Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Lokaldaten für Zeitschriften in HeBIS - Workflow mit OAI

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Lokaldaten für Zeitschriften in HeBIS - Workflow mit OAI"—  Präsentation transkript:

1 Lokaldaten für Zeitschriften in HeBIS - Workflow mit OAI

2 Die am häufigsten gebrauchten Kategorien - Übersicht
70XY Datum und Selektionsschlüssel 7100 Signatur – Abteilungskode 8032 Zusammenfassende Bestandsangabe 8034 Kommentar zum Bestand 8201 Standort-Textfeld

3 Datum und Selektionsschlüssel = 70XY
Erfasst wird nur der Selektionsschlüssel p = Normalfall a = Bestellsatz gp = Geschäftsgang Beispiel 7001 p Erfassung : p nach Einspeicherung Automatisch vergebene Selektionsschlüssel l = „Lizenzexemplare“ für Online-Ressourcen la = „a“ darf nur ergänzt werden, wenn ein bereits vorh. „Lizenzexemplar“ nachträglich mit ACQ-Satz verknüpft wird!!

4 Signatur – Abteilungscode = 7100
Standortsignatur (oder Magazin-Signatur, wenn keine Standort-Signatur vorhanden) Obligatorisch! Wenn keine Signatur vorhanden, mit / ersetzen Abteilungscode in !...! eingeschlossen Ausleihcode Fakultativ! Fernleihcode nach _\f\_ (blank\f\blank) Fakultativ! Nur für ZDB-OPAC! Beispiel 7100 Zsq 1623 a u

5 Zusammenfassende Bestandsangabe = 8032
Erfassung nach den ZETA-Anweisungen D 8032 bzw. den „Sonderregelungen zu 8032“ Interpunktion beachten; Kategorie wird maschinell interpretiert für die Fernleihe Einzelne Hefte werden mit Komma nach dem Erscheinungsjahr angegeben Mehrere Hefte werden mit „u.“ aufgezählt Möglichst Positiv-Darstellung des vorhandenen Bestandes; Lückenkategorie = 8033 vermeiden

6 Beispiele für die zusammenfassende Bestandsangabe = 8032
Zusammenfassende Angaben Bände und Jahrgänge werden für „Von- Bis-Angaben“ durch _-_ „Blank, Bis-Strich, Blank“ verbunden Wenn mehrere Einzelbände angeführt werden, werden diese durch ;_ „Semikolon, Blank“ getrennt 3.1858, ,3u.5-10; ; ,1-4u.6 – ; ,1-2u.4u.6 1.1998; ;

7 Beispiele für die zusammenfassende Bestandsangabe = 8032
Offene Angaben Wird eine Zeitschrift laufend bezogen, wird hinter der Bandangabe _- „Blank, Bis-Strich“ gesetzt Offene und zusammenfassende Angaben können kombiniert werden ; ; – Die Angabe des Bestandes soll kürzestmöglich zusammengefasst erfolgen

8 Kommentar zum Bestand = 8034
Belegung obligatorisch wenn 8032 nicht besetzt Beispiel: 8034 Nur neueste Aufl. vorhanden Kann Informationen enthalten zu Abbestellungen: 8034 Mit abbestellt Auflagenvermerke: =3.Aufl. Mehrfachexemplaren: 23 in 2 Ex. Reprint-Vermerke: als Reprint Nutzungsbedingungen, Hinweise für elektronische Ressourcen Jegliche weitere Kommentare die für Ihre Nutzer informativ sein können

9 Standort-Textfeld = 8201 Nähere Beschreibung des Standorts eines Exemplars Mehrere Standort-Angaben werden jeweils durch ;_ „Semikolon, Blank“ getrennt 8201 Neueste Auflage nur im LS 8201 Präsenzbibliothek

10 Weitere Kategorien 8031 – Einleitender Text zur Bestandsangabe
Für Beilagen, Supplemente oder Neue bzw. weitere Serien müssen jeweils eigene Exemplarsätze erfasst werden 8031 – Beil. zu 8031 – Supplement „Der Garten“ 8031 N.S.

11 Weitere Kategorien 8033 – Lückenangabe zum Bestand
Wenn möglich darauf verzichten; „positive“ Bestandsdarstellung in 8032 ist zu bevorzugen Angabe in eckigen Klammern Fehlende Bände/Jge/Hefte eingeleitet durch: N= Lückenhafte Bd/Jge/Hefte eingeleitet durch: L= (1981) (1990) 8033 [L=3.1982(1983); (1986)] [N=5.1868,2-7; ,3]

12 Korrekturen/Ergänzungen von Zeitschriften-Lokaldaten
Kommando „k“ oder direkter Aufruf mit „k e…“ Ausführen der Korrekturen des Lokaldatensatzes Ergänzung zusätzlicher Exemplare Hoch-Zählung in der Kategorie 70XY Vorhanden: 7001 … ; 7002 … Ergänzt wird: 7003 … Unterschiedliche Abteilungscodes werden nachts wieder sortiert

13 Löschen von Zeitschriften-Lokaldaten
Lokaldaten zu Zeitschriften nie manuell löschen! Löschung muss in der ZDB nachvollzogen werden, deshalb: Korrektur des Lokaldatensatzes durch Ergänzen „8034 zu löschen“ Beispiel 7001 p 7100 Zs 100 !000! 8034 zu löschen Löschung erfolgt über Nacht automatisch

14 Noch zu beachten Bestand ist unterteilt in verschiedene Signaturen
Jeweils ein eigener Lokaldatensatz für den Bestand pro Signatur Nie Kategorie 8200 = Buchnummer in Zeitschriften-Lokaldaten Zusammengefasste Bestandsdaten geben nicht die physischen Einheiten wieder Für die Ausleihe müssen im Ausleihmodul OUS Bandsätze erfasst werden („lui-Sätze“)

15 Zeitschriften - Schriftenreihen
Zeitschriften-Lokaldaten dürfen nur an b-Sätze (0500 Pos. 2 = b) angehängt werden d-Sätze = Schriftenreihen (0500 Pos. 2 = d) dürfen nicht für Zeitschriften-Lokaldaten genutzt werden Soll eine Schriftenreihe nicht mit Stücktitel nachgewiesen werden, sondern mit zusammenfassendem Bestand so muss der vorhandene d-Satz zu einem b-Satz kopiert werden

16 Zeitschriften - Schriftenreihen
Nutzung der Funktion „Datensatz kopieren“ Änderung der 0500 von Adx in Abx „s“ in Kategorie 2110 entfernen Kategorie 2240 entfernen Alle Titelverknüpfungen entfernen Zeitschriften-Lokaldaten erfassen

17 Zeitschriften - Schriftenreihen
Vorhanden: 0500 Adx 1140 se 1500 /1ger s ZDB: Kultur- und Lebensformen in Mittelalter und Neuzeit Schöneiche b. Berlin : Scrîpvaz-Verl cm [0017 ]ulb/tu darmstadt (17) : dummy 0248 utf :07: X

18 Zeitschriften - Schriftenreihen
Kopie: 0500 Abx 1140 se 1500 /1ger Kultur- und Lebensformen in Mittelalter und Neuzeit Schöneiche b. Berlin : Scrîpvaz-Verl cm 7100 p 7100 … 8032 …

19 Titel nicht in HeBIS vorhanden?
Titelneuaufnahme für Zeitschriften nur in der ZDB nach ZETA Empfohlen: auch Schriftenreihen-Neuaufnahmen = d-Sätze

20 Wie kommt meine neue TA nach HeBIS?
Neuaufnahmen und Titelkorrekturen in der ZDB werden kontinuierlich per OAI „just in time“ in die HeBIS-Datenbank geliefert OAI = „Open Archive Initiative“ Daten werden über eine offene Schnittstelle „geharvestet“ Info:

21 Wie kommt meine neue TA nach HeBIS?
Workflow Neuaufnahme in der ZDB Wechseln in die HeBIS-Datenbank Titel nach kurzem Warten in HeBIS erneut suchen Lokaldaten erfassen oder bei Schriftenreihen Bände verknüpfen ACQ-Daten ggf. als nächsten Bearbeitungsvorgang im LBS erfassen

22 Wie kommt meine neue TA nach HeBIS?
Bei Störungen (die es leider auch gibt) Später erneut suchen und weitere Bearbeitung Evtl. der VZ Bescheid geben

23 Angebote zur Vertiefung
Kurse in der e-learning-Plattform „Moodle“ Bestandskatalogisierung – Grundlagen Bestandskatalogisierung – spezielle Zählungen Duplizierung von Zeitschriften- und Schriftenreihen-TAs Schnellkurs Zeitschriftenerfassung in der ZDB Zeitschriften-Titelaufnahme Anmeldung für eine Moodle-Kennung Herbert Adam: Weitere Infos im Zeitschriften-HeBIS-Handbuch

24 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Anja Tröger Tel.: 069/


Herunterladen ppt "Lokaldaten für Zeitschriften in HeBIS - Workflow mit OAI"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen