Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Nicht jedes Veilchen duftet

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Nicht jedes Veilchen duftet"—  Präsentation transkript:

1 Nicht jedes Veilchen duftet
Barrieren bei der Identifikation von häuslicher und sexueller Gewalt gegen Frauen Eine Literaturarbeit 2. Österreichischer pflegewissenschaftlicher Hochschultag Sophie Fleischmann, BScN, DGKP Betreuer: Dr. phil. Alfred Steininger, DGKP 9. März 2017

2 Agenda Einleitung Methodik Literaturrecherche Ergebnisse
Problemdarstellung Einordnung themenrelevanter Begriffe Methodik Literaturrecherche Ergebnisse Diskussion und Limitationen Schlussfolgerungen Relevanz für Pflegepraxis / Pflegeforschung

3 Einleitung - Problemdarstellung
Große Herausforderung im klinischen Alltag (Wiener Programm für Frauengesundheit, Stadt Wien, 2015; Heise et al., 1999) Nicht nur sichtbare Verletzungen (Kachadourian et al., 2012; Taft et al., 2007) Enorme gesundheitliche Folgeschäden (WHO, 2013) Europa – jede dritte Frau von Gewalt betroffen (FRA, 2014) Österreich – jede fünfte Frau betroffen (Wiener Programm für Frauengesundheit, Stadt Wien, 2015)

4 Einleitung – themenrelevante Begriffe
Gewalt – Typologie (WHO, 2003) Gegen die eigene Person Zwischenmenschliche Gewalt Kollektive Gewalt Gewalt – Charakteristik Physische Gewalt Psychische Gewalt Sexuelle Gewalt Gewalt gegen Frauen (Wiener Programm für Frauengesundheit, Stadt Wien, 2015) Geschlechterbezogene Handlungen

5 Methodik - Forschungsfrage
Welche Barrieren werden vom Gesundheitspersonal bei der Identifikation von häuslicher und sexueller Gewalt gegen Frauen im klinischen Bereich in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben?

6 Methodik - Literaturrecherche
Literaturrecherche nach 3 Prozessschritten (Mayer, 2011) Bestimmung des Untersuchungsgegenstandes Recherche (Oktober 2014 bis November 2015) Datenbanken / Suchportale (CINAHL Complete, MedPilot, PubMed, Scopus, Embase) Ein- und Ausschlusskriterien Berry-Picking Methode (Bates, 1989) Bewertung, Lektüre und Kritik Beurteilungshilfen für qualitative Studien (Behrens, Langer, 2010) Beurteilungshilfen für quantitative Studien (Saxer, 2003) Synthese

7 Synthese - Kategorien Strukturelle Barrieren
Zeitmangel des Gesundheitspersonals große Patientenanzahl Personalmangel Fehlende Privatsphäre während der Befragungen Fehlende Strategien zur Weiterversorgung von Opfern Keine Regelung der Zuständigkeit Barrieren des Gesundheitspersonals Mangelnde Ausbildung Fehlendes Training Angst und Unwohlsein des Personals Andere Aufgaben stehen im Vordergrund Kulturelle Barrieren der Betroffenen Sprachliche Barrieren bei den Befragungen Verhalten der betroffenen Frauen

8 Strukturelle Barrieren
Ergebnisse Strukturelle Barrieren Zeitmangel des Gesundheitspersonals (Al-Natour et al., 2015; Conn et al., 2014; DeBoer et al., 2013; Spraque et al., 2013; Baig et al., 2012; Ben Natan et al., 2012; Beynon et al., 2012; Efe, Taskin, 2012; Guillery et al., 2012; Colarossi et al., 2010; Owen-Smith et al., 2008) 11,5% Pflegepersonal und 54% Ärzte (n= 133) (Ben Natan et al., 2012) „I ask clients, `How´s your relationship going?´ If the answer is `fine´, I move on, because I don´t have time to ask anything else.“ (Colarossi et al., 2010, S. 240)

9 Strukturelle Barrieren
Ergebnisse Strukturelle Barrieren Fehlende Privatsphäre während der Befragungen (Al-natour et al., 2015; Conn et al., 2014; Spraque et al., 2013; Beynon et al., 2012; Efe, Taskin, 2012; Owen-Smith et al., 2008) 19,5% Pflegepersonal und 2,1% Ärzte (n= 931) (Beynon et al., 2012) „In this hospital there is no private special place for screening. There is a need for quiet, privat places which facillate communication and promote disclosing.“ (Al-Natour et al., 2015, S. 13)

10 Barrieren des Gesundheitspersonals
Ergebnisse Barrieren des Gesundheitspersonals Andere Aufgaben stehen im Vordergrund (Al-Natour et al., 2015; Conn et al., 2014; Spraque et a., 2013; Ben Natan et al., 2012; Colarossi et al., 2010; Owen-Smith et al., 2008 ) 2,5% Pflegepersonal und 30% Ärzte (n= 133) (Ben Natan et al., 2012) „Violence screening is okay if there´s time, but it´s more important to ask about other medical problems during the visit. This is they came here for.“ (Colarossi et al., 2010, S. 240)

11 Barrieren des Gesundheitspersonals
Ergebnisse Barrieren des Gesundheitspersonals Angst und Unwohlsein des Gesundheitspersonals (Al-Natour et al., 2015; Spraque et al., 2013; Baig et al., 2012; Beynon et al., 2012; Efe, Taskin, 2012; Guillery et al., 2012) 4,7% Pflegepersonal und 4,2% Ärzte (n= 931) (Beynon et al., 2012) „[…] We definitely do not feel secure here. I would ask if I felt secure. I could tell them to do this and that. But we do not feel secure here […]“ (Efe, Taskin, 2012, S. 446)

12 Kulturelle Barrieren der Betroffenen
Ergebnisse Kulturelle Barrieren der Betroffenen Sprachliche Barrieren bei den Befragungen (Spraque et al., 2013; Beynon et al., 2012; Guillery et al., 2012) 18,4% Pflegepersonal und 8,8% Ärzte (n= 931) (Beynon et al., 2012) Verhalten der betroffenen Frauen (Al-Natour et al., 2015; Beynon et al., 2012) 19,9% Pflegepersonal und 25,2% Ärzte (n= 931) (Beynon et al., 2012) „I have heard women say ´but I love him´, i don´t understand that thinking especially when children are involved.“ (Beynon et al., 2012, S. 5)

13 Diskussion Fundamentale Rolle bei der Erkennung (DeBoer et al., 2013; Ben Natan et al., 2012) Klare Regelung der Zuständigkeit (DeBoer et al., 2013; Baig et al., 2012; Efe, Taskin, 2012) Schulungsprogramme als Grundlage (Smith et al., 2008; Fikree et al., 2004; Davis, Harsh et al., 2001) Genügend Zeit (Al Natour et al., 2015; Conn et al., 2015; Spraque et al., 2013; Baig et al., 2012; Colarossi et al., 2012; Efe, Taskin, 2012; Guillery et al., 2012; Owen-Smith et al., 2008; Devis, Harsh, 2001)

14 Limitationen Limitationen der Studien Limitationen der Literaturarbeit
Kleine Stichprobe (Ben Natan et al., 2012; Beynon et al., 2012) Nicht möglich, frei zu sprechen (Baig et al., 2008; Djikanovic et al., 2006) Kulturelle Unterschiede (Efe, Taskin, 2012; Beynon et al., 2012; Baig et al., 2008) Limitationen der Literaturarbeit Prozess der Literaturrecherche Mögliche Übersetzungsfehler

15 Schlussfolgerungen Relevanz für die Pflegepraxis
Zuständigkeit regeln (Baig et al., 2012) Erstellen von Leitlinien / Richtlinien Schulungen und Fortbildungen anbieten (Ben Natan et al., 2012; Efe, Taskin, 2012; Beynon et al., 2012) Zeitressourcen schaffen (Al-Natour et al., 2015; Conn et al., 2014; Spraque et al., 2013; Baig et al., 2012; Efe, Taskin et al., 2012; Guillery et al., 2012; Colarossi et al., 2012; Owen-Smith et al., 2008) Möglichkeiten der Weiterversorgung aufzeigen (Al-Natour et al., 2015; Conn et al., 2014; Beynon et al., 2012; Colarossi et al., 2010; Djikanovic et al., 2009)

16 Schlussfolgerungen Relevanz für das Gesundheitssystem
Enorme gesundheitliche Folgeschäden (WHO, 2013) Inanspruchnahme von gesundheitlicher Versorgung steigt (Hellbernd, Wieners, 2000) Wirtschaftliche Kosten (Kavemann, 2000) Relevanz für die Pflegeforschung Forschungsschwerpunkt nach Charakteristik der Gewalt Studien im deutschsprachigen Raum Auswirkungen von Schulungsprogrammen untersuchen (Al-Natour et al., 2015; Conn et al., 2014; Baig et al., 2012; DeBoer et al., 2013; Ben Natan et al., 2012; Beynon et al., 2012; Efe, Taskin, 2012; Guillery et al., 2012; Collarossi et al., 2010; Djikanovic et al., 2009; Owen-Smith et al., 2008)

17 Herzlichen Dank!

18 Auszug aus der Literatur
Al-Natour A.; Qandil A.; Gillespie G. (2015): Intimate partner violence screening barriers as perceived by Jordanian nurses: A qualitative descriptive study. In: Journal of Nursing Education and Practice, 5 (9), DOI /jnep.v59p11 Baig A. A.; Ryan G. W.; Rodriguez M. A. (2012): Provider Barriers and Facilitators to Screening for Intimate Partner Violence in Bogotá, Colombia. In: Health Care for Women International, 33, DOI / Ben Natan M.; Ben Ari G.; Bader T.; Hallak M. (2012): Universal screening for domestic violence in a department of obstetrics and gynaecology: a patient and carer perspective. In: International Nursing Review, 59, Beynon C. E.; Gutmanis I. A.; Tutty L. M.; Wathen C. N; MacMillan H. (2012): Why physicians and nurses ask (or don´t) about partner violence: a qualitative analysis. In: BioMed Central Public Health, 12, 473. DOI /

19 Auszug aus der Literatur
Colarossi L.; Breitbart V.; Betancourt G. (2010): Barriers to Screenung for Intimate Partner Violence: A Mixed-Methods Study of Providers In Family Plammimgs Clinics. In: Perspectives on Sexual and Reproductive Health, 42 (4), , DOI / DeBoer M. I.; Kothari R.; Kothari C.; Koestner A. L.; Rohs T. (2013): What Are Barriers to Nurses Screening for Intimate Partner Violence?. In: JOURNAL OF TRAUMA NURSING, 20 (3), DOI /JTN.0b013e3182a171b1 Djikanovic B.; Celik H.; Simic S.; Matejic B.; Cucic V. (2009): Health professionals´ perception of intimate partner violence against women in Serbia: Opportunities and barriers for response improvment. In: Patient Education and Counseling, 80, 88-93 Efe S. Y.; Taskin L. (2012): Emergency Nurses´Barriers to Intervention of Domestic Violence in Turkey: A Qualitative Study. In: Sexuality and Disability, 30, DOI /s

20 Herzlichen Dank !


Herunterladen ppt "Nicht jedes Veilchen duftet"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen