Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Dietricha Schlink Geändert vor über 11 Jahren
1
Die Gefährdung des natürlichen Kapitals 1.8 Nahrungsmittelkette
Produktion, Qualität, Verwertung Thomas Brunner, Barbara Florian, Kathrin Reinsberger
2
Produktion Agrarrohstoffe an der Börse
steigende Preise für Brot, Milch, Fleisch Rolle der Finanzinvestoren beim Anstieg der Preise? Weltmarktpreise für Weizen, Reis, Mais, Sojabohnen verdoppelt lockt Spekulanten Privatanleger - Agrarrohstoffe als Anlagethema Investitionen in Rohstoffzertifikate, Landmaschinenproduzenten, Saatguthersteller Gegner fordern internationale Regulierung – Finanztransaktionssteuer?
3
Produktion Verdoppelung der Agrarpreise
Stetige Zunahme der Weltbevölkerung Agrarproduktion hält nicht mehr mit der Weltbevölkerung mit Grenzen des Ökosystems erreicht Bedingungen verschlechtern sich - Klimawandel Höheres Einkommen = bessere Ernährung
4
Produktion Tierhaltung: Futtermittel
Futtermittel für landwirt. Nutztiere - keine Bestandteile tierischen Ursprungs Verfütterungsverbot von Fleisch-Knochen-Mehl Entsorgungsproblematik (ca. 200 Euro/Tonne) Verwendung als Düngemittel
5
Qualitätssicherung Zertifizierung
ISO Managementsystem für Lebensmittel-sicherheit HACCP Risiken erkennen Lebensmittelstandards International Food Standard (IFS) BRC Global Standard
6
Qualitätsverletzungen
Melamin-Skandal 2008 BSE Glykolwein-Skandal 1985 „Gammelfleisch“ Es werden immer mehr Fälle mit Gammelfleisch aufgedeckt.
7
Verwertung Ernährung, Effizienz, Abfall
12 Milliarden Menschen könnten derzeit mit 2100 kcal täglich versorgt werden laut FAO.
9
Abfall Eine Studie errechnete, dass britische Haushalte etwa 19 % ihrer eingekauften Lebensmittel wegwerfen, obwohl diese noch genießbar waren.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.