Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Helene Raether Geändert vor über 11 Jahren
1
Prof. Dr. Gabi Reinmann (Vortrag am 27.01.2012) Studierende betreuen: Erwartungen an digitale Medien Vortrag auf dem Forum Mediendidaktische Implikationen für Studium 2020 am 27. Januar 2012 Studierende betreuen: Wie angemessen sind die Erwartungen an digitale Medien? Gabi Reinmann unter Mitarbeit von Silvia Hartung
2
Prof. Dr. Gabi Reinmann (Vortrag am 27.01.2012) Studierende betreuen: Erwartungen an digitale Medien Veränderte Lebensläufe + Berufsbiografien Betreuung?
3
Prof. Dr. Gabi Reinmann (Vortrag am 27.01.2012) Studierende betreuen: Erwartungen an digitale Medien Fazit 1 Vermittlung Aktivierung Betreuung Vielfältiges Medienpotenzial: Gestaltung von Aufgaben plus Kontexten Ausgeprägtes Medienpotenzial: Aufbereitung und Distribution von Inhalten Medienpotenzial: anders gelagert + rasch erschöpft
4
Prof. Dr. Gabi Reinmann (Vortrag am 27.01.2012) Studierende betreuen: Erwartungen an digitale Medien geplant spontan Betreuungs- prozesse Eingeforderte Unter- stützung (Pull Support) Angebotene Unter- stützung (Push Support) einführende/ begleitende Hilfen formatives Feedback (Arbeitsergebnisse) summatives Feedback (Prüfungsleistungen) Systematische Medienentscheidungen Fazit 2
5
Prof. Dr. Gabi Reinmann (Vortrag am 27.01.2012) Studierende betreuen: Erwartungen an digitale Medien PV + PA + PB PV + PA + TB PV + TA + PB PV + TA + TB TV + PA + PB TV + PA + TB TV + TA + PB TV + TA + TB PB TB PB TB PB TB PB TB TA PA TA PA PV TV PV = Präsenz-VermittlungTV = Technologiegestützte Vermittlung PA = Präsenz-AktivierungTA = Technologiegestützte Aktivierung PB = Präsenz-BetreuungTB = Technologiegestützte Betreuung Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4 Fazit 3
6
Prof. Dr. Gabi Reinmann (Vortrag am 27.01.2012) Studierende betreuen: Erwartungen an digitale Medien + - höhere Qualität + höhere Effizienz höhere Effizienz + gleichbleibende Qualität höhere Effizienz + niedrigere Qualität höhere Qualität + gleichbleibende Effizienz höhere Qualität + niedrigere Effizienz nicht sinnvoll oder erwünscht Effizienz Qualität + - 0 0 Heuristiken – abgeleitet aus der Praxis Fazit 4
7
Prof. Dr. Gabi Reinmann (Vortrag am 27.01.2012) Studierende betreuen: Erwartungen an digitale Medien Praxis- und Forschungsrelevanz? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Hochschuldidaktik ohne Mediendidaktik??
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.