Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Fachübergreifender Unterricht am Beispiel der „Odyssee“ von Homer

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Fachübergreifender Unterricht am Beispiel der „Odyssee“ von Homer"—  Präsentation transkript:

1 Fachübergreifender Unterricht am Beispiel der „Odyssee“ von Homer
Altgriechische Texte aus der Übersetzung Deutsch als Fremdsprache Schüler Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste! Der letzte Vortrag für heute, und wir hoffen, Sie halten noch ein bisschen durch. Zu allererst, liebes Organisationsteam, haben Sie vielen Dank für den heutigen Tag, wir stellen fest, dass jedes Jahr die Messlatte immer höher gesetzt wird, bei Ihnen gibt es wohl keine Obergrenze. Vielen Dank für Ihre Bemühungen und wir warten gespannt auf das kommende Jahr. Vielen Dank auch dafür, dass wir heute hier stehen und Ihnen ein Projekt vorstellen dürfen, das in diesem Jahr an unserer Schule gelaufen ist und die Fächer „Altgriechische Texte aus der Übersetzung“ und „Deutsch als Fremdsprache“ betrifft.

2 „Homer“ - Rembrandt 1663 Royal Picture Gallery, Mauritshuis/Den Haag
Wenn wir hier in Griechenland vom Fach „Altgriechische Texte aus der Übersetzung “ sprechen, meinen wir die „Odyssee“, ein Werk des griechischen Dichters Homer. Geschrieben wurde das Epos ungefähr im Jahr 800 v. Chr.. An griechischen Schulen ist die „Odyssee“ Pflichtlektüre und wird in der ersten Gymnasialklasse, d.h. bei 12-jährigen Schülern, eingesetzt. Öl auf Leinwand

3 22. Experimentelles Gymnasium von Thessaloniki
Die Zusammenarbeit fand zwischen meinem Kollegen Nikos Petsas , Philologen und mir, Fotini Karagiauri Deutschlehrerin statt. Wir arbeiten beide am 2. Experimentellen Gymnasium von Thessaloniki, und, wie der Name der Schule auch besagt, experimentieren wir viel und gern. Nikos Petsas, Philologe Fotini Karagiauri, Deutschlehrerin

4 Immanuel Kant ( ) Einleitend möchte ich Ihnen folgende kleine Geschichte erzählen: Bild: Das ist Immanuel Kant, der deutsche Philosoph der Aufklärung. Im Oktober dieses Schuljahres komme ich in die erste Lyzeumsklasse und treffe dort Schüler, die ich auch auf dem Gymnasium hatte. Ich frage einen Schüler, einen, der nicht zu den leistungsstärksten zählte: Wie geht es dir? Was ist die Antwort! Ich bin gut. Ich reagiere natürlich: Jannis, Wie geht es dir, mir geht es gut, mir, Dativ, weißt du noch? “Es geht” plus Dativ. Darauf hin antwortet Jannis auf Griechisch: Frau Lehrerin, den Dativ weiß ich nicht mehr, aber ich weiß das Zitat von Kant. „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“. Im letztes Jahr hatten wir in der dritten Gymnasialklasse fachübergreifend die Aufklärung durchgenommen, also Geschichte mit Deutschunterricht kombiniert. Überraschenderweise wussten alle Schüler, insgesamt 19, ein Jahr später, immer noch, nun auf dem Lyzeum, Kants Zitat. Wie lässt sich dieses Phänomen erklären? Wie ist es möglich, dass Schüler Schwierigkeiten haben , sich einerseits einen einfachen und mehrmals erklärten und geübten Ausdruck zu merken, sich auf der anderen Seite aber solch anspruchsvolle Sachen einprägen. Liegt es u.a. eventuell auch daran, dass wir sie nicht unterschätzen sondern herausfordern? Ist es vielleicht das Neue, das nicht zu Erwartende, das, was sie geistig anspricht, anspornt und hängen bleibt?

5 Sinn des Fremdsprachenunterrichts an öffentlichen Schulen
An Sprachschulen Ziel Erwerb eines Sprachdiploms Ist ein Zeugnis möglich? An öffentlichen Schulen Ziel? Was ist eigentlich der Sinn des FS-Unterrichts an den öffentlichen Schulen? Bei den Sprachschulen ist es klar: Dort wird Deutsch gelernt, um an Prüfungen teilzunehmen und ein Zeugnis zu erwerben. Was ist aber der Sinn des Unterrichts an den öffentlichen Schulen? Ist der Erwerb eines Zeugnisses hier möglich?

6 80-200 Unterrichts-stunden
Notwendige Unterrichtseinheiten für den Erhalt eines Sprachdiploms Für das A1-Niveau Unterrichts-stunden Unterrichts-stunden Für das A2-Niveau Betrachten wir, wie viel Zeitaufwand notwendig ist, um ein Sprachniveau zu erreichen. Laut Goethe-Institut sind in der Erwachsenenbildung Stunden für das A1 und Stunden für das A2 Niveau notwendig. Wenn wir von dieser Stundenanzahl ausgehen, bedeutet das, dass ein griechischer Schüler, der drei Jahre lang auf dem Gymnasium und weitere zwei auf dem Lyzeum Deutsch lernt, es höchstens zur Niveaustufe A2 schaffen könnte. Normalerweise stehen nämlich einem Deutschlehrer eines öffentlichen Gymnasiums pro Klasse ungefähr 50 Stunden Unterricht im Jahr zur Verfügung. Von einem brauchbaren höheren Sprachdiplom kann demzufolge nicht die Rede sein.

7 Schüler an öffentlichen Schulen
Des-interessierte Schüler Schüler, die eine Sprachschule besuchen. Im Unterricht sind sie unterfordert. Schüler, die sich bemühen. Wie sieht das Profil eines deutschlernenden Gymnasialschülers aus? Einerseits sitzen in den Klassen Schüler, die wesentlich mehr können, als wir ihnen bieten, weil sie sich an Sprachschulen Kenntnisse aneignen. Am Anfang des Schuljahres sind diese Schüler sehr aktiv, bald lässt ihr Interesse jedoch nach, weil sie unterfordert sind und sich langweilen. Dann haben wir diejenigen Schüler, die sich in diesen zwei Wochenstunden bemühen, etwas zu lernen, und sich eventuell bis zur dritten Klasse Basiskenntnisse aneignen. Und natürlich sind da auch noch die Schüler, die kein Interesse haben, weil sie sowieso Deutsch schwer finden und es nach ihrer Meinung nie im Leben gebrauchen werden, eine Einstellung, die sich nicht immer ändern lässt.

8 Der Deutschunterricht an öffentlichen Schulen
„Deutsch ein Hit“ Konkrete Themen. Einsatz von Videos, Spielen, Liedern Wiederholung Nachhilfe für Sprachschulen? Wie sieht der Deutschunterricht an öffentlichen Schulen aus? Um ihn ganz grob zu beschreiben, wir nehmen das Buch „Deutsch ein Hit“ zur Hand und versuchen, so lebendig wie möglich damit zu arbeiten. Wir arbeiten an konkreten Theme wie z.B. Familie, Schule, Reisen, setzen Videos, Lieder und Spiele ein, um den Unterricht interessanter zu gestalten, aber im Grunde wiederholen wir das, was an Sprachschulen unterrichtet wird, allerdings können wir mit ihnen zeitlich nicht konkurrieren. In vielen Fällen ist also der Unterricht an den öffentlichen Schulen ein schlechter Nachhilfeunterricht dessen, was die Sprachschulen leisten.

9 Fachübergreifendes Spiel
Behalten wir diese Vorüberlegungen und betrachten uns unser Experiment. 2003 hatte das Goethe-Institut München ein Internet-Suchspiel entworfen, das den Titel „Mediterrania“ trug und von hervorragendem Material begleitet wurde. Für uns Griechen war es mehr als willkommen, denn es handelte von den Irrfahrten des Odysseus´. Ich hatte mir damals das Spielbrett angeschafft. In diesem Jahr habe ich es meinem Kollegen Herrn Petsas gezeigt und ihn gefragt, ob wir es in einem gemeinsamen Unterricht einsetzen könnten. Es sieht doch so schön aus, ist farbig und anlockend. Herr Petsas schlug vor, es im Frühling einzusetzen, wenn die Odyssee vollständig besprochen worden sei. Für mich bedeutete das, dass ich meine Schüler auf das Spiel im Frühjahr vorbereiten musste. Das heißt, ich musste ihnen den notwendigen Wortschatz und die entsprechenden grammatischen und syntaktischen Phänomene beibringen.

10 Allgemeines Lernziel Die wesentliche und effektive Kommunikation der Schüler mit dem Text von Homer Unter sich bei der Bearbeitung der Aufgaben Welches allgemeine Ziel verfolgten wir nun bei der konkreten Zusammenarbeit? Die Schüler sollten sich den homerischen Text in der Muttersprache aneignen, d.h. sich mit dessen Inhalt vertraut machen. In der Fremdsprache sollten sie vereinfachte Texte zum Inhalt der Odyssee verstehen und bei der Bearbeitung der Materialien mit ihren Mitschülern auf Deutsch kommunizieren.

11 Spezifische Lernziele Festlegung nach Taxonomiestufen Blooms
Im Fach „Altgriechische Texte aus der Übersetzung“: sich an wichtige Informationen des homerischen Epos erinnern die Informationen richtig einordnen. Im Fach „Deutsch als Fremdsprache“: Die gestellten Fragen zum Inhalt der Odyssee verstehen Die Fragen richtig beantworten. Bei der Festlegung der spezifischen Ziele haben wir uns an die Taxonomiestufung nach Bloom gehalten, denn im Fach „Altgriechische Texte aus der Übersetzung“: sollten die Schüler in der Lage sein, sich an wichtige Informationen des homerischen Epos zu erinnern und sie richtig einzuordnen. und Im Fach „Deutsch als Fremdsprache“: sollten sie die gestellten Fragen zum Inhalt der Odyssee verstehen und richtig beantworten können.

12 Lernbereiche der Lernziele
Kognitiver Lernbereich: Alles, was mit dem Kopf zu tun hat. Affektiver Lernbereich Alles, was mit dem Gefühl zu tun hat. Psycho-motorischer Lernbereich: Alles, was mit Bewegung zu tun hat. Hier ein kleiner Einschnitt: Bloom und seine Mitarbeiter unterscheiden die Lernziele in drei Lernbereiche: Der kognitive Lernbereich enthält all das, was mit dem Kopf zu tun hat, dazu zählen das Wissen und alle intellektuellen Fertigkeiten. Der affektive Lernbereich enthält alles, was mit dem Gefühl zu tun hat, also Einstellungen, Haltungen, Werte. Beim psychomotorischen Lernbereich geht es um die Koordination von Bewegungsabläufen.

13 Taxonomie der kognitiven Lernziele nach Bloom und Mitarbeitern (Bloom, 1956)
Erschaffen Evaluieren Analysieren Anwenden Unser Interesse galt hauptsächlich dem kognitiven Lernbereich. Von den sechs Stufen dieses Bereiches sind die Fragen, die wir am Ende des Schuljahres für die Ausführung des Brettspiels zur Odyssee erstellt haben, Teil der untersten Stufe , die Bloom als „Wissen“ charakterisiert. Diese Stufe enthält Lernstoff, an den sich die Schüler beim Spielen erinnern sollen. Verstehen Wissen

14 Soziales Lernen durch Gruppenarbeit (Albert Bandura, 1978)
Aktives Lernen Kooperatives Lernen Entwicklung von Sozialkompetenz Der vorgelegte fachübergreifende Vorschlag stützt sich auf die Zusammensetzung von Schülerarbeitsgruppen, nach der Theorie des sozialen Lernens des Psychologen Albert Bandura. Es geht um aktives und kooperatives Lernen, wobei die Schüler in der Gruppe Sozialkompetenz entwickeln und sich gegenseitig helfen .

15 Jigsaw-Methode (Gruppenpuzzle): Von der Experten- zur Stammgruppe (Elliot Aronson, 1971)
Die Gruppenzusammensetzung erfolgte nach der Jigsaw-Methode bzw. Gruppenpuzzle-Methode. Auf diese Weise hatten alle Schüler die Möglichkeit, als Gruppenführer zu fungieren und als Experte ihren Mitschülern bei einer eventuellen Texterschließung zu helfen. Durch Lehren lernen.

16 Lernziele hinsichtlich der Medienkompetenz
Die Schüler lernen: Den Computer und das Internet als Informationsquellen benutzen Mit Produktivitäts-Apps wie Google Docs und Google Präsentationen umgehen. Was die Lernziele hinsichtlich der Medienkompetenz anbelangt, sollen die Schüler den Computer und das Internet als Informationsquellen benutzen, mit Onlinedokumenten umgehen lernen und schließlich gemeinsam Präsentationen erstellen.

17 Elektronische Spiele im Unterricht
Stärkere Motivation der Schüler zum Lernen Abwechslungsreicher Unterricht Einführung der Spieldidaktik Wir leben im digitalen Zeitalter, und es liegt auf der Hand, dass die digitalen Medien die Lebenswelt der jungen Menschen sehr stark prägen. Die Tatsache ist, dass der Einsatz von elektronischen Spielen im Unterrichtsgeschehen die Schüler stärker motiviert und den Unterricht lebhafter laufen lässt. Zahlreiche Studien zeigen das. Mit Plattformen wie Learning-apps und Socrative kann die Lehrkraft innerhalb von kurzer Zeit interessante und abwechslungsreiche Spiele erstellen, die die Schüler online sowohl im Unterricht als auch von zu Hause aus ausführen können, selbst auf ihrem Smartphone.

18 Aus der Praxis Wer ist das? Das ist Dias (Zeus). Was ist Zeus?
Ein Gott. Wo wohnt er? Auf dem Olymp. Hat er Geschwister? Ja, Dimitra (Demeter), Possidonas (Poseidon), Hades usw. Das ist Athene. Athene ist die Göttin der Weisheit. Ist sie eine Schwester von Zeus? Nein, sie ist seine Tochter. Wie sind wir nun in der Praxis vorgegangen? Wie haben wir die Schüler zu diesem waghalsigen Experiment bewegen können? Am Anfang lief alles frontal und traditionell. Was ist Zeus etc. Es liegt auf der Hand, dass die Schüler die Götternamen auf Griechisch, manchmal auch auf Englisch, sagten, aber mit etwas Hilfe lernten sie schnell die deutschen Bezeichnungen. An diesen konkreten Beispielen kann man erkennen, dass das ganze Thema „Familie“, das für die Klasse A vorgesehen ist, auf die olympischen Götter übertragen werden kann.

19 google.docs Durch das Los Rollen bekommen.
In einem offenen Google-Dokument in der Ich-Perspektive die Rolle beschreiben. Passende Musik dazu finden. Hallo! Ich bin Helios, der Gott der Sonne. Ich habe eine Insel. Sie heißt Thrinakia. Dort leben meine Rinder. Leider haben die Gefährten von Odysseus einige Rinder gegessen. Das gefällt mir überhaupt nicht. Mit Hilfe der offenen Dokumente und Präsentationen, die die Suchmaschine Google zur Verfügung stellt, wurden die Schüler aufgefordert, nachdem sie durch das Los konkrete Rollen übernommen hatten, diese Rollen in der Ich-Perspektive zu beschreiben und anschließend im Internet nach passender Musik zu suchen.

20 Comic erstellen: www.tondoo.com – www.pixton.com
Film mit Moviemaker: Heft mit Calameo: Weiterhin sollten sie anhand ihrer Rollenbeschreibung einen Comic erstellen . Hierfür wurden den Schülern die Werkzeuge toondoo und pixton erklärt. Es wurde eine Google-Präsentation eröffnet, wo die Schüler ihre Beiträge hochladen sollten. Die hochgeladenen Comics wurden einerseits mit dem Moviemaker zu einem Film bearbeitet und andererseits mit dem Werkzeug Calameo zu einem Heft zusammengebunden.

21 Mit learningapps.org Übungen und Spiele zur Festigung des Wortschatzes und des Inhalts erstellen
Zur Festigung des Inhalts der Odyssee und des deutschen Wortschatzes wurden mit Hilfe der Internetplattform learningapps verschiedenartige Übungstypen erstellt: Hier sehen wir z.B. eine Namen-Bild-Zuordnung eine Titel-Bild-Zuordnung ein Memory-Spiel eine Kreuzworträtsel und ein Lückentext

22 Eine weitere Plattform , die uns zur Erstellung von Quizzes zum Inhalt der Odyssee zur Verfügung stand, ist socrative. Beispiel von Chris nennen.

23 Nicht nur Spiele ... Abschnitt 12 aus 13
Die Dienerin Eurekleia wäscht Odysseus die Füße. An einer Narbe an seiner Wade erkennt sie ihn. Sie ist sehr froh, aber sie soll noch kein Wort sagen. Die Freier sind im Palast, essen, trinken und lachen. Sie wollen Penelope heiraten, aber sie will keinen. Sie kommt zu den Freiern und bringt ihnen den Bogen von Odysseus. Sie sagt zu ihnen, dass sie den heiraten wird, der den Bogen von Odysseus spannen und einen Pfeil durch die Löcher von zwölf Äxten schießen kann. Die Freier probieren es, aber niemand kann den Bogen spannen. Natürlich wurden auch Texte verfasst und in der Klasse in Gruppenarbeit mit konkreten Aufgabenstellungen bearbeitet. Bei diesem Text z.B. sollen die Schüler eine R/F-Übung ausarbeiten, Nomen suchen und ihre Bedeutung aus dem Text erschließen und Verben in den Infinitiv und in die 2. Person Singular schreiben.

24 Das Brettspiel Plangemäß wurde in der Woche vor den Osterferien, das Brettspiel zur Odyssee eingesetzt. Es wurden vier Gruppen gebildet, jede Gruppe hatte vor sich einen Computer, ein Spielbrett, Figuren, einen Würfel und ein Arbeitsblatt mit Anweisungen. Das Spiel beginnt bei “Start” und endet bei “Ithaka”. Kam ein Schüler auf ein Feld, worauf das Wort “Karte” stand, musste er am Computer eine Frage beantworten. War die Antwort richtig, konnte der Schüler wieder würfeln und weiter ziehen. War die Antwort falsch, blieb er stehen und sein rechter Nachbar spielte weiter. Auf dem Spielbrett gibt es auch Fallen und Hilfestellungen. Kommt der Schüler auf eine Falle, wird er zurückversetzt, kommt er auf eine Hilfestellung, darf er entsprechend der Anweisung nach vorne ziehen.

25 Insgesamt gab es 30 Fragen zum Inhalt der Odyssee, die Herr Petsas und ich gemeinsam formuliert hatten. Wir waren während des Spielablaufs beide anwesend, und wir waren fasziniert von der Zusammenarbeit und der gegenseitige Rücksichtnahme der Schüler, aber auch von der Richtigkeit der Antworten.

26 Eine Webseite anlegen. Es wurde schließlich eine Webseite angelegt, wo alle Materialien und Links hochgeladen wurden. Auf diese Weise konnten die Schüler, wann immer sie wollten, Texte wiederholen und Spiele noch einmal spielen. Besonders für die schwächeren Schüler war diese Seite von großer Hilfe.

27 Eigenes Spielbrett entwickeln.
Mittlerweile haben wir unser eigenes Spielbrett entwickelt. Die Schüler wurden aufgefordert, im Internet nach Gemälden zu suchen, die sich auf ihre Rolle bezogen. Ziel war es, den Schülern zu zeigen, wie sehr Homer und seine Odyssee Maler aus der ganzen Welt inspirierte, darunter nicht zuletzt Pablo Picasso, Arnold Böcklin und Friedrich Preller.

28 Plädoyer für fachverbindenden bzw. fachübergreifenden Unterricht.
Hält man einem Schüler einen Bleistift vor die Augen und fragt man ihn, „Wie heißt das auf Deutsch“, wird er nach entsprechender Übung sagen „Bleistift“. Wann aber wird dieser Schüler das Wort „Bleistift“ im Leben benutzen? Wenn er nicht in einen deutschsprachigen Raum reist und einen Bleistift kaufen bzw. sich ausleihen will, nie! Genauso wird er das Wort „Bogen“ nie verwenden. Aber beim Wort Bogen kann man einerseits den Wortschatz des Schülers mit erweiterten Kenntnissen bereichern, auf der anderen Seite kann der Sachunterricht, in diesem Fall „Altgriechische Texte aus der Übersetzung“ unterstützt werden und die Fremdsprache wird im richtigen Kontext erlernt.

29 Plädoyer Für die Abschaffung des Lehrwerks
Für die Anknüpfung der FS an ein Sachfach. Nach unserer Erfahrung in den letzten Jahren und insbesondere nach der diesjährigen mit der Odyssee bezüglich eines fachübergreifenden Unterrichts, wo die Fremdsprache den Sachunterricht unterstützt, plädieren wir für die Abschaffung des Lehrwerks und für die Anknüpfung der Fremdsprache an ein Sachfach. Konkreter für das Gymnasium kann in der ersten Klasse die Odyssee, in der zweiten die Ilias und auch Erdkunde und im dritten Jahr Geschichte durchgenommen werden. Das bedeutet natürlich, dass dem Lehrer entsprechend Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt wird, und hier könnten die Deutschabteilungen der Universitäten des Landes in Zusammenarbeit mit den philologischen Fakultäten einen großen Beitrag leisten.

30 Und was sagen die Schüler dazu?
Die Odyssee auf Deutsch ist eine ungewöhnliche Kombination an den griechischen Schulen. An unserer Schule haben wir es aber realisiert. Ich persönlich war begeistert, denn ich konnte die Odyssee besser verstehen, aber auch besser Deutsch sprechen lernen. Ich glaube auch, dass es eine hervorragende Idee war, denn wir konnten Teamgeist entwickeln und durch die Gruppenspiele, die sich auf die Odyssee bezogen, Spaß haben. Wir haben natürlich am Ende des Schuljahres die Schüler anonym nach ihrer Meinung zu diesem Projekt gefragt. Alle siebzehn Schüler waren vom begeistert. Hier die Worte eines Schülers, der eigentlich alle anderen repräsentiert und widerspiegelt. Schülertext. In diesem Schülertext sind nicht nur alle spezifischen Lernziele enthalten, sondern auch zwei wichtige Aspekte des Spieles: Unterhaltung und Gemeinschaftsgefühl in der Form der Zusammenarbeit.

31 Und wie geht es weiter? Und wie geht es weiter?
Genau diese Frage wurde den Schülern gestellt. Wir haben ein halbes Jahr lang die Odyssee in der Mutter- und in der Fremdsprache durchgenommen. ein risikoreiches Unternehmen, dessen Ausgang uns zu Beginn unklar war, das aber all unsere Erwartungen bei weitem übertraf. Was machen wir nun mit diesen erworbenen Kenntnissen? Ein Schüler machte den Vorschlag, das ganze Projekt den neuen Erstklasslern vorzuführen. Dieser Vorschlag wurde natürlich von den anderen mit Begeisterung aufgenommen. Wir sind gespannt, wie es im kommenden Jahr laufen wird, aber in all den Jahren, wo ich Deutsch an öffentlichen Schulen unterrichte, mache ich immer wieder die gleiche Feststellung: Schüler sind kreativer als man denkt. Gibt man ihnen die Möglichkeit, vollbringen sie Wunder.

32 Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Aufmerksamkeit.
Der Weg ist das Ziel Und mit dem Gemälde von Arnold Böcklin “Odysseus und Kalypso” aus dem Jahr 1883 möchten wir uns herzlich für Ihre Zeit und Ihre Aufmerksamkeit bedanken. Und wie Kavafis so schön sagt, wenn man sich auf dem Weg nach Ithaka begibt, soll man sich wünschen, dass dieser lang sei. Wir wünschen Ihnen einen langen Weg in die Didaktik der deutschen Sprache. Und wenn Sie noch Lust und Zeit haben sollten, schauen Sie sich kurz den Videobeitrag zur Odyssee an! Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Aufmerksamkeit.

33 Film mit Movie-Maker https://youtu.be/JXCNgfs2Gmc
Hier der Videoausschnitt. Wie Sie sehen, werden innerhalb von vier Minuten die wichtigsten Stationen der Odyssee wiedergegeben.


Herunterladen ppt "Fachübergreifender Unterricht am Beispiel der „Odyssee“ von Homer"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen