Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Alfons Stein Geändert vor über 11 Jahren
1
Kinesin und Myosin: Molekulare Schrittmotoren bei der Arbeit
Hauptseminar im WS 2003/2004 Martina Leins
2
Gliederung Allgemeines
Motivation für die genaue Erforschung des Bewegungsablaufes Aufgaben der Kinesin- und Myosin V-Moleküle Kinesin Myosin V Vergleich und Zusammenfassung
3
Allgemeines Wandeln chemische in mechanische Energie um
Viel filigraner als herkömmliche Schrittmotoren Messen nur wenige Nanometer Kann das Tausendfache seines Gewichtes transportieren
4
Motivation Anwendungen im Nanobereich
Goldman: "What concerned me was how this little myosin motor can move along the track without letting go and floating off into the cytoplasm of the cell"
5
Aufgaben in der Zelle Kinesin: Transport von Makromolkülen und
kleiner Oranellen in der Zelle Myosin V: Transportiert verschie- dene Substanzen innerhalb von Nerven- zellen
6
Struktur von Kinesin Kopf: Motor Stiel: Doppelwendel
Schwanz: kann Last binden
7
Kinesin Bewegt sich entlang einer Mikrotubuli
8
Bewegungsmechanismus bei Kinesin
Aufnahme von ATP ATP-Hydralisation Pi-Abgabe ADP-Abgabe Erneute ATP-Aufnahme
9
Struktur von Myosin V Kopf: Motorbereich Genick: Lichtkette
Schwanz: kann Last binden
10
Myosin V Bewegt sich entlang eines Actinfilaments
11
Schrittweite des Myosin V
Genaue Bestimmung der Schrittweite: Früher: Bestimmungen mit festem Actinfilament Jetzt: Rotationsfreiheit des Actinfilaments
12
Versuchsaufbau Actinfilament auf zwei Kügelchen
Aufsetzen der Doppelkugel mit dem Myosin V-Molekül mit optischer Pinzette Ausschalten der Laserfalle
13
Mögliche Bewegungsformen
Schrittweite ca. 36nm: Rechts- oder linkshändige Spirale um Actinfilament mit großer Ganghöhe Kleine Schrittweite: starke rechtshändige Rotation (wie RNA um DNA) Entlanggleiten an den Strängen
14
Bewegung bei maximaler Geschwindigkeit
15
ATP- konzentrationsunabhängig Nicht alle Moleküle zeigten Rotation:
Linkshändige Spirale 2 Umdrehungen über 4.4mm ATP- konzentrationsunabhängig Nicht alle Moleküle zeigten Rotation: Gründe: Zurück gelegter Weg zu kurz ( < 2mm) Zu kurzes Actinfilament Rotation durch 'Schutt' verhindert
16
Diagramm
17
Schrittweite Linkshändige Rotation: Schrittweite etwas kleiner als 36nm Rechtshändige Rotation: Schrittweite kleiner als 18nm Schrittweite zwischen 18nm und 36 nm
18
Berechnung der Schrittweite
Mittlere Schrittweite: 34,8nm 36nm*(2.200nm-72nm)/(2.200nm) = 34,8nm Mittlerer Drehwinkel pro Schritt: 6°
19
Schrittweite ist konstant
Unabhängig von ATP-Konzentration Last unabhängig Realisation: 104 Myosin V Moleküle an einem Doppelkügelchen
20
Zwei mögliche Bewegungsformen
Hand-over-hand: Beide Köpfe sind abwechselnd führend Inchworm: Ein Kopf ist immer vorn der andere immer hinten
21
Hand-over-hand – Inchworm
22
Voraussagen der beiden Modelle
Hand-over-hand: Abwechselnd Schritte der Weite (37 G 2x)nm Inchworm: Immer gleich große Schritte der Schritt- weite 37nm
23
Auflösungsvermögen Lokalisation: G6nm bei einer Zeitauflösung von 20s
(scanning confocal microscopy) Ortsauflösung: 2nm bei Objekten der Größe 30 – 150nm bei einer Zeitauflösung von 30ms
24
Einzel-Molekül-Fluoreszenz
Lokalisation von 1.5nm in 2d Zeitauflösung von 0.5s Photostabilität von bis zu einigen Minuten Fluorescence imaging with one- nanometer accuracy: FIONA
25
FIONA Lokalisation: Gaußfit in 2d
Photostabilität: Sauerstoffreinigungssystem
26
Test: FIONA Probe an ruhender DNA
Bewegung des Spots in definierten Schritten und definierter Verweilzeit Ergebnis: Genauigkeit der Ortsbestimmung: 1.3nm
27
FIONA mit Mysion V Mysion V mit Rohdamin versehen:
bis Photonen pro Spot Lokalisation: G3nm, helle Spots sogar G1.5nm 49 verschiedene Moleküle 552 ganze Schritte
28
Beobachtete Schrittweiten
gleichgroße Schritte mit einer Schrittweite von 74nm Alternierend zwei verschieden große Schrittweiten: 52nm und 23nm 42nm und 33nm
29
52-23nm und 42-33nm Schritte
30
74nm Schritte
31
74-0nm Schritte Zwischen zwei 74nm-Schritten ein 0nm-Schritt versteckt
Kinetische Überlegungen: bei gleicher ATP-Konzentration halb so große Schrittrate wie bei oder Schritten: Experiment: Schrittrate (52-23/42-33): 0.35 s-1 Schrittrate (74-0): 0.17s-1
32
Ergebnis Myosin V bewegt sich nach dem Hand-over-hand Modell
Mittlere Schrittweite: (74 + 0, , )/2 nm = 37nm
33
Vergleich und Zusammenfassung
Myosin V: Actinfilament Hand-over-hand Schrittweite von 34.8nm Kinesin: Microtubuli 8nm Schrittweite
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.