Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Aldo Anselmi Geändert vor über 11 Jahren
1
Bereich Verpflegung Ort, Anlass Referent
2
Zielsetzungen Die Reglementhierarchie im Verpflegungsdienst erklären
Die Neuerungen in den Regl TH und KR anwenden Die neuen Materialsortimente (Regl Kü Syst) erläutern Das Hygienekonzept der Armee umsetzen Die Formulare der Selbstkontrolle richtig handhaben
3
Organisation & Führung Umsetzung der Selbstkontrolle Mittelbeschrieb
MVS Truppenhaushalt Küchensysteme Organisation & Führung Umsetzung der Selbstkontrolle Mittelbeschrieb Kader Mannschaft
4
Neuerungen TH
5
Neuerungen TH 100 Trp Koch Det Koch, Trp Buchhalter und NS Of fallen weg
6
Neuerungen TH 106 FLZ Verpflegung wird nicht mehr betrieben.
7
Neuerungen TH 209 Armeeproviant ist nicht mehr zu unterstreichen
8
Neuerungen TH 320 Beschaffung und Abgabe umgesetzt (Verpflegungszentrum)
9
Neuerungen TH 326 Anpassung an Gesetzgebung
10
Neuerungen TH 416 Vormals 4°C
11
Neuerungen TH 509 Es entfallen sämtliche Beschriebe über Küchen und Zubereitungsmöglichkeiten (Notkocher, Gamelle), die Handhabung von Kochapparaten, die Reinigungspläne und die Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Apparaten und Heizmedien. Inhalte alle im Regl Küchensysteme
12
Neuerungen 60.001 TH 603 stationär: keine Kennzahlen mehr
Verteilequipe
13
Neuerungen TH 614 Fertig angerichtete Speisen
14
Neuerungen TH 616 Neues Material gemäss Regl Kü Syst
15
Neuerungen TH 621 622 Maschinell oder von Hand
16
Neuerungen TH 903 72 Stunden vorher / Abrechnung nach Bestellung
17
Neuerungen KR
18
Neuerungen KR 102 Grundlage Umsetzung der Selbstkontrolle
19
Neuerungen 60.006 KR Kapitel 5 Hygiene und Lebensmittelgesetzgebung
Totalrevision (neu: + Anhang 1)
20
Neuerungen KR Kapitel 11 Beschränkte Einsatzmöglichkeiten
21
Neuerungen KR Kapitel 12 Vielseitig einsetzbar
22
Küchensysteme
23
Küchensysteme 100 Ergänzung von TH und KR
24
Küchensysteme 103 Nachschub solange wie möglich
25
Küchensysteme 104 Alle Stufen, alle Lagen
26
60.002 Küchensysteme Kapitel 4
Betrieb der Det Küche mit eingeschränkter Selbstkontrolle
27
60.002 Küchensysteme Kapitel 5
Betrieb der Zugsküche mit vollumfänglicher Selbstkontrolle
28
60.002 Küchensysteme Kapitel 6
Stationäre Küchen inkl Reinigungsplänen und SiVo
29
60.002 Küchensysteme Kapitel 6
Sortiment Vpf D Einh als Ergänzung stationärer Infrastruktur
30
Küchensysteme Kapitel 7 Einsatz MVS ab 3 Tagen
31
Küchensysteme Kapitel 7 Stationär oder in Feldverhältnissen
32
Küchensysteme Kapitel 8 1 Verteilsortiment pro 40 AdA
33
Küchensysteme Kapitel 9 Mittel für die Trinkwasserlagerung
34
60.003 Mobiles Verpflegungssystem
35
60.003 Mobiles Verpflegungssystem
Bedienerreglement Mobile Küche und WABRB inkl…
36
Hygienekonzept der Armee
Truppen-haushalt GHP LMG & HyV Hygienekonzept der Armee MVS Küchen-systeme Umsetzung der Selbstkontrolle
37
Hygienekonzept der Armee
503 Eigenverantwortung
38
Hygienekonzept der Armee
513 Anzug für Küchen- und Verteilequipe
39
Hygienekonzept der Armee
523 Lieferung mit Armeeproviantbestellung
40
HACCP Selbstkontrolle Infrastruktur 540
massnahmen Hygiene- GHP Infrastruktur Zusammenhänge der Lebensmittelsicherheit
41
Selbstkontrolle 540ff Beispiel
44
Selbstkontrolle Lenkungspunkte
Immer: Fleisch, Geflügel, Fisch, rohe Kartoffeln und Eier (CF1)
45
Formulare der Selbstkontrolle
Verpflegungsplan und effektiver Vpf Plan Bestell- Lieferungs- und Rechnungskontrolle Kontrolle der Produktion Kontrolle der Lagerung Temperaturkontrolle für Kühl- und TK Anlagen Inventar der Tiefkühltruhe Befehlsgebung für die nächste Mahlzeit Reinigungskontrolle der Küche Etiketten für die Kühl- und Tiefkühllagerung
46
Sortiment Armeeproviant
Ketchup Getreidestängel Himbeer Einwegbesteck (Messer, Gabel, Löffel, Kaffeelöffel) Getreidestängel Zitrone Streichpastete Fisch Bestecksortiment Neu Weg
47
Kontakt Logistikbasis der Armee Systemmanagement Verpflegung
Viktoriastrasse 85 3003 Bern
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.