast jeden Tag, aber es (das Kochen) macht ihm immer noch Spaß.

11 Es als Prowort Der Vater ist Arzt, und sein Sohn wird es auch.
Klaus ist Lehrer, und sein Freund wird es auch. Klaus ist Lehrer, und das wird auch sein Freund. Alle waren müde, aber er war es nicht. Karin ist intelligent und Hans ist es auch. Was ist das? Es ist eine moderne Designlampe. Was sind das für Leute? Es sind Zirkusartisten.

12 Es als Platzhalter 2) PLATZHALTER Ein Unfall ist passiert.
Es ist ein Unfall passiert. Es sind gestern viele Unfälle passiert. Gestern sind viele Unfälle passiert. Viele Exemplare wurden gestohlen. Es wurden viele Exemplare gestohlen.

13 Es als Korrelat bei Subjekt- und Objektsätzen und entsprechenden Infinitivkonstruktionen Subjektsatz Es ärgert mich, dass sie weggefahren ist. Mich ärgert (es), dass sie weggefahren ist. Spitzenstellung: obligatorisch, in der Satzmitte obligatorisch oder fakultativ (sieheH/B) Natürlich freut (es) uns, dass unsere Mannschaft gewonnen hat. Mir fällt es schwer, ihm seine Lügen zu verzeihen. Erstaunlich ist (es), dass ihr gekommen seid.

14 Es als Korrelat Objektsatz es nur in der Satzmitte
Ich bedauere es sehr, dass sie weggefahren ist. Es bedauere ich sehr, dass sie weggefahren ist. Meistens weglassbar: Wir bedauern (es), dass das Restaurant geschlossen ist. Wir bedauern (es) sehr, sie enttäuschen zu müssen. Er begreift (es) nicht, dass sie ihn verlassen hat. Subjekt- oder Objektsatz als Vordersatz: (das) Es ärgert mich, dass sie weggefahren ist. Dass sie weggefahren ist, (das) ärgert mich. Dass sie weggefahren ist, (das) bedauere ich sehr.

15 Es als formales Subjekt und Objekt
Es blitzt / donnert / friert / hagelt / regnet / schneit (…) Es brennt. – Es klingelt. Es gibt (…). Es bedarf (…). Es geht um (…). Es handelt sich um (…). Objekt es eilig / gut / leicht / schlecht / schwer haben es aufrichtig / ernst/ gut / übel / schlecht meinen es sich einfach / leicht / schwer / unmöglich machen es weit / zu etwas bringen Lass es dir gutgehen! Wir hatten es eilig. Sie haben es im Leben sehr weit gebracht.

16 Es als formales Subjekt und Objekt
Vollverben mit Ergänzung im Dat oder Akk Verben mit Personenangaben im Dat. oder Akk. Es friert mich.  Mich friert es.  Mich friert. Es schwindelt ihr  Ihr schwindelt es.  Ihr schwindelt. Dem Jungen graut (es) (vor der Prüfung). Mich fröstelte (es). Prädikative Adjektive mit Personenangabe im Dativ Es ist mir kalt.  Mir ist es kalt.  Mir ist kalt. Es wurde ihr schlecht.  Ihr wurde es schlecht.  Ihr wurde schlecht. Ebenso: jemandem ist/wird angst, bange, gut, übel, heiß, warm… Heute ist es drauen warm. X Heute ist es mir warm.


Herunterladen ppt "Fürwörter und Zahlwörter I"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen