Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

OpenLDAP.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "OpenLDAP."—  Präsentation transkript:

1 OpenLDAP

2 Überblick Allgemein Informationsmodell Namensmodell
Funktionelles Modell Sicherheitsmodell OpenLDAP slapd.conf

3 LDAP allgemein LDAP = Lightweight Directory Access Protocol
“Nur” ein Protokoll Verzeichnisdienst für Desktop, „leichter“, nicht so umfangreich wie X.500 Nachrichten haben kleineren Overhead es gibt nur 9 Kernfunktionen einfaches Modell für Programmierer und Administratoren

4 LDAP Informationsmodell
DIT = Directory Information Tree Baumstruktur, in der Daten gespeichert werden Jeder Eintrag besteht aus einer oder mehrerer Instanzen einer Objektklasse Jede Objektklasse hat mehrere Attribute, nach denen gesucht werden kann

5 LDAP Namensmodell Jeder Eintrag im DIT hat ein Attribut, welches diesen eindeutig referenziert Dieser Eintrag heißt RDN (relative distinguished name) Der DN (distinguished name) ist der Absolute Pfad vom root aus gesehen

6 LDAP Funktionelles Modell
Das Protokoll an sich Z.B.: Authentifizierungsoperationen Abfrageoperationen Aktualisierungsoperationen

7 LDAP Sicherheitsmodell
Das Authentifizierungsverfahren Ab LDAPv3 neue Sicherheitsmechanismen: z.B.: Kerberos SSL

8 LDAP Schema Schemas sind Datendefinitionen für ein Verzeichnis.
Jedes Item, das zu diesem Verzeichnis hinzugefügt oder dort geändert wird, wird gegen dieses Schema auf Richtigkeit geprüft Eine “schema violation” tritt auf, wenn die Daten nicht den Regeln genügen.

9 OID‘s für Schema Attribute Syntax vergeben durch IANA (

10 Beispielattribute Attribute und die Objektklassen sind in verschiedenen RFC´s definiert, können aber auch selbstdefiniert werden Bsp.: CN = Gesamte Name ON = Organisation Name OU = Organisational Unit Name C = Country UID = Anmeldename für einen Benutzer-Account SN = Familienname DC = Domain Component

11 OpenLDAP Baut auf mehreren anderen Komponenten auf: OpenSSL
Heimdal or MIT Kerberos Cyrus's SASL (bindet OpenSSL und Kerberos ein) Sleepycat Software Berkeley DB, version 4

12 OpenLDAP Beinhaltet mehrere Server und Clients/Tools
slapd Der LDAP Server slurp Der LDAP Replikationshelfer ldapmodify, ldapadd, ldapdelete für Operationen auf dem Verzeichnis Bibliotheken des OpenLDAP SDK‘s

13 OpenLDAP Konfiguration
Wird über eine ASCII Datei konfiguriert Je nach Installation/Distribution liegen die Dateien Standardmäßig in /usr/local/etc/openldap/ (selbstkompiliert) oder /etc/openldap/ (z.B. RedHat)

14 slapd.conf Konfigurationsdatei des slapd (OpenLDAP Server)
includes für Schema Dateien referral (einbinden von unterschiedlichen Servern) verschiedene interne Steuerungsmechanismen (Ort der pid- logdateien, loglevel usw.) Einbinden dynamischer Module ACL‘s (Access Control Lists) Definition der Datenbank Definition der Verzeichniswurzel (eventuell) Definition eines root DN als Superuser argsfile = Datei mit Argumenten für den slapd

15 ACL‘s Wer hat welchen Zugriff auf Was ?
Wer * = jeder Benutzer, inclusive anonymer self = ein erfolgreich authent. Benutzer (ich) anonymous = nicht authentifizierter Benutzer users = alle erfolgreich authent. Benutzer welchen Zugriff write, read, search, compare, auth auf was dn oder * oder einzelne Attribute

16 Beispielkommandos slapd = startet den Server
kill -INT 'cat /var/run/slapd.pid' = Server stoppen

17 ldap.conf generelle Einstellungen für den ldap Client bzw. die Tools wie ldapadd

18 LDAP Clients Softera LDAP Clients (http://www.ldapbrowser.com)
JAVA LDAP Browser/Editor ( web500gw ( LDAP Navigator (


Herunterladen ppt "OpenLDAP."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen