Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Marianela Benito Pérez Galdós

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Marianela Benito Pérez Galdós"—  Präsentation transkript:

1 Marianela Benito Pérez Galdós
Ein Vergleich zwischen Buch und Verfilmungen Birgit Peking

2 Galdós Geboren 1843 in Las Palmas (Gran Canaria)
Gestorben 1920 in Madrid Prosa Marianela (1878)

3 Realismus ( )

4 Die wichtigsten Personen
Marianela Pablo Teodoro Golfín Florentina Celipín Don Francisco Penáguilas Don Manuel Penáguilas Los Centeno Carlos Golfín Sofía

5 Buch Sehr einfach zu lesen
Linearer Aufbau, chronologisch, keine Zeitsprünge 272 Seiten, 22 Kapitel Auktorialer Erzähler

6 Vorstellungen nach dem Lesen
Marianela schwarze Haare sehr hässlich eventuelle Narben oder Warzen im Gesicht Pablo keine genaue Vorstellung Florentina blonde Haare blaue Augen trägt ein schönes Kleid Teodoro Golfín junger, hübscher Arzt

7 Verfilmungen – laut IMDb
Mehrere Male verfilmt 1940 (Benito Perojo) 1955 (Julio Porter, Argentinien) 1972 (Angelino Fons) 1961 („Marianela“ – TV-Serie, Mexiko)

8 Verfilmungen Video (1940) DVD (1972) Regisseur: Benito Perojo
Sprache: Spanisch Darstellung: schwarz-weiß Aufbau: linear, die Szenenabfolge ist fast mit den Kapiteln des Buchs ident Text: sehr viel Text aus dem Buch übernommen DVD (1972) Regisseur: Angelino Fons Sprache: Spanisch Drehorte: Covadonga, Oviedo, Asturias Darstellung: in Farbe Aufbau: sehr frei, die Szenenabfolge folgt überhaupt nicht den Kapiteln des Buchs, ein Flash-Back (zeigt Marianela als Baby) Text: weniger Text aus dem Buch übernommen

9 Verfilmungen Video (1940) DVD (1972)
Szenen: eine Szene „neu erfunden“, sehr „buchgetreu“ Schauspieler: Erwartungshaltung beinahe erfüllt (außer Arzt) Landschaft: Bergwerke, Stollen Darstellung der Gesellschaft: Missstände sichtbar DVD (1972) Szenen: viele Szenen „neu erfunden“, große Abweichungen vom Buch Schauspieler: Erwartung nicht erfüllt bei Florentina Landschaft: Berge, Wiesen Darstellung der Gesellschaft: hier noch mehr Missstände aufgezeigt (Trunkenheit)

10 Personen - Schauspieler
Video (1940) Marianela: (Mary Carrillo) überzeugend, glaubhaft, arm, naiv Florentina: (María Mercader) Herzenswärme, Lieblichkeit spürbar Pablo: (Julio Peña) DVD (1972) Marianela: (Rocío Dúrcal) selbstbewusster Florentina: spielt am schlechtesten Arzt: spielt am besten Sofía: zu dünn Celipín: jünger dargestellt als im Video

11 Verfilmungen DVD (1972) Video (1940) Religion: relativ ausgespart
Religion: Szenen vorhanden Emotionen: sind spürbar, „amor puro“ Ende: im Buch viel länger und dramatischer Realismus: Ist es zu märchenhaft? DVD (1972) Religion: relativ ausgespart Emotionen: nicht so emotional, „körperliche Szenen“ Ende: Pablo küsst Florentina vor Marianelas Augen, Pablos Blick ist fast verachtungsvoll als diese stirbt Realismus: Kommt hier vielleicht besser heraus?

12 Frage Was ist realistischer?

13 Realismus Reale Dinge, vida vulgar, Mittelschicht, Landschaftsbeschreibungen Verosimilitud (es muss nicht wahr sein, aber es ist wahrscheinlich im Gegensatz zur Romantik) Prosa, Bürgerlicher Roman Konkrete Regionen (Nordspanien, Madrid) Contemporáneo (zeitgenössische Handlungen) (primera época-fiktive Schauplätze) Beginnende Industrialisierung (Eisenbahn), Fortschritt Mittleres Sprachniveau Las dos Españas Historia  historias Positivismus

14 Realismus Galdós deckt auf, sehr kritisch, er will, dass die „Realität“ ans Tageslicht kommt „No conoce la realidad…; vive la vida interior, la vida de la ilusión pura… ¡Oh! ¡Si pudiéramos darle vista!... A veces me digo: „ ¡Si al darle ojos le convertiremos de ángel en hombre!...“ Problema, duda tenemos aquí… Pero hagámosle hombre: ése es el deber de la ciencia; traigámosle del mundo de las ilusiones a la esfera de la realidad, y entonces sus ideas serán exactas, tendrá el don precioso de apreciar en su verdadero valor todas las cosas.“ (Galdós 1998: ) (Doktor über Pablo)

15 Las dos Españas Stadt Realität Fortschritt Arzt
Wissenschaft, das Positivistische Land Vorstellung, Scheinwelt Konservatismus, Ignoranz Mittelstand Religion, das Metaphysische

16 Positivismus 2. Hälfte des 19. Jhdt., Anfang des 20. Jhdt.
Auguste Comte ( ) Hippolyte Taine ( ) Man soll sich auf „Positives und Nützliches“ beschränken Lehnt alles ab, was nicht tatsächlich durch (naturwissenschaftliche) Experimente beweisbar ist (Religion und Metaphysik haben hier keinen Platz)

17 Auguste Comte Cours de philosophie positive
Dreistadiengesetz (3 Ebenen) 1. Theologische Ebene  Marianela (Glaube an die Jungfrau Maria) 2. Metaphysische Ebene  Pablo (hat Ideen, ist aber blind) 3. Positive Wissenschaft  Arzt (öffnet dem Blinden die Augen)

18 Hippolyte Taine Milieutheorie
Was ist bestimmend für den Menschen? Genetik oder Umwelt? milieu – moment – race ambiente – momento – raza Umweltfaktoren – historischer Moment – genetischer Aspekt Darwin (origin of species, survival of the fittest)  Vorgang der natürlichen Selektion  abgelehnt

19 Einsatz in der Schule Literarischer Text  Leerstellen
Personenbeschreibungen (Aussehen, Charakter, Gefühle) Ser, estar; Adjektive Impuls für kreatives Schreiben Textproduktion, Kreativität Was wäre wenn…? Si- Sätze Indirekte Rede Fragen zum Text

20 „Era preciso para ello que hubiera descubierto un nuevo lenguaje, así como había descubierto dos nuevos mundos: el de la luz y el del amor por la forma. No hacía más que mirar, mirar, y hacer memoria de aquel tenebroso mundo en que había vivido, allá donde quedaban perdidos entre la bruma sus pasiones, sus ideas y sus errores de ciego.“ (Galdós 1998: 257) ¡Feliz Navidad!


Herunterladen ppt "Marianela Benito Pérez Galdós"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen