Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Informatikgestützte Lehr- und Lernmateralien Team: Franz Kopica Peter Hirschberger Elmar Zirkelbach.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Informatikgestützte Lehr- und Lernmateralien Team: Franz Kopica Peter Hirschberger Elmar Zirkelbach."—  Präsentation transkript:

1 Informatikgestützte Lehr- und Lernmateralien Team: Franz Kopica Peter Hirschberger Elmar Zirkelbach

2 Seite 2 März 2009 Informatikgestützte Lehr- und Lernmaterialien Team 2: Franz, Peter, Elmar Themenvorstellung Agenda Vorstellung Thema 1 Vorstellung Thema 2 Vorstellung Thema 3 Vorstellung Thema 4 Themenauswahl und Diskussion

3 Seite 3 März 2009 Informatikgestützte Lehr- und Lernmaterialien Team 2: Franz, Peter, Elmar Themenvorschlag 1: “Beitrag der Informatik für eine gesunde Zukunft unserer Jugend!“ Ziel: Kinder/Jugendliche sollen motiviert werden gesünder zu leben, und sich mehr und richtig zu bewegen! Themenvorschlag 2: “Das BB84 Protokoll (Quantenkryptographie)” Ziel: Erklärung der Quantenkryptographie inkl. Visualisierung. Themenvorschlag 3: “Astronomie – Prhysik – Grundlagen ” Ziel: Grundlagen der Astronomie inkl. Simulationen (z.B. Planetenbahnen, etc.). Themenvorschlag 4: “Grundlagen elektrischer Größen und deren Zusammenhänge” Ziel: Erklärung der Grundlagen elektrischer Größen und deren Zusammenhänge mit praktischen Übungen und einfachen Schaltungssimulationen. Themenauswahl

4 Seite 4 März 2009 Informatikgestützte Lehr- und Lernmaterialien Team 2: Franz, Peter, Elmar Es sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie man einen Unterricht für die Schüler gesünder gestalten kann. Welche Übungen kann man zwischendruch machen? Sowie eine allgemeine Bewusstseinsbildung bei den Jugendlichen! Die Schüler werden zu folgenden Themen (Theorie) geschult/informiert:  Ergonomie am "Arbeitsplatz"  Körperhaltung  Bewegungslehre Das Ganze könnte man auch mit diversen Übungen verbinden (Praxis), welche man im Sitzen oder im Stehen durchführen kann. Inhalt Thema 1

5 Seite 5 März 2009 Informatikgestützte Lehr- und Lernmaterialien Team 2: Franz, Peter, Elmar Erklärung des BB84 Protokolls. Dokumentation erfolgt im Wiki. Weiteres sollen auch Visualisierung implementiert werden. Die Umsetzung dieser erfolgt mit Physlet oder einem anderen Tool. (wird innerhalb des Teams noch evaluiert) Ein Beispiel für eine Simulation wäre: Alice kann die Sequezen für die Photonen eingeben und Bob kann die Sequenzbasis verändern. Als Resultat sehen die Schüler den erzeugten Cipherkey. Inhalt Thema 2

6 Seite 6 März 2009 Informatikgestützte Lehr- und Lernmaterialien Team 2: Franz, Peter, Elmar Inhalt Thema 3 Die Astromomie soll an Hand Simulationen physikalischer Gesetze für die Schüler verständlich erklärt werden. Die Dokumentation erfolgt im Wiki. Umsetzung erfolgt wie Thema 2 mit Physlet oder einem anderen Tool. (wird ebenfalls noch genauer evaluiert) Simulationen: Eventuelle interaktive Simulationen könnten sein z.B. internes Planetensystem oder vielleicht Mond um die Erde. Ziel für die Realisierung: Es soll theoretisches Wissen an Hand von Simulationen verständlich und einfach erklärt werden (ein Bild sagt mehr als 1000 Worte).

7 Seite 7 März 2009 Informatikgestützte Lehr- und Lernmaterialien Team 2: Franz, Peter, Elmar Inhalt Thema 4 Es sollen die Grundlagen der elektrischen Größen und deren Zusammenhänge mit praktischen Übungen und einfachen Schaltungssimulationen erklärt werden. Unter anderem werden folgende Themen behandelt: Induktion, Kapazität, Kraftwirkungen im elektrischen Feld, Kraftwirkungen im elektrischen Leiter, elementare Feldlinienbilder, Ohmsches Gesetz, Serien- bzw. Parallelschaltung mit einem Übungstool "Schaltkreise zusammenbauen und austesten". (aus Physlet JAVA Physik Beispiele bei MM-Physik) http://www.schulphysik.de/java/physlet/index.html Weiteres werden Übungen zum einfachen Schwingkreis erstellt:  RCL-Serienkreis Wechselstrom  RCL-Schwingkreis - RCL-Schwingkreis2  RC Lade- Entladevorgang  Induktivität an Gleichspannung  Ladungs- Experimente online mit Ladungen spielen mit [Electricity JaCoB online mit Ladungen spielen] Die Anwendungen erlauben sofortige Lernerfolgskontrolle und sind animiert!

8 Seite 8 März 2009 Informatikgestützte Lehr- und Lernmaterialien Team 2: Franz, Peter, Elmar Fragen, Wünsche, Anregungen? Themenauswahl und Diskussion

9 Seite 9 März 2009 Informatikgestützte Lehr- und Lernmaterialien Team 2: Franz, Peter, Elmar Inhalt Thema 4 Es sollen die Grundlagen der elektrischen Größen und deren Zusammenhänge mit praktischen Übungen und einfachen Schaltungssimulationen erklärt werden. Unter anderem werden folgende Themen behandelt: Induktion, Kapazität, Kraftwirkungen im elektrischen Feld, Kraftwirkungen im elektrischen Leiter, elementare Feldlinienbilder, Ohmsches Gesetz, Serien- bzw. Parallelschaltung mit einem Übungstool "Schaltkreise zusammenbauen und austesten". (aus Physlet JAVA Physik Beispiele bei MM-Physik) http://www.schulphysik.de/java/physlet/index.html Weiteres werden Übungen zum einfachen Schwingkreis erstellt:  RCL-Serienkreis Wechselstrom  RCL-Schwingkreis - RCL-Schwingkreis2  RC Lade- Entladevorgang  Induktivität an Gleichspannung  Ladungs- Experimente online mit Ladungen spielen mit [Electricity JaCoB online mit Ladungen spielen] Die Anwendungen erlauben sofortige Lernerfolgskontrolle und sind animiert! unser FAVOURIT!


Herunterladen ppt "Informatikgestützte Lehr- und Lernmateralien Team: Franz Kopica Peter Hirschberger Elmar Zirkelbach."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen