Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Phytotherapie Wirksamkeit, Zweckmässigkeit, Wirtschaftlichkeit.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Phytotherapie Wirksamkeit, Zweckmässigkeit, Wirtschaftlichkeit."—  Präsentation transkript:

1 Phytotherapie Wirksamkeit, Zweckmässigkeit, Wirtschaftlichkeit

2 Phytotherapie Phytotherapie war bis vor 50 Jahren in der
Schweiz Bestandteil der Schulmedizin. Phytotherapie wird von der WHO in der ganzen Welt als kostengünstige Therapie mit lokaler Wertschöpfung gefördert.

3 Arzneipflanzen – Basis vieler Medizinsyteme

4 Phytotherapie: WZW Im folgenden werden Argumente aus dem Antrag
der SMGP an die Leistungskommission dargelegt. Diese wurden von der SMGP aus den vorliegenden Daten (vorwiegend PEK) erarbeitet. Zusätzliche Quellen: Abstracts und Referate anlässlich der 18. Jahrestagung für Phytotherapie zum Thema „Evaluation Phytotherapie – eine Bilanz“ vom 18. November 2004 in Baden Homepage Projekt Evaluation Komplementärmedizin (PEK) Cochrane Library

5 Phytotherapie: Wirksamkeit
Wirksamkeitsbelege im Antrag SMGP 4 Praxisstudien SMGP 67 Literatur-Reviews beurteilt Ausgewählt aus (!) Titeln 19 Primärstudien / 2 Indikationsgebiete 89 klinische Studien „herbal medicine“ gematcht mit 89 Studien der „conventional medicine“

6 Phytotherapie: Wirksamkeit
Agnus-castus fructus bei PMS

7 Metaanalysen Health Technology Assessement Phytotherapie und EBM
Insgesamt 67 Metaanalysen/ Reviews ausgewertet Projekt Evaluation Komplementär-medizin PEK 2005

8 Metaanalysen Health Technology Assessement Phytotherapie und EBM
Positives Gesamturteil für Vitex agnus castus / PMS Echinacea-Zubereitungen/ virale Infektion/Grippe PEK 2005

9 PEK 2005, 89 Studien Phytotherapie
Phytotherapie: Wirksamkeit PEK 2005, 89 Studien Phytotherapie

10 Phytotherapie: Wirksamkeit
„Unsere Resultate stellen den weit verbreiteten Glauben, dass die Qualität und die Evidenz bezüglich Wirksamkeit von pflanzlichen Arzneimitteln generell geringer ist als die verfügbare Evidenz für die konventionelle Medizin, in Frage.“ PEK 2005

11 Phytotherapie: Wirksamkeit
2005 „Herbal and conventional medicine are more effective than placebo“ 2007 “We were thus unable to confirm the widely held belief that the quality of the evidence on the effectiveness of alternative or complementary medicine is inferior to the evidence that is available on conventional medicine for comparable conditions and outcomes.”

12 Phytotherapie: Wirksamkeit
2004 Nach Korrektur für verzerrende Faktoren zeigen sowohl Phytotherapie wie auch die konventionelle Medizin eine Wirkung, die über den Placeboeffekt hinausgehen. Für die untersuchten Indikationen ist die Evidenz für die Wirksamkeit der Phytotherapie der Evidenz in der konventionellen Medizin nicht unterlegen. (Jüni, Egger, November 2004)

13 Metaanalysen Phytotherapie: Wirksamkeit Cochrane Review
The evidence suggests that Serenoa repens provides mild to moderate improvement in urinary symptoms and flow measures. Serenoa repens produced similar improvement in urinary symptoms and flow compared to finasteride and is associated with fewer adverse treatment events. 24 Studien, 3369 männliche Patienten

14 Metaanalysen The Cochrane Library Phytotherapie: Wirksamkeit
There is evidence that extracts of St. John‘s wort are more effective than placebo for the short term treatement of mild to moderately severe depressive disorders Linde, Mulrow: 9.Juli 1998: 17 Studien 1168 Patienten

15 Metaanalysen Cochrane Review Phytotherapie: Wirksamkeit
Trials comparing hypericum extracts and standard antidepressants were statistically homogenous. Linde, Mulrow, Berner, Egger: : 26 Placebostudien 14 Vergleichsstudien

16 Phytotherapie: Zweckmässigkeit
Versorgungssituation Versorgungsstruktur, Demographie der Patientenpopulation von Phytotherapeuten entspricht anderen komplementärmedizinischen Richtungen. Phytotherapeuten behandeln eher chronische Krankheiten und Patienten mit schweren Problemen. Die höhere Morbidität führt jedoch nicht zu einer vermehrten Inanspruchnahme von Leistungen. Psychische Krankheiten und Probleme des Bewegungsapparates bildeten die wichtigsten Indikationen.

17 Phytotherapie: Zweckmässigkeit
Versorgungssituation Phytotherapie wird häufig mit anderen Therapien kombiniert bzw. selten als Monotherapie eingesetzt. Die Zufriedenheit der Patienten ist konsistent höher. Die Kommunikation Arzt/Patient, Motivation und teilweise die medizinisch-technische Kompetenz der Ärztinnen und Ärzte werden besser beurteilt. Die Lebensqualität der Patienten unterscheidet sich nicht von konventionell behandelten Patienten. .

18 Phytotherapie: Zweckmässigkeit
Vergleich CAM/COM 14 Ärzte mit SMGP-Zertifikat 276 Patienten bei Ärzten mit Phytotherapie Resultate Vergleich CAM/COM:. weniger technische Geräte Konsultationszeit 25 % länger EUROPEP ein signifikant besseres Ergebnis Melzer,Meier,Saller, eingereicht

19 Arzneimittelsicherheit
Phytotherapie: Zweckmässigkeit Arzneimittelsicherheit In Vergleichsstudien mit synthetischen Arzneimitteln zeigen pflanzliche Arzneimittel meist ein deutlich besseres Nebenwirkungsprofil. Die Interaktionsproblematik und die Unverträglichkeitsreaktionen sind in etwa vergleichbar mit der Problematik bei Lebensmitteln.

20 Phytotherapie: Wirtschaftlichkeit
Kosten pro Patient Die Kosten pro Patient sind vergleichbar (Phytotherapie/COM).* Die Konsultationszeiten in der Phytotherapie sind länger. Die Medikamentenkosten sind deutlich tiefer. Die überwiesenen Kosten sind geringer. *Phytotherapie behandelt im Vergleich „kränkere“ Patienten

21 Phytotherapie: Wirtschaftlichkeit
Kosten pro Arzt Totale und konsultationsbezogene Kosten pro Arzt sind deutlich tiefer. Die Medikamentenkosten sind deutlich tiefer. %-Anteil Konsultationskosten ist höher.

22 Wirtschaftlichkeit Prognose SMGP
Phytotherapie: Wirtschaftlichkeit Wirtschaftlichkeit Prognose SMGP Keine Leistungspflicht Phytotherapie: Keine Veränderungen bezüglich Kosten, da Status quo erhalten bleibt. Weniger zufriedene Patienten mit erhöhten Medikamentenkosten, falls pflanzliche Arzneimittel nicht in der SL verbleiben Einführung der Leistungspflicht Phytotherapie: Keine Kostensteigerungen, da Kosten pro Patient vergleichbar. Zufriedenere, besser betreute Patienten mit reduzierten Medikamentenkosten und eventuell verbessertem Langzeiteffekt. Mehr Ärzte, die sich in Phytotherapie ausbilden lassen und damit arbeiten

23 Pflanzliche Arzneimittel
WZW-Phytotherapie: Zukunft Pflanzliche Arzneimittel Wirksamkeit wird anerkannt in SL derzeit unbestritten Anzahl Präparate hängt von Strategien der Hersteller ab Rezeptur über ALT gesichert ALT: Anpassungen an Ph Eur und Ph Helv derzeit nicht gewährleistet

24 WZW-Phytotherapie: Zukunft
Ärztliche Leistung Ärztliche Leistung muss für Neuantrag genauer definiert werden Mögliche Elemente einer GPP (gute Phytotherapie-Praxis) Anamnese – Phytotherapie ja/nein (Triage) Bezug Pflanze-Krankheit-Patient Therapiekonzept – Massnahmenpaket Dokumentation als Beitrag zum wissenschaftlichen Erkenntnismaterial …………………

25 Phytotherapie wissenschaftlich und komplementärmedizinisch
pharmakologisch und klinisch Evidenz und Erfahrung

26 Projekt Evaluation Komplementärmdizin
Dank Projekt Evaluation Komplementärmdizin Dr med Jörg Melzer Dr med Roger Eltbogen Prof Dr med Reinhard Saller Dr sc nat Margot Mütsch-Eckner Allen Vorstandskollegen und Mitarbeitern der SMGP Allen ÄrztInnen, die an der Studie mitgemacht haben

27 Wissenschaftliche Tätigkeit
Dank Wissenschaftliche Tätigkeit Professor Otto Sticher Professor Willi Schaffner Professor Tobias Merseburger Professor Rolf Grabherr Alle Doktorierenden und Diplomanden, die ich begleiten durfte Allen Mitarbeitern der Max Zeller Söhne AG, mit denen ich Zusammenarbeiten durfte Der A. Vogel-Preis-Jury

28 Dank


Herunterladen ppt "Phytotherapie Wirksamkeit, Zweckmässigkeit, Wirtschaftlichkeit."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen