Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Entwicklungsfarbstoffe
Von Jojo Wegener, Marianne Sommer und Maxi Berger
2
Gliederung Prinzip der Entwickungsfarbstoffe Baumwolle
Färben von Baumwolle Wolle Färben von Wolle
3
Prinzip der Entwickungsfarbstoffe
Beizenfärben, Küpenfärben Zweikomponentenfärben Azofarbstoffe Schritt 1: farblose Kupplungskomponente wird auf die Faser aufgezogen (Naphthol AS) Schritt 2: Auftragen des wasserlöslichen Diazoniumsalzes
4
Diazotierung - Herstellung der Diazonium-Lösung
1) Herstellung des Nitrosyl-Ions HNO2 + H+ H2O NO+ 2) Diazotierung Phenolverkochung bei T>5°C
5
Azokupplung - Elektrophile Substitution
Diazonium-Ion greift Kupplungskomponenteelektrophil an Phenole Aromatische Amine Para-Stellung wird aus sterischen Gründen bevorzugt
6
Baumwolle Wichtigste pflanzliche Faser wasserunlöslich
Besteht aus Cellulose Hohe Reißfestigkeit durch Anordnung der Cellulose Ist beständig gegen Basen, jedoch nicht gegen starke Säuren
7
Färben von Baumwolle durch Entwicklungsfarbstoffe (Azofarbstoffe)
Entwicklungsfarbstoffe entstehen erst durch chemische Reaktion auf der Baumwollfaser Textilgut wird mit basischer Lösung behandelt Lösung enthält wasserunlösliche, farblose Kupplungskomponente
8
Färben von Baumwolle durch Entwicklungsfarbstoffe
Faser muss getrocknet werden lassen Einwirkung einer Diazoniumsalz-Lösung Durch Azokupplung bildet sich wasserunlöslicher Farbstoff Farbstoff haftet durch Adsorption auf der Cellulosefaser
9
Wolle Tierische Faser Besteht aus Eiweißen (Keratin: 17 Aminosäuren)
Doppelte Alpha-Helix-Struktur Leicht alkalisch
10
Färben von Wolle Färben mit sauren Färbungsmitteln Entwicklungsfärben:
Über Ionenbindung (siehe letztes Referat) Entwicklungsfärben: Berliner Blau (anorganisch) Brombeeren, Heidelbeeren nur historisch
11
Färben von Wolle Färben mit Beeren:
Kochen der Beeren Einlegen in Lösung Farbe hängt vom pH-Wert der Lösung ab Stark sauer: rötlich Schwach sauer: bläulich Intensität ist abhängig von Dauer der Färbung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.