Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Dirk Sternberg Geändert vor über 8 Jahren
1
WIR WEBEN MIT. NETZWERKEN KIRCHENGEMEINDEN WIRKEN IM GEMEINWESEN Netzwerkarbeit fördert sorgende Gemeinden Quellen: Ulrich Jakubek und Florian Straus (Hrsg): Netzwerke sichtbar machen: Impulse für Gemeindeentwicklung Folien in Anlehnung an: Dr. Florian Straus, ipp München 1 Wir weben mit. Netzwerken – Download 4
2
Netze sind Grundformen in unserer Welt -U-Bahn-Netze -Nervenzellen -Gehirnzellen -Wurzelgeflechte -Telefonnetze -Soziale Netze im Internet -… Netzwerkarbeit fördert sorgende Gemeinden Wir weben mit. Netzwerken – Download 4
3
„Der erste ‚Netzwerker’ der Menschheitsgeschichte war vermutlich Paulus. [...] Heute würde man sagen, Paulus nutzte zunächst die Fokussierung auf eine Kernbotschaft, um dann über eine Öffnung der Organisationsgrenzen eine ausgedehnte Vernetzung zu erzielen.“ Aus: Stahl, Heinz K.: Vernetzung – eine Tour d’horizon. In: Vernetzte Unternehmen. Wirkungsvolles Agieren in Zeiten des Wandels, 2005. 3 Netzwerkarbeit fördert sorgende Gemeinden Wir weben mit. Netzwerken – Download 4
4
1970er und 1980er Jahre Netzwerke als Hoffnungsträger alternativer Lebenswelten Netzwerke als Quelle sozialer Unterstützung Start der psychosozialen Vernetzungsidee Romantisierungen der Netzwerkidee Ab 2000 komplexe Prozesse werden über Netzwerkidee besser verstehbarer die neuen Informationstechnologien fördern viele Formen von Netzwerkbildungen Netzwerke werden zum Standard in Förderprogrammen Mythos Netzwerk entsteht 4 Netzwerkarbeit fördert sorgende Gemeinden Wir weben mit. Netzwerken – Download 4
5
Netzwerkarbeit fördert sorgende Gemeinden In sozialen Netzwerken bündelt sich das ganze aktuelle gesellschaftliche Panorama wie in einem Brennglas: sie zeigen, wie sich Menschen sozial verorten und beheimaten sie erweisen gesundheitsförderliche und krisenbewältigende Qualität sie sind eine wichtige Ressource der alltäglichen Identitätsarbeit sie haben sich der elektronischen Medien bemächtigt sie zeigen, wie sich soziale Ungleichheit auch auf die Beziehungsebene auswirkt sie repräsentieren Bedingungen von Macht und Ohnmacht, Inklusion und Exklusion (Prof. Dr. Heiner Keupp) Wir weben mit. Netzwerken – Download 4
6
Netzwerkarbeit fördert sorgende Gemeinden Grundfunktionen der Netzwerke: die Stärke schwacher Beziehungen 6 Dichte Beziehungen zwischen den Menschen (z.B. in Familie, Verwandtschaft) galten lange Zeit als überlegen. Mark Granovetter´ hat am Beispiel der Arbeitsplatzsuche empirisch festgestellt, dass es die losen Beziehungen (weak ties) sind, die am hilfreichsten sind. Diese bieten die Netzwerke. Ohne die schwachen Beziehungen würde unsere Gesellschaft in einzelne isolierte Cliquen zerfallen Wir weben mit. Netzwerken – Download 4
7
Netzwerkarbeit fördert sorgende Gemeinden Grundfunktionen der Netzwerke: small-world-Phänomen (6 Stationen verbinden die Welt) 1967 stellt Stan Milgram die These auf, dass in der modernen Gesellschaft jeder Mensch (sozialer Akteur) auf der Welt mit jedem anderen über eine überraschend kurze Kette von Bekanntschaftsbeziehungen verbunden ist. Die Kette beträgt in der Regel nur 6 Kontakte. Diese These lässt sich in Experimenten immer wieder wiederholen und belegen. 7 Wir weben mit. Netzwerken – Download 4
8
Netzwerkarbeit fördert sorgende Gemeinden Merkmale und Charakteristika der Netzwerke: Netzwerke sind zunächst einmal nicht auf Dauer und strukturelle Stabilität, sondern auf die bedarfsorientierte, flexible „Aktivierung“ von Beziehungen angelegt Netzwerke dienen nicht einem übergreifenden und unhinterfragten Zweck, sondern haben eine Vielzahl von Zwecksetzungen der beteiligten Akteure Netzwerke kennen keine normative Verpflichtung der Beteiligten zur Herstellung einer Gruppenidentität, sonder die Selbstverpflichtung zur gemeinsamen Verfolgung von Projekte und Zielsetzungen Netzwerke geben Vertrauen, Zugehörigkeitsgefühl, Anerkennung Netzwerke sind geprägt von können-mögen-wollen, Organisationen von müssen-dürfen-sollen 8 Wir weben mit. Netzwerken – Download 4
9
Netzwerkarbeit fördert sorgende Gemeinden Stärken der Netzwerke Kooperation statt Hierarchie Informationsvielfalt statt Informationseinfalt Interessenausgleich statt Interessenmonopole Akteurshandeln vor Organisationshandeln Kommunizieren, Informieren, Kooperieren, entscheiden statt Probleme in formale Abläufe gießen Beschleunigung statt langwieriger Entscheidungswege Beteiligung statt hierarchischer Vorgaben Innovation statt Reproduktion des Herkömmlichen Innovation statt Stagnation Lebendiges Arbeiten statt Routine (Miller, Tilly: Systemtheorie und Soziale Arbeit. Lucius & Lucius, Stuttgart 2001) Wir weben mit. Netzwerken – Download 4
10
Netzwerkarbeit fördert sorgende Gemeinden Grenzen der Netzwerkarbeit liegen im Glauben, sie seien nur gut: Es gibt z.B. auch kriminelle Netzwerke in der Annahme, sie sind für alle Ziele besser geeignet: für bestimmte Aufgaben ist der Markt oder die Organisation die bessere Form in dem fehlenden Wissen zu den Wirkmechanismen von in dem leichtfertigem Umgang mit dem Netzwerketikett: inflationärer Umgang mit dem Begriff bei Netzwerken, die gar keine sind in dem steigenden Anspruchsniveau an Netzwerke: je mehr wir in und mit Netzwerken arbeiten, desto weniger überraschen uns ihre Stärken in dem Aufwand, der zu ihrer Erhaltung notwendig ist Wir weben mit. Netzwerken – Download 4
11
Netzwerkarbeit fördert sorgende Gemeinden Networking (Netzwerkarbeit) heißt: Kontakte und Begegnungen aktiv herbeiführen Interesse an anderen Menschen haben und Anteilnahme zeigen Gespräche mit anderen führen und Spaß daran haben Informationen über alles und jeden sammeln Austausch von Hilfe und Unterstützung praktizieren Beziehungen pflegen und langfristig gestalten Vertrauen aufbauen und erhalten Angemessene Moderation und Organisation Freude an der Netzwerkidee, sich dafür engagieren Wertschätzende, fördernde Haltung Wir weben mit. Netzwerken – Download 4
12
Netzwerkarbeit fördert sorgende Gemeinden Networking ist eine soziale Fähigkeit, die Stärken anderer zu erkennen und sie mit den eigenen zu kombinieren […], die Kunst, Beziehungen aufzubauen, sie zu pflegen und zu nutzen Definition Kirsten Wolf Wir weben mit. Netzwerken – Download 4
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.