Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Vor dem Nationalsozialismus In den 30er Jahren gab es einige Jazzmusiker aus Amerika, die in Deutschland berühmt waren: Louis Daniel „Satchmo“ Armstrong.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Vor dem Nationalsozialismus In den 30er Jahren gab es einige Jazzmusiker aus Amerika, die in Deutschland berühmt waren: Louis Daniel „Satchmo“ Armstrong."—  Präsentation transkript:

1

2 Vor dem Nationalsozialismus In den 30er Jahren gab es einige Jazzmusiker aus Amerika, die in Deutschland berühmt waren: Louis Daniel „Satchmo“ Armstrong (Jazztrompeter und Sänger), Benjamin David „Benny“ Goodman (Klarinettist und Bandleader), er galt als einer der populärsten Protagonisten des Swing, Tommy Dorsey, Thomas Wright Waller, William „Count“ Basie, Billie Holiday und Francis Albert Sinatra, der aufgrund seiner charakteristischen Stimme den Beinamen The Voice erhielt. Er gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Populärmusik des 20. Jahrhunderts. In den 30er Jahren gab es einige Jazzmusiker aus Amerika, die in Deutschland berühmt waren: Louis Daniel „Satchmo“ Armstrong (Jazztrompeter und Sänger), Benjamin David „Benny“ Goodman (Klarinettist und Bandleader), er galt als einer der populärsten Protagonisten des Swing, Tommy Dorsey, Thomas Wright Waller, William „Count“ Basie, Billie Holiday und Francis Albert Sinatra, der aufgrund seiner charakteristischen Stimme den Beinamen The Voice erhielt. Er gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Populärmusik des 20. Jahrhunderts. Bei den deutschen Sängern war das Orchester Comedian Harmonists weiterhin sehr beliebt, ebenfalls Zarah Leander, sie sang unter anderem: Nur nicht aus Liebe weinen. Ein weiterer Schlagersänger war Hans Albers mit dem Lied: Flieger, grüß mir die Sonne. Lale Andersen gehörte auch zu einer der bekanntesten Sängerinnen mit dem Lied Lili Marleen. Bei den deutschen Sängern war das Orchester Comedian Harmonists weiterhin sehr beliebt, ebenfalls Zarah Leander, sie sang unter anderem: Nur nicht aus Liebe weinen. Ein weiterer Schlagersänger war Hans Albers mit dem Lied: Flieger, grüß mir die Sonne. Lale Andersen gehörte auch zu einer der bekanntesten Sängerinnen mit dem Lied Lili Marleen.

3 Zarah Leander Nur nicht aus Liebe weinen Nur nicht aus Liebe weinen Es ist ja ganz gleich, wen wir lieben, und wer uns das Herz einmal bricht. Wir werden vom Schicksal getrieben und das Ende ist immer Verzicht. Wir glauben und hoffen und denken, dass einmal ein Wunder geschieht, doch wenn wir uns dann verschenken ist es das alte Lied: Nur nicht aus Liebe weinen, es gibt auf Erden nicht nur den einen. Es gibt so viele auf dieser Welt ich liebe jeden, der mir gefällt ! Es ist ja ganz gleich, wen wir lieben, und wer uns das Herz einmal bricht. Wir werden vom Schicksal getrieben und das Ende ist immer Verzicht. Wir glauben und hoffen und denken, dass einmal ein Wunder geschieht, doch wenn wir uns dann verschenken ist es das alte Lied: Nur nicht aus Liebe weinen, es gibt auf Erden nicht nur den einen. Es gibt so viele auf dieser Welt ich liebe jeden, der mir gefällt !

4 HANS ALBERS Flieger, grüß mir die Sonne Flieger, grüß mir die Sonne Vom Nordpol zum Südpol ist nur ein Katzensprung wir fliegen die Strecke bei jeder Witterung wir warten nicht wir starten was immer auch geschieht durch Wind und Wetter klingt das Fliegerlied Vom Nordpol zum Südpol ist nur ein Katzensprung wir fliegen die Strecke bei jeder Witterung wir warten nicht wir starten was immer auch geschieht durch Wind und Wetter klingt das Fliegerlied Flieger grüß mir die Sonne grüß mir die Sterne und grüß mir den Mond das Leben das ist ein Streben grüß uns Ferne die keiner bewohnt Flieger grüß mir die Sonne grüß mir die Sterne und grüß mir den Mond das Leben das ist ein Streben grüß uns Ferne die keiner bewohnt Vom Nordpol zum Südpol ist nur ein Katzensprung wir fliegen die Strecke bei jeder Witterung wir warten nicht wir starten was immer auch geschieht durch Wind und Wetter klingt das Fliegerlied Vom Nordpol zum Südpol ist nur ein Katzensprung wir fliegen die Strecke bei jeder Witterung wir warten nicht wir starten was immer auch geschieht durch Wind und Wetter klingt das Fliegerlied Flieger grüß mir die Sonne grüß mir Sterne und grüß mir den Mond dein Leben das ist ein Streben grüß uns die Ferne die keiner bewohnt Flieger grüß mir die Sonne grüß mir Sterne und grüß mir den Mond dein Leben das ist ein Streben grüß uns die Ferne die keiner bewohnt Schneller und immer schneller dreht der Propeller wie dir's grad gefällt hier oben ist nichts verboten wir geben Vollgas und ziehn um die Welt… Schneller und immer schneller dreht der Propeller wie dir's grad gefällt hier oben ist nichts verboten wir geben Vollgas und ziehn um die Welt…

5 LALE ANDERSEN Lilli Marleen Lilli Marleen Vor der Kaserne, vor dem grossen Tor, Stand eine Laterne und steht sie noch davor. So wollen wir uns wiedersehn, Bei der Laterne wolln wir stehn, Wie einst Lilli Marleen, wie einst Lilli Marleen. Unsre beiden Schatten, sie sehn wie einer aus. Dass wir so lieb uns hatten, das sah man gleich daraus. Und alle Leute wolln es sehn, Dass wir bei der Laterne stehn, Wie einst Lillli Marleen, wie einst Lilli Marleen… Vor der Kaserne, vor dem grossen Tor, Stand eine Laterne und steht sie noch davor. So wollen wir uns wiedersehn, Bei der Laterne wolln wir stehn, Wie einst Lilli Marleen, wie einst Lilli Marleen. Unsre beiden Schatten, sie sehn wie einer aus. Dass wir so lieb uns hatten, das sah man gleich daraus. Und alle Leute wolln es sehn, Dass wir bei der Laterne stehn, Wie einst Lillli Marleen, wie einst Lilli Marleen…

6 Ende der „Vergnügungszeit“ Mit der großen Depression brach auch die Vergnügungs- gesellschaft und -industrie zusammen. Nach und nach änderte sich die Musikmode. Die Musik und der Tanz wurden immer weniger wild. Statt der Jazz-Musik herrschten nun Schlager mit Liebesleid. Sentimentale Tänze wie Walzer und Tango wurden auch wieder entdeckt. Der Gesellschaftstanz war wieder auf dem Vormarsch. Allerdings wurden jetzt ausgehend von England verbindliche Bewegungsvorschriften für diese "Standardtänze" festgelegt, die von ausgeprägtem Ordnungssinn bestimmt waren. Spätestens der Erlass der Nazis von 1935, welcher die Jazzmusik aus dem Rundfunk strich, beendete diese interessante Tanzepoche. Mit der großen Depression brach auch die Vergnügungs- gesellschaft und -industrie zusammen. Nach und nach änderte sich die Musikmode. Die Musik und der Tanz wurden immer weniger wild. Statt der Jazz-Musik herrschten nun Schlager mit Liebesleid. Sentimentale Tänze wie Walzer und Tango wurden auch wieder entdeckt. Der Gesellschaftstanz war wieder auf dem Vormarsch. Allerdings wurden jetzt ausgehend von England verbindliche Bewegungsvorschriften für diese "Standardtänze" festgelegt, die von ausgeprägtem Ordnungssinn bestimmt waren. Spätestens der Erlass der Nazis von 1935, welcher die Jazzmusik aus dem Rundfunk strich, beendete diese interessante Tanzepoche.

7 Nach der Machtergreifung Hitlers Musik nach amerikanischem Vorbild war in Deutschland praktisch verboten. Jazz galt als Musik der Schwarzen. Viele Instrumentalisten wurden aus ihren Orchestern entfernt, ebenso verdiente Professoren und Lehrkräfte von Hochschulen und Universitäten. Opern mit Texten von jüdischen Schriftstellern durften nicht mehr gespielt und Lieder jüdischer Dichter nicht mehr gesungen werden. Künstler jüdischer Herkunft wie die Comedian Harmonists emigrierten nach Amerika. Musik nach amerikanischem Vorbild war in Deutschland praktisch verboten. Jazz galt als Musik der Schwarzen. Viele Instrumentalisten wurden aus ihren Orchestern entfernt, ebenso verdiente Professoren und Lehrkräfte von Hochschulen und Universitäten. Opern mit Texten von jüdischen Schriftstellern durften nicht mehr gespielt und Lieder jüdischer Dichter nicht mehr gesungen werden. Künstler jüdischer Herkunft wie die Comedian Harmonists emigrierten nach Amerika. Stattdessen wurden Volkslieder und Heimatlieder gepriesen. Sie wurden von den Nazis zu Propagandazwecken missbraucht. Auch kamen neue Balladen, die einen »deutscheren« Charakter hatten, und die unter den Soldaten im Krieg besonders beliebt waren. Stattdessen wurden Volkslieder und Heimatlieder gepriesen. Sie wurden von den Nazis zu Propagandazwecken missbraucht. Auch kamen neue Balladen, die einen »deutscheren« Charakter hatten, und die unter den Soldaten im Krieg besonders beliebt waren. Ein Großteil der Musik des dritten Reiches war Marschmusik. Diese Musik stärkte durch die gemeinsame Tätigkeit des Singens und Marschierens das Zusammengehörigkeitsgefühl der Soldaten und der Hitlerjugend. Sie wurde oft im Radio und bei Versammlungen gespielt, und fand auch einige Erfolge in den Ohren des Publikums. Ein Großteil der Musik des dritten Reiches war Marschmusik. Diese Musik stärkte durch die gemeinsame Tätigkeit des Singens und Marschierens das Zusammengehörigkeitsgefühl der Soldaten und der Hitlerjugend. Sie wurde oft im Radio und bei Versammlungen gespielt, und fand auch einige Erfolge in den Ohren des Publikums.

8 In dieser Zeit hörten die Menschen auch die Sendung des Großdeutschen Rundfunks mit dem Namen „Wunschkonzert“. Es fand jeden Sonntag um 16 Uhr statt. Als Musikkapelle agierte der auf Marsch- und Durchhaltemusik spezialisierte Kapellmeister Herms Niels. Es wurde darüber ein Spielfilm hergestellt: „Wir machen Musik“. Herms Niels schrieb viele Lieder, darunter: In dieser Zeit hörten die Menschen auch die Sendung des Großdeutschen Rundfunks mit dem Namen „Wunschkonzert“. Es fand jeden Sonntag um 16 Uhr statt. Als Musikkapelle agierte der auf Marsch- und Durchhaltemusik spezialisierte Kapellmeister Herms Niels. Es wurde darüber ein Spielfilm hergestellt: „Wir machen Musik“. Herms Niels schrieb viele Lieder, darunter: „Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein“ Die Unterhaltungsmusik und der Tanzschlager erlebten im NS-Regime und im Zweiten Weltkrieg einen Aufschwung und Popularitätsschub. Schlager der Zeit enthielten harmlose Texte, um die Menschen abzulenken. Die Rundfunkprogramme boten auch diese Form der Musik, ausgerichtet auf den Geschmack eines Massenpublikums, zum Beispiel: "Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern" aus dem Film "Das Paradies der Junggesellen", "Es wird einmal ein Wunder geschehen“( Zarah Leander) aus dem Film "Die große Liebe, "Der Wind hat mit ein Lied erzählt, "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“. Die Unterhaltungsmusik und der Tanzschlager erlebten im NS-Regime und im Zweiten Weltkrieg einen Aufschwung und Popularitätsschub. Schlager der Zeit enthielten harmlose Texte, um die Menschen abzulenken. Die Rundfunkprogramme boten auch diese Form der Musik, ausgerichtet auf den Geschmack eines Massenpublikums, zum Beispiel: "Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern" aus dem Film "Das Paradies der Junggesellen", "Es wird einmal ein Wunder geschehen“( Zarah Leander) aus dem Film "Die große Liebe, "Der Wind hat mit ein Lied erzählt, "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“.

9 Heimatlied / Volkslied Oh du schöner Westerwald Heute wollen wir marschieren Einen Neuen Marsch probieren |: In dem schönen Westerwald Ja da pfeift der Wind so kalt :| Refrain: Oh du schöner Westerwald Über deine Höhen pfeift der Wind so kalt |: Jedoch der kleinste Sonnenschein Dringt tief in's Herz hinein :| 2. Und die Gretel und der Hans Geh'n des Sonntags gern zum Tanz |: Weil das Tanzen Freude macht Und das Herz im Leibe lacht :| Refrain: 4. Ist das Tanzen dann vorbei Gibt's gewöhnlich Keilerei |: Und dem Bursch' den das nicht freut Man sagt der hat kein Schneid :|

10 Marschlied Marschlied Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein und das heißt Erika. Heiß von hunderttausend kleinen Bienelein wird umschwärmt, Erika. Denn ihr Herz ist voller Süßigkeit, zarter Duft entströmt dem Blütenkleid. Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein und das heißt Erika. Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein und das heißt Erika. Heiß von hunderttausend kleinen Bienelein wird umschwärmt, Erika. Denn ihr Herz ist voller Süßigkeit, zarter Duft entströmt dem Blütenkleid. Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein und das heißt Erika. In der Heimat wohnt ein kleines Mägdelein und das heißt Erika. Dieses Mädel ist mein treues Schätzelein und mein Glück, Erika. Wenn das Heidekraut rotlila blüht singe ich zum Gruß ihr dieses Lied. Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein und das heißt Erika. In der Heimat wohnt ein kleines Mägdelein und das heißt Erika. Dieses Mädel ist mein treues Schätzelein und mein Glück, Erika. Wenn das Heidekraut rotlila blüht singe ich zum Gruß ihr dieses Lied. Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein und das heißt Erika. In meinem Kämmerlein blüht auch ein Blümelein und das heißt Erika. Schon beim Morgengraun, so wie beim Dämmerschein, schaut's mich an, Erika. Und dann ist es nur, als spräch es laut: Denkst du auch an deine kleine Braut? In der Heimat weint um dich ein Mägdelein und das heißt Erika. In meinem Kämmerlein blüht auch ein Blümelein und das heißt Erika. Schon beim Morgengraun, so wie beim Dämmerschein, schaut's mich an, Erika. Und dann ist es nur, als spräch es laut: Denkst du auch an deine kleine Braut? In der Heimat weint um dich ein Mägdelein und das heißt Erika.

11 Schlager der Zeit (Harmlose Lieder mit Unterhaltungsfunktion) 1935: Regentropfen, die an dein Fenster klopfen 1935: Regentropfen, die an dein Fenster klopfen Heller Sonnenschein kann nicht immer sein Wolken ziehen, Stunden fliehen schnell dahin Ob die Sonne scheint, ob der Himmel weint Sei nicht traurig, wenn ich auch nicht bei dir bin Regentropfen, die an Dein Fenster klopfen Das merke dir, die sind ein Gruß von mir Sonnenstrahlen, die in dein Fenster fallen Das merke dir, die sind ein Kuss von mir Abend aber dann im hellen Mondschein Komm ich selbst zu Dir und will belohnt sein Regentropfen, die an Dein Fenster klopfen Das merke dir, die sind ein Gruß von mir …

12 1939: Das kann einen Seemann nicht erschüttern von Heinz Rühmann gesungen / Film: "Paradies der Junggesellen" Es weht der Wind mit Stärke zehn, das Schiff schwankt hin und her. Am Himmel ist kein Stern zu sehn, es tobt das wilde Meer. O seht ihn an, o seht ihn an: Dort zeigt sich der Klabautermann! Doch wenn der letzte Mast auch bricht, wir fürchten uns nicht! Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern, keine Angst, keine Angst, Rosmarie! Wir lassen uns das Leben nicht verbittern, keine Angst, keine Angst, Rosmarie! Und wenn die ganze Erde bebt und die Welt sich aus den Angeln hebt: Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern, keine Angst, keine Angst, Rosmarie! … Es weht der Wind mit Stärke zehn, das Schiff schwankt hin und her. Am Himmel ist kein Stern zu sehn, es tobt das wilde Meer. O seht ihn an, o seht ihn an: Dort zeigt sich der Klabautermann! Doch wenn der letzte Mast auch bricht, wir fürchten uns nicht! Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern, keine Angst, keine Angst, Rosmarie! Wir lassen uns das Leben nicht verbittern, keine Angst, keine Angst, Rosmarie! Und wenn die ganze Erde bebt und die Welt sich aus den Angeln hebt: Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern, keine Angst, keine Angst, Rosmarie! …

13 1941:Man müsste Klavier spielen können (Tango) von Johannes Heesters gesungen / Filmschlager des Jahres Man müsste Klavier spielen können, wer Klavier spielt hat Glück bei den Frauen. Weil die Herrn, die Musik machen können, schnell erobern der Damen Vertrauen. Der Klang des bespielten Klaviers wirkt auf jede erregend wie Sekt, Und ihre geheimsten Gefühle werden piano doch forte geweckt. Dem Manne, der das kann, macht sie Avancen, er wird von ihr mit Zärtlichkeit belohnt. Die andern Männer haben keine Chancen, sie schauen aufs Instrument und in den Mond. Man müsste Klavier spielen können, wer Klavier spielt hat Glück bei den Frauen, denn nur er kann mit Tönen den lauschenden Schönen ein Luftschloss der Liebe erbauen. … Man müsste Klavier spielen können, wer Klavier spielt hat Glück bei den Frauen. Weil die Herrn, die Musik machen können, schnell erobern der Damen Vertrauen. Der Klang des bespielten Klaviers wirkt auf jede erregend wie Sekt, Und ihre geheimsten Gefühle werden piano doch forte geweckt. Dem Manne, der das kann, macht sie Avancen, er wird von ihr mit Zärtlichkeit belohnt. Die andern Männer haben keine Chancen, sie schauen aufs Instrument und in den Mond. Man müsste Klavier spielen können, wer Klavier spielt hat Glück bei den Frauen, denn nur er kann mit Tönen den lauschenden Schönen ein Luftschloss der Liebe erbauen. …

14 Schallplatten / Schlager 1935 - 1945

15 Die Zensur Im Zweiten Weltkrieg war das Lied „Lili Marleen“ von Lale Andersen gesungen das bekannteste und meistgespielte Soldatenlied. Es wurde aber für „ihre Zersetzung der Kampfmoral der Truppe“ verboten. „Sing, Nachtigall, Sing“. Dieses Lied wurde wegen seiner jazzigen Gesangsphrasierung auch verboten. Die Sängerin Evelyn Künneke wurde daraufhin verhaftet. „Sing, Nachtigall, Sing“. Dieses Lied wurde wegen seiner jazzigen Gesangsphrasierung auch verboten. Die Sängerin Evelyn Künneke wurde daraufhin verhaftet. Sing, Nachtigall, sing ein Lied aus alten Zeiten. Sing, Nachtigall, sing, sing rühr mein müdes Herz. Sing, Nachtigall, sing von tausend Seeligkeiten. Sing, Nachtigall, sing, sing vom Liebesschmerz. Als der Liebste mich besessen, sangst süß du und warm. Seit der Liebste mich vergessen, schwiegst du so lang…

16 Tänze in der Kriegszeit Zunächst bemühten sich die Nationalsozialisten die durchgängig ursprünglich fremdländischen Gesellschaftstänze durch neue deutsche Volkstänze zu ersetzten, um Zucht und Ordnung zu garantieren. Diese Tänze konnten sich aber nicht durchsetzen. Daher wurde wieder auf die Gesellschaftstänze zurückgegriffen. Zunächst bemühten sich die Nationalsozialisten die durchgängig ursprünglich fremdländischen Gesellschaftstänze durch neue deutsche Volkstänze zu ersetzten, um Zucht und Ordnung zu garantieren. Diese Tänze konnten sich aber nicht durchsetzen. Daher wurde wieder auf die Gesellschaftstänze zurückgegriffen. Das Swingfieber erfasste trotz massiver Gegenwehr der Nationalsozialisten Mitte der 30er Jahre auch das Dritte Reich. Der Höhepunkt war 1936 während der Olympiade, als internationale Orchester in Berlin Swingmusik spielen durften. Der Swingtanz war eine neue Variante, der bereits existierenden Jazztänze und entsprach dem 1927 in Harlem aufgekommenen amerikanischen Modetanz "Lindy Hop". Das Swingfieber erfasste trotz massiver Gegenwehr der Nationalsozialisten Mitte der 30er Jahre auch das Dritte Reich. Der Höhepunkt war 1936 während der Olympiade, als internationale Orchester in Berlin Swingmusik spielen durften. Der Swingtanz war eine neue Variante, der bereits existierenden Jazztänze und entsprach dem 1927 in Harlem aufgekommenen amerikanischen Modetanz "Lindy Hop".

17 Zur Zeit des Dritten Reiches war der Swing, vor allem bei Jugendlichen, sehr beliebt. Er war rhythmisch und daher ideal zu tanzen. Die Nazis hielten den Swing für primitiv und unzivilisiert, da die entsprechenden Tänze nicht einer festen Ordnung entsprachen, sondern eher spontan und wild waren. Ein Swing-Verbot wurde zwar ausgesprochen, aber Zur Zeit des Dritten Reiches war der Swing, vor allem bei Jugendlichen, sehr beliebt. Er war rhythmisch und daher ideal zu tanzen. Die Nazis hielten den Swing für primitiv und unzivilisiert, da die entsprechenden Tänze nicht einer festen Ordnung entsprachen, sondern eher spontan und wild waren. Ein Swing-Verbot wurde zwar ausgesprochen, aber deutsche Bands fanden Wege, einem Verbot zu entgehen, indem sie ihre Lieder mit deutschen Namen benannten. So konnte der Swing weitgehend ausgeübt werden. Gehrd Fahl erzählt: „Die Anhänger der Swing-Jugend wurden von den staatlichen Organen verfolgt, bestraft und auch in Jugend- Konzentrationslager gebracht. Eines davon war bei Göttingen. Auf jeden Fall beherrschten wir die Schlager der damaligen Zeit mindestens so gut wie das Repertoire der Pflichtlieder.“

18 Modeänderung am Ende der 30er Jahre 1938 kam eine neue, strengere Modelinie auf, bei der die Schultern extrem betont wurden. Gleichzeitig trug man den Rock eng um die Hüften und nur noch so, dass die Knie gerade noch bedeckt waren. In den Kriegsjahren war das Material knapp – auch Stoffe und Kleidung wurden rationiert. Die Stoffe wurden gröber und robuster, Kostüme, die an Militäruniformen erinnerten, kamen ebenfalls auf. Auch schmal geschnittene Kleider waren während der Kriegsjahre sehr beliebt, da sie vergleichsweise wenig Stoff verbrauchten.

19 Frauenbild in den 40er Jahren

20 Frisuren

21 Ende der 40er Jahre Nach der kulturellen Zäsur, die das nationalsozialistische Regime darstellte, folgte ein radikaler Neuanfang. Nach dem 2. Weltkrieg war von der Musik- und Tanzkultur Deutschlands wenig übrig geblieben. In musikalischer Hinsicht dominierte importierte Ware aus dem englischsprachigen Raum. Mit der Besatzung Deutschlands begann der Einfluss der englisch-amerikanischen Popkultur. Nach dem Krieg brachten die GIs neue Tänze, den "Jitterbug“ und den Boogie-Woogie nach Deutschland. Diese Tänze entwickelten sich aus dem Swing. Der Jitterbug brachte sogar auch Figuren aus dem Walzer zum fetzigen Takt in einer faszinierenden Schnelligkeit. Beim Boogie-Tanzen werden Tanzschritte frei variiert und improvisiert. Der Phantasie der Tänzer sind kaum Grenzen gesetzt, solange sie sich im Takt und im Rhythmus der Musik bewegen. Dieser Tanz erfreute sich bei der Jugend immer größerer Beliebtheit. Lateinamerikanische Tänze wie Samba und Rumba waren in Europa schon bekannt. Nach dem Krieg wurde Der Cha-Cha-Cha in den USA Modetanz und kam nach Europa. und eroberte dann weltweit die Tanzflächen. Der Cha-Cha-Cha- wird als „munterer Tanz mit frechem, lebhaftem, spritzigem und fröhlichem Charakter“ beschrieben.

22 CHA-CHA-CHA Aufführung von französischen Schülern Aufführung von französischen Schülern

23

24 Französische und deutsche Schüler und ihre Eltern lernen Cha-Cha-Cha tanzen Französische und deutsche Schüler und ihre Eltern lernen Cha-Cha-Cha tanzen

25 Schüler gehen zum Musical Noir „The Swinging Detective“

26 Die 20er bis 50er Schlagerhits Als ''Schlager'' wurden ganz allgemein leicht eingängige instrumental begleitete Gesangsstücke mit wenig anspruchsvollen, oftmals humoristischen oder sentimentalen Texten bezeichnet. Als ''Schlager'' wurden ganz allgemein leicht eingängige instrumental begleitete Gesangsstücke mit wenig anspruchsvollen, oftmals humoristischen oder sentimentalen Texten bezeichnet. Einige Stars: Einige Stars: Heinz Rühmann Heinz Rühmann Heinz Rühmann wurde am 7. März 1902 in Essen geboren und ist am 3. Oktober 1994 in Bayern gestorben. Er gehört zu den berühmtesten Schauspielern des 20. Jahrhunderts. Heinz Rühmann wurde am 7. März 1902 in Essen geboren und ist am 3. Oktober 1994 in Bayern gestorben. Er gehört zu den berühmtesten Schauspielern des 20. Jahrhunderts. Heinz Rühmann: Heinz Rühmann:

27 Ich breche die Herzen der stolzesten Frauen Ich brech' die Herzen der stolzesten Frau'n weil ich so stürmisch und so leidenschaftlich bin mir braucht nur eine ins Auge zu schau'n und schon isse hin Ich hab' bei Frauen so schrecklich viel Glück das ist kein Wunder denn mein Sternbild ist der Stier mein Blut ist Lava, und das ist mein Trick das liebt man an mir Ich lach' sie an und sage schlau sie sind die richtige, gnädige Frau komm' ich in Glut dann ist mir jede so gut Ich brech' die Herzen der stolzesten Frau'n weil ich so stürmisch und so leidenschaftlich bin mir braucht nur eine ins Auge zu schau'n und schon isse hin Ich hab' bei Frauen so schrecklich viel Glück das ist kein Wunder denn mein Sternbild ist der Stier mein Blut ist Lava, und das ist mein Trick das liebt man an mir Ich lach' sie an und sage schlau sie sind die richtige, gnädige Frau komm' ich in Glut dann ist mir jede so gut Ich brech' die Herzen der stolzesten Frau'n weil ich so stürmisch und so leidenschaftlich bin mir braucht nur eine ins Auge zu schau'n und schon isse hin Ich lach' sie an und sage schlau sie sind die richtige, gnädige Frau komm' ich in Glut dann ist mir jede so gut Ich brech' die Herzen der stolzesten Frau'n weil ich so stürmisch und so leidenschaftlich bin mir braucht nur eine ins Auge zu schau'n und schon isse hin

28 Marlene Dietrich Marlene Dietrich hieß eigentlich Marie Magdalene Dietrich, doch mit 11 Jahren gab sie sich selber den Namen Marlene Dietrich. Marlene Dietrich hieß eigentlich Marie Magdalene Dietrich, doch mit 11 Jahren gab sie sich selber den Namen Marlene Dietrich. Sie ist am 27. Dezember 1901 in Schöneberg (heute Berlin) geboren und am 6. Mai 1992 in Paris verstorben. Sie ist am 27. Dezember 1901 in Schöneberg (heute Berlin) geboren und am 6. Mai 1992 in Paris verstorben. Marlene war eine deutsch- US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin. Marlene war eine deutsch- US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin. In den frühen 1930er Jahren gelang ihr der Aufstieg zur internationalen berühmten Künstlerin, sie wurde als erste Deutsche ein Filmstar in Hollywood. In den frühen 1930er Jahren gelang ihr der Aufstieg zur internationalen berühmten Künstlerin, sie wurde als erste Deutsche ein Filmstar in Hollywood. Ihre berühmtesten Lieder waren: -Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, - Wenn die beste Freundin, - Wenn ich mir was wünschen dürfte, - Die Welt war jung, -Ich hab noch einen Koffer in Berlin... Ihre berühmtesten Lieder waren: -Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, - Wenn die beste Freundin, - Wenn ich mir was wünschen dürfte, - Die Welt war jung, -Ich hab noch einen Koffer in Berlin...

29 Ich habe noch einen Koffer in Berlin Wunderschön ist‘s in Paris auf der Rue Madleen schön ist es im Mai in Rom durch die Stadt zu gehen Oder eine Sommernacht still beim Wein in Wien doch ich denk wenn ihr auch lacht heute noch an Berlin Ich hab noch einen Koffer in Berlin deswegen muss ich da nächstens wieder hin die Seligkeiten vergangener Zeiten sie sind alle immer noch in diesem kleinen Koffer drin Wunderschön ist‘s in Paris auf der Rue Madleen schön ist es im Mai in Rom durch die Stadt zu gehen Oder eine Sommernacht still beim Wein in Wien doch ich denk wenn ihr auch lacht heute noch an Berlin Ich hab noch einen Koffer in Berlin deswegen muss ich da nächstens wieder hin die Seligkeiten vergangener Zeiten sie sind alle immer noch in diesem kleinen Koffer drin Ich hab noch einen Koffer in Berlin das bleibt auch so und das hat seinen Sinn auf diese Weise lonht sich die Reise und wenn ich Sehnsucht hab dann fahr ich wieder hin Ich hab noch einen Koffer in Berlin Ich hab noch einen Koffer in Berlin deswegen muß ich da nächstens wieder hin die Seligkeiten vergangener Zeiten sie sind alle immer noch in diesem kleinen Koffer drin Ich hab noch einen Koffer in Berlin

30 Zarah Leander Zarah Leander geboren am 15.März 1907 in Karlstadt, gestorben am 23. Juni 1981 in Stockholm. Doch eigentlich heißt sie Sara Stina Hedeberg. Zarah Leander geboren am 15.März 1907 in Karlstadt, gestorben am 23. Juni 1981 in Stockholm. Doch eigentlich heißt sie Sara Stina Hedeberg. Sie war eine schwedische Schauspielerin und Sängerin. Sie war eine schwedische Schauspielerin und Sängerin. Ihre größten Hits waren: -Ich weiß es wird ein Wunder geschehen, - Für mich soll‘s rote Rosen regnen, - Sei mal verliebt, -In dieser Stadt, -Ich glaub, `Ne Dame werd` ich nie,… Ihre größten Hits waren: -Ich weiß es wird ein Wunder geschehen, - Für mich soll‘s rote Rosen regnen, - Sei mal verliebt, -In dieser Stadt, -Ich glaub, `Ne Dame werd` ich nie,…

31 Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn und dann werden tausend Märchen wahr. Ich weiß, so schnell kann keine Liebe vergehn, die so groß ist und so wunderbar. Wir haben beide denselben Stern und dein Schicksal ist auch meins. Du bist mir fern und doch nicht fern, denn unsere Seelen sind eins. Und darum wird einmal ein Wunder geschehn und ich weiß, dass wir uns wiedersehn! Wenn ich ohne Hoffnung leben müßte, wenn ich glauben müßte, daß mich niemand liebt, daß es nie für mich ein Glück mehr gibt ach, das wär schwer. Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn und dann werden tausend Märchen wahr. Ich weiß, so schnell kann keine Liebe vergehn, die so groß ist und so wunderbar. Wir haben beide denselben Stern und dein Schicksal ist auch meins. Du bist mir fern und doch nicht fern, denn unsere Seelen sind eins. Und darum wird einmal ein Wunder geschehn und ich weiß, dass wir uns wiedersehn! Wenn ich ohne Hoffnung leben müßte, wenn ich glauben müßte, daß mich niemand liebt, daß es nie für mich ein Glück mehr gibt ach, das wär schwer. Wenn ich nicht in meinem Herzen wüßte, daß du einmal zu mir sagst: Ich liebe dich, wär das Leben ohne Sinn für mich, doch ich weiß mehr: Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn... Keinem ist mein Herz so gut gewesen wie dem Einem, der mich jetzt verlassen hat, der für mich nicht einen Gruß mehr hat, der mich vergaß. Könnt er jetzt in meinen Augen lesen, was ich fühle, dann würd alles anders sein. Ewig kann doch nicht verloren sein, was ich besaß. Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn...

32 Seit den 1940er Jahren macht sich bei den Schlagern auch immer mehr der Einfluss von jazzigen Rhythmen und Harmonien bemerkbar. Seit den 1940er Jahren macht sich bei den Schlagern auch immer mehr der Einfluss von jazzigen Rhythmen und Harmonien bemerkbar. Der Schlager ist ein Ohrwurm, ein volksnahes Lied, meist mit einer harmonischen Melodie und einfachem Text. Der Schlager ist ein Ohrwurm, ein volksnahes Lied, meist mit einer harmonischen Melodie und einfachem Text. Der Phonograph ermöglichte das Schlagerhören auch zu Hause. Der Phonograph ermöglichte das Schlagerhören auch zu Hause.

33 Alice Babs Alice wurde am 26. Januar 1924 in Kalmar, Schweden als Hildur Alice Nilsson geboren. Alice wurde am 26. Januar 1924 in Kalmar, Schweden als Hildur Alice Nilsson geboren. Sie ist eine schwedische Schlager- und Jazzsängerin, die in den 1950er Jahren auch im deutschsprachigen Raum bekannt wurde. Ihr erfolgreichster Song war: Ein Mann muss nicht immer schön sein. Sie trat in Deutschland auf und war international bekannt.1958 war sie die erste Teilnehmerin Schwedens beim Eurovision Song Contest. Sie ist eine schwedische Schlager- und Jazzsängerin, die in den 1950er Jahren auch im deutschsprachigen Raum bekannt wurde. Ihr erfolgreichster Song war: Ein Mann muss nicht immer schön sein. Sie trat in Deutschland auf und war international bekannt.1958 war sie die erste Teilnehmerin Schwedens beim Eurovision Song Contest.

34 Ein Mann muss nicht immer schön sein

35

36 Rudi Schuricke Richtiger Name : Erhard Rudolf Hans Schuricke Geboren am 16. März 1913 in Brandenburg an der Havel Gestorben am 28. Dezember 1973 in München Er war ein deutscher Sänger und Schauspieler. 1949 schließlich hatte er mit dem von Gerhard Winkler komponierten Tangolied ''Capri-Fischer'' einen seiner größten Erfolge. Mit diesem Titel erhielt er als einer der ersten Schlagersängerinterpreten Deutschlands nach dem Krieg eine Goldene Schallplatte. Berühmte Lieder: Berühmte Lieder: ''Einmal wirst du wieder bei mir sein '' ''Einmal wirst du wieder bei mir sein '' ''Capri-Fischer'' ''Capri-Fischer''

37 Capri-Fischer Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt, und vom Himmel die bleiche Sichel des Mondes blinkt, zieh'n die Fischer mit ihren Booten aufs Meer hinaus, und sie werfen im weiten Bogen die Netze aus. Nur die Sterne, sie zeigen ihnen am Firmament, ihren Weg mit den Bildern, die jeder Fischer kennt, und von Boot zu Boot das alte Lied erklingt, hör von fern, wie es singt: Bella, bella, bella, bella Marie, bleib' mir treu, ich komm' zurück morgen früh'. Bella, bella, bella, bella Marie, vergiß' mich nie. Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt, und vom Himmel die bleiche Sichel des Mondes blinkt, zieh'n die Fischer mit ihren Booten aufs Meer hinaus, und sie werfen im weiten Bogen die Netze aus. Nur die Sterne, sie zeigen ihnen am Firmament, ihren Weg mit den Bildern, die jeder Fischer kennt, und von Boot zu Boot das alte Lied erklingt, hör von fern, wie es singt: Bella, bella, bella, bella Marie, bleib' mir treu, ich komm' zurück morgen früh'. Bella, bella, bella, bella Marie, vergiß' mich nie. Sieh den Lichterschein, draußen auf dem Meer, ruhelos und klein, was kann das sein ? was irrt da spät nachts umher ? Weißt du was da fährt, was die Flut durchquert ? ungezählte Fische, deren Lied von fern man hört. Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt, und vom Himmel die bleiche Sichel des Mondes blinkt, zieh'n die Fischer mit ihren Booten aufs Meer hinaus, und sie werfen im weiten Bogen die Netze aus. Nur die Sterne, sie zeigen ihnen am Firmament, ihren Weg mit den Bildern, die jeder Fischer kennt, und von Boot zu Boot das alte Lied erklingt, hör von fern, wie es singt …


Herunterladen ppt "Vor dem Nationalsozialismus In den 30er Jahren gab es einige Jazzmusiker aus Amerika, die in Deutschland berühmt waren: Louis Daniel „Satchmo“ Armstrong."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen