Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“"—  Präsentation transkript:

1 Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“
Montag, – Uhr Raum 3065 Florian Vogler Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

2 H2O Welche sind die wichtigsten Eigenschaften von Wasser?
Dipoleigenschaft Dissoziationsfähigkeit, pH-Wert Lösungsvermögen Kapillarität: Köhasion, Adhäsion Dichteanomalie vgl. Klima-Teil H2O <-> H+ + OH- Unterschiedliche Reaktion je nach pH-Wert besonders gut löslich? Salze Carbonat ph-Wert 0 – 4 5 – 6 7 8 – 10 12 – 14 Reaktion stark sauer schwach sauer neutral schwach basisch stark basisch Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

3 Dichteanomalie Was bedeutet der Begriff Dichteanomalie?
Welchen Einfluss hat der Salzgehalt des Wassers? Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

4 H2O Welche sind die wichtigsten optischen Eigenschaften von Wasser und was folgt jeweils daraus ? Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

5 Wasser-/Energiehaushalt
global: V/N: 0,64 A/N: 0,36 Wasser-/Energiehaushalt Wie setzt sich die allgemeine Wasserhaus-haltsgleichung zusammen? N = V + A + (R – B) Auf welcher Hemisphäre ist die Verdunstung größer und auf welcher der Abfluss? Süd-Hemisphäre Nord-Hemisphäre Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

6 Wasser-/Energiehaushalt
Wie setzt sich die allgemeine Wasserhaus-haltsgleichung zusammen? N = V + A + (R – B) Wie setzt sich die hydrologische Energiebilanz zusammen? Q + MW = W + L + B Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

7 Wasser-/Energiehaushalt
In welchem Ozean findet der zahlenmäßig größte Wasser-Austausch zwischen Nord- und Südhemisphäre statt? Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

8 Wasser-/Energiehaushalt
Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

9 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

10 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

11 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

12 Ozeanologie Welche Antriebsmöglichkeiten für Meersströmungen gibt es ?
Windstress Druckgradienten: Aufquellen/Sinken Eckmandrift Massenträgheit Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

13 Ozeanologie Nenne vier wichtige große Meeresströme.
Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

14 Ozeanologie Auf welchem Prozess basiert die Thermohaline Ozeanzirkulation? Welche Regionen sind dafür besonders ausschlaggebend? Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

15 Welche wichtigen Auswirkungen hat der Golfstrom?
kalt Welche wichtigen Auswirkungen hat der Golfstrom? Wie kann er geschwächt werden und was passiert, wenn er schwächer wird bzw. aufhört? warm Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

16 Schnee/Gletscher Welche verschiedenen Schneegrenzen gibt es und wie werden sie definiert? Temporäre: aktueller Grenzsaum Lokale (orographische, reale): höchste Lage innerhalb eines Gebiets Regionale: Mittel aus den orographischen Schneegrenzen Klimatische: Gleichgewichtslinie zw. Jährlicher Akkumulation u. Ablation Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

17 Schnee/Gletscher Wie läuft die Schneemetamorphose ab? (Klausurfrage Nach-Klausur WS 04/05 – 2 Pkt.) Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

18 Schnee/Gletscher Wie setzt sich die Massenbilanz eines Gletschers zusammen? Wann stößt ein Gletscher vor und wann schmilzt er ab? (Klausurfrage WS 06/07 – 5 Pkt.) Wie können Gletscher typisiert und eingeteilt werden? Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065

19 Schnee/Gletscher geomorphologisch: thermisch (Fließgeschwindigkeit V):
Reliefübergeordnet Reliefuntergeordnet Eisstromnetz thermisch (Fließgeschwindigkeit V): temperiert: viskos-plastisches Fließen polar: Blockschollenbewegung dynamisch: aktiv od. inaktiv nach „Ernährungsweise“ Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi., Uhr, Raum 3065


Herunterladen ppt "Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen