Präsentation herunterladen
1
Masterstudium Logistik
Begrüßung Masteranfänger Wintersemester 2014/15
2
Christoph Olszak Studienfachberatung Logistik
Mitarbeiter des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen Technische Universität Dortmund Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen Logistik Campus Joseph-von-Fraunhofer-Straße Dortmund Mail: Tel.: +49 (0) Sprechzeiten: Mo: 10: :00 Di: 10: :00 Telefonzeiten: Mo.: 11: :00 Di.: 11: :00 Vertretung : Sascha Kaczmarek, Johannes Dregger
3
Gliederung Aufbau des Logistik M.Sc.
Die Werkzeuge des Studenten - Modulhandbuch und Studienverlaufsplan Studienverlauf und die Wahlkataloge An- und Abmeldungen von Prüfungen Auflagenkatalog aus dem Bachelorstudiengang Logistik Informationssysteme der TU-Dortmund Das Planspiel Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen (Die Webseiten der Lehrstühle) Wichtige Links Wichtige Ansprechpartner Fragen
4
Aufbau und Dauer des Studiums
5
Wahlkataloge Stand 2012
6
Die Werkzeuge des Studenten
Studienverlaufsplan Modulhandbuch
7
Studienverlauf und Wahlkataloge
8
An- und Abmeldung von Prüfungen
Eine Anmeldung zur Prüfung ist bis zwei Wochen vor dem jeweiligen Prüfungstermin möglich! Eine Abmeldung von bereits angemeldeten Prüfungen ist grundsätzlich nicht möglich In Ausnahmesituationen kann ein Antrag beim Prüfungsausschuss gestellt werden
9
Auflagenkatalog aus dem Bachelor
Bachelor Modulhandbuch Wahlkatalog (Fachwissen Logistik) zu erbringende LP aus dem folgenden Wahlkatalog * Prüfung Studiengang B.Sc. Logistik TU Dortmund LP Informationsverarbeitung in der Logistik Modul 2.4 Identifizierungs- und Automatisierungstechnik 2,5 Logistische Datenverarbeitung 2 Warehousemanagementsysteme 4 Intralogistik Modul 3.2 Materialflusssysteme I Umschlag und Entsorgungstechnik Verpackungstechnik Verkehrslogistik Modul 3.3 Verkehrslogistik 1 Verkehrslogistik 2 Technische Betriebsführung Modul 1.4 Arbeitswissenschaften Grundlagen der Fabrikorganisation Vertiefungsfächer (Wahlkatalog Logistik) Materialflusssysteme II Verkehrslogistische Systeme Produktionsplanung und -steuerung Modellierung u. Simulation in Produktion und Log. Modul 3.4/4 Grundlagen der Simulationstechnik Modellgestützte Planung *Diese Anzahl LP muss mindestens abgedeckt sein. Die Wahl der Prüfungen ist den Studienbewerbern überlassen. Fächer der Module (2.4, 3.2, 3.3, 1.4, 3.4/4) können nicht als Einzelprüfung abgelegt werden.
10
Informationssysteme der TU-Dortmund
Online-Vorlesungsverzeichnis Boss System EWS System
11
Die aktuellen Planspielangebote
Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen 24 Plätze/Semester Audi-Stiftungslehrstuhls Lehrstuhl itl 20 Plätze/Semester Lehrstuhl LFO kein Planspielangebot
12
Lehrstühle Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen
Institut für Transportlogistik Lehrstuhl für Fabrikorganisation Audi Stiftungsprofessur für Logistik Lehrstuhl für Arbeits- und Produktionssysteme IT in Produktion und Logistik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
13
Wichtige Links Fakultät Maschinenbau Studiengangkoordination
Unter Studium finden Sie die Studiengänge und dort die Studienverlaufspläne, die Modulhandbücher und Studiengangkoordination dortmund.de/cms/de/Fakultaet/Studiengangskoordination Uni-Bibliothek Prüfungsverwaltung Team 3: Fr. Bäcker Fr. Waßmund) dortmund.de/uni/studierende/kontakt/pruefungsverwaltung Fachschaft logwings
14
Wichtige Ansprechpartner
Praktikumsangelegenheiten Dr. Dreißig (Praktikumsamt) Prüfungs-/Studienangelegenheiten Frau Bäcker, Frau Waßmund (Prüfungsverwaltung Team3) Modulhandbuch/Studienverlauf Elmar Weyand (Studiengangkoordination) Christoph Olszak (Studienfachberater) Anerkennung von Prüfungsleistungen Lehrstühle/Fachdozenten Vorlesungen (Ort, Zeit, Inhalt) Lehrstühle
15
Fragen? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Erfolg im Studium!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.