Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Zweiter Ganztagsgipfel am 15. Mai 2017 in Kornwestheim

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Zweiter Ganztagsgipfel am 15. Mai 2017 in Kornwestheim"—  Präsentation transkript:

1 Zweiter Ganztagsgipfel am 15. Mai 2017 in Kornwestheim
Berichte aus den Foren

2 Forum 1a Primarstufe: Gestaltung von Ganztagsschule und Betreuung
Ergebnisse aus dem Forum 1a: max. 5 Berichtspunkte: Rückmeldungen zur Weiterentwicklung der Ganztagsschule Forum 1a Primarstufe: Gestaltung von Ganztagsschule und Betreuung Begrifflichkeiten eindeutig klären, definieren und abgrenzen (z.B. Wahlform, Betreuung, Hort, Verlässliche Grundschule) Parallele Strukturen (GTS/Halbtag + Betreuung) an einer Schule können Probleme bringen (Klassenbildung, Organisationserlass). Eltern begrüßen Wahlmöglichkeiten – Schulen befürworten klare Trennungen Eine 2-jährige Bindung ermöglicht den Kooperationspartnern für Qualität, Kontinuität und Verlässlichkeit zu sorgen Ein adäquates Betreuungsangebot benötigt entsprechende finanzielle Ausstattung (z.B. für Räume, Fachpersonal)

3 Forum 1b Primarstufe: Gestaltung von Ganztagsschule und Betreuung
Ergebnisse aus dem Forum 1b: max. 5 Berichtspunkte: Rückmeldungen zur Weiterentwicklung der Ganztagsschule Forum 1b Primarstufe: Gestaltung von Ganztagsschule und Betreuung Verschiedene Betreuungsangebote und GTS sollen nicht zwingend getrennt angeboten werden. Schule entscheidet nach pädagogischem Konzept und wird vom Schulträger u. Schulverwaltung unterstützt, um Wahlform zu ermöglichen. Der Vorschlag der Fachgruppe 1, 5. Tag GTS ins Schulgesetz mit 3 verpflichtenden Mittagen sollte aufgenommen werden. Starthilfe (16 Kinder) an kleinen Grundschulen ist wünschenswert, gute Personalabdeckung und Vertretung absolut notwendig, Wahlmöglichkeit nur Hort sollten gefördert werden bei der Abdeckung der Randzeiten und der Förderung der Ferienbetreuung. Schulleitungen brauchen angemessene Ressourcen (Personal, Zeit, Organisation)

4 Ergebnisse aus dem Forum 2a: max
Ergebnisse aus dem Forum 2a: max. 5 Berichtspunkte: Rückmeldungen zur Weiterentwicklung der Ganztagsschule Forum 2a Ganztagsschule nach § 4 a SchG: Profilbildung mit außerschulischen Partnern Verbindlichkeit bei Anmeldung: Eltern 1 Jahr … … und flexible Vertragslaufzeit bei außerschulischen Partnern (Verbände, Einzelpersonen, …). Diese können mehrjährig, einjährig und unterjährig geschlossen werden. Koordinationsstelle: kommunal und interkommunal; Dienstleistungszentrum; Koordination von Angebot und Nachfrage; Koordination der pädagogischen Kräfte; in gemeinsamer Verantwortung von Schule und Kommune. Differenzierung der Bezahlung (abh. von Qualifikation). Durch Budgetierung Gestaltungsfreiheit ermöglichen.

5 Ergebnisse aus dem Forum 2b: max
Ergebnisse aus dem Forum 2b: max. 5 Berichtspunkte: Rückmeldungen zur Weiterentwicklung der Ganztagsschule Forum 2b Ganztagsschule nach § 4 a SchG: Profilbildung mit außerschulischen Partnern Päd./ Fachl. Qualitätsanspruch wird begrüßt, muss definiert werden. Differenzierte Beschreibung von Qualifikationen und Standards! Qualität kostet! Auch Betreuungsangebote brauchen Qualität. Koordinationsstelle GTS, (mit)finanziert durch das Land, „Assistenz“ für Schulleitung – Aufgabenbeschreibung und Einstellung durch Schulträger und Schulleitung Budgetierung eröffnet Flexibilität. Übertragbarkeit von Budgetmitteln in Folgejahre erforderlich. Verschiedene Schulformen beibehalten! Prozess der Beteiligung fortsetzen.

6 Ergebnisse aus dem Forum 3a: max
Ergebnisse aus dem Forum 3a: max. 5 Berichtspunkte: Rückmeldungen zur Weiterentwicklung der Ganztagsschule Forum 3a Ganztagsschule nach § 4 a SchG: Pädagogische und inhaltliche Aspekte einer gelingenden Ganztagsschule Landesübergreifende Qualitätsstandards müssen definiert werden (Konzeptinhalte, Ausstattung, Qualifizierung) Qualität setzt Stabilität, Konstanz und Attraktivität (für L+SL) voraus Parallelität GTS und kommunale Betreuung an einem Standort = Kannibalisierung Der Begriff „Verbindlichkeit“ muss geklärt werden und Akzeptanz finden Bestandsschutz für alle (auch größere) Schulen mit Parallelangebot über 2 Jahre

7 Ergebnisse aus dem Forum 3b: max
Ergebnisse aus dem Forum 3b: max. 5 Berichtspunkte: Rückmeldungen zur Weiterentwicklung der Ganztagsschule Forum 3b Ganztagsschule nach § 4 a SchG: Pädagogische und inhaltliche Aspekte einer gelingenden Ganztagsschule Hohe Qualitätsstandards müssen verbindlich Vorgaben haben und umgesetzt werden Wie können Mischklassen organisiert werden und welche Konsequenzen zieht das nach sich? Frage der Ressourcen: Gemeinsame Fortbildung, Schulsozialarbeit, räumliche Ausstattung, Unterstützung Schulleitung Flexibilisierung / Wahlmöglichkeit und Gestaltungsoptionen vor Ort Bestandsschutz für bestehenden GTS in Wahlform?

8 Ergebnisse aus dem Forum 4a: max
Ergebnisse aus dem Forum 4a: max. 5 Berichtspunkte: Rückmeldungen zur Weiterentwicklung der Ganztagsschule Forum 4a Sekundarstufe I: Pädagogische und inhaltliche Aspekte einer gelingenden Ganztagsschule Qualität braucht zusätzliches qualifiziertes Personal Chancen werde gesehen in der Entwicklung einer hochqualitativ, rhythmisierten GTS mit Mehrwert (führt zur Akzeptanz bei Eltern) Wichtig: Transparente Zuweisung pro GTS-Klasse für jede Schulart (auch SBBZ) Chance den Fachunterricht zu vertiefen und die Berufsorientierung zu integrieren. Altersgerechte Verbindlichkeit (Mittagsband GMS)

9 Ergebnisse aus dem Forum 4b: max
Ergebnisse aus dem Forum 4b: max. 5 Berichtspunkte: Rückmeldungen zur Weiterentwicklung der Ganztagsschule Forum 4b Sekundarstufe I: Pädagogische und inhaltliche Aspekte einer gelingenden Ganztagsschule Ausreichende Ressourcen (Raum, Zeit, Personal + Qualifizierung, Inklusion mit beachten) für qualitativ hochwertigen Ganztagsbetrieb nötig Hausaufgaben- / „Lernaufgaben“- Management Persönlichkeitsbildende Angebote nicht vernachlässigen Anreiz für Schulleitungen – Entlastung finanziell oder personell, Koordinator (wo angedockt?), … Klassenzuteilung – Auswirkung auf Klassenteiler Sonderregelung für kleine Schulen zwingend notwendig Sind alle drei Wahlmöglichkeiten an einem Standort möglich und sinnvoll und wer entscheidet? (oder nur 1 und 3), zeitliche Festlegung?

10 Forum 5a Sekundarstufe I: Profilbildung mit außerschulischen Partnern
Ergebnisse aus dem Forum 5a: max. 5 Berichtspunkte: Rückmeldungen zur Weiterentwicklung der Ganztagsschule Forum 5a Sekundarstufe I: Profilbildung mit außerschulischen Partnern Bedarfsorientierung und Mitbestimmung der SuS / Freiräume für Schüler der Sek 1 und Profilbildung Außerschulische Lernorte zulassen (Gruppen, Einzelschüler) Budgetierung mit flexiblem Betreuungsschlüssel Aufgabenfeld der Koordinierungsstelle Pädagogisches Konzept in der Betreuung/offener Ganztag?

11 Forum 5b Sekundarstufe I: Profilbildung mit außerschulischen Partnern
Ergebnisse aus dem Forum 5b: max. 5 Berichtspunkte: Rückmeldungen zur Weiterentwicklung der Ganztagsschule Forum 5b Sekundarstufe I: Profilbildung mit außerschulischen Partnern Klärung: Wie ist die Koordinierungsstelle zu verstehen? Zuständigkeit, Finanzierung, Umfang, Aufgaben, … Es braucht auch innerhalb der Schule Ressourcen bzw. Stellenanteile für die Koordinierung. Wunsch: Der außerschulische Partner wird als päd. Partner auf Augenhöhe anerkannt. Budgetierung: Wunsch nach Zusammenlegung der Fördertöpfe Wunsch: Verwaltungs- und Organisationskosten sind im Budget enthalten

12 Ergebnisse aus dem Forum 6a: max
Ergebnisse aus dem Forum 6a: max. 5 Berichtspunkte: Rückmeldungen zur Weiterentwicklung der Ganztagsschule Forum 6a Sekundarstufe I: Altersangemessene Angebote und Spielräume für die Rhythmisierung Definition und Rahmenbedingungen von Schulen mit rhythmisiertem Ganztag und Schulen mit Betreuung für alle Beteiligten transparent machen Mehrwert des Ganztages gelingt durch Verzahnung des Unterrichts mit der indiv. Lernzeit und zusätzlichen Modulen Für die Ermittlung altersangemessener Angebote ist die Einbeziehung von Schülern und außerschulischer Partner notwendig Notwendige finanzielle Rahmenbedingungen für die Angebote sind bereitzustellen (Monetarisierung, vgl. GS) Spielräume für Rhythmisierung müssen in Passung zu Profilwahlen gesehen werden.

13 Ergebnisse aus dem Forum 6b: max
Ergebnisse aus dem Forum 6b: max. 5 Berichtspunkte: Rückmeldungen zur Weiterentwicklung der Ganztagsschule Forum 6b Sekundarstufe I: Altersangemessene Angebote und Spielräume für die Rhythmisierung Chance: Koordinationsstelle bei der Kommune ermöglicht Verhandlungen auf Augenhöhe für alle Partner Achtungspunkt: Ungleichgewicht zwischen Elternwille nach Flexibilität einerseits und dem Wunsch der Schulen, Kommunen, außerschulischen Partnern, Ehrenamtlichen, …. Nach Verlässlichkeit, Nachhaltigkeit und Planbarkeit andererseits Kein Nebeneinander sondern ein Miteinander aller am Schulleben Beteiligten – keine Parallelstrukturen (z.B. Einrichtung verbindlicher Kooperationszeiten zw. Lehrer_innen und außerschul. Partnern) Lehrkräfte müssen frühzeitig auf die Arbeit in einem GTS-Betrieb vorbereitet werden (Lehrerarbeitszeitverordnung, Umrechnung Deputate)

14 Forum 7a Gestaltung des Mittagsbandes
Ergebnisse aus dem Forum 7a: max. 5 Berichtspunkte: Rückmeldungen zur Weiterentwicklung der Ganztagsschule Forum 7a Gestaltung des Mittagsbandes Koordinierungsstelle – auch für das Mittagsband ODER Koordinierung direkt an den Schulen mit Ressourcen Prinzip der gemeinsamen Verantwortung – Betreuung im Mittagsband? Klärungsbedarf pädagogische Angebote durch Lehrkräfte oder Betreuungspersonal? Aufhebung der Schulpflicht GMS im Mittagsband ab Klasse 7/8 ermöglichen Mischformen – zu große finanzielle und organisatorische Unklarheiten

15 Forum 7b Gestaltung des Mittagsbandes
Ergebnisse aus dem Forum 7b: max. 5 Berichtspunkte: Rückmeldungen zur Weiterentwicklung der Ganztagsschule Forum 7b Gestaltung des Mittagsbandes Mittagsband als eine Einheit, orientiert am pädagogischen Konzept und den Gegebenheiten der einzelnen Schulen vor Ort und in deren pädagogischer Verantwortung Anpassung des standardisierten Betreuungsschlüssels Schulische Koordinierungsstelle für den Ganztagesbetrieb Regelung für GMSen muss gefunden werden (Anwesenheitspflicht?) Problematik der Personalgewinnung

16 Zweiter Ganztagsgipfel am 15. Mai 2017 in Kornwestheim
mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann

17 Zweiter Ganztagsgipfel
15. Mai 2017 Kornwestheim Wir danken Ihnen für die Mitwirkung und wünschen Ihnen einen guten Heimweg!


Herunterladen ppt "Zweiter Ganztagsgipfel am 15. Mai 2017 in Kornwestheim"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen