Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Eleonore Muellner Geändert vor über 10 Jahren
1
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
2
Taktik Technik Kondition 3 Grundpfeiler Taktik Sportl. Leistungsfähigkeit
3
1. Definition Taktik
4
Taktik Taktik ist ein System von Handlungsplänen und Entscheidungsalternativen, das Trainings- und Wettkampfverhalten so zu regulieren gestattet, dass ein optimaler sportlicher Erfolg möglich wird. Definition Taktik Strategie: längerfristige taktische Aspekte, z.B. Saisonplanung, allg. Konzept Taktik im engeren Sinne: spez. Konzept, Einzelentscheidungen
5
Taktik Beispiel Beach-Volleyball
6
2. Systematik und Determinanten
7
Taktik Systematisierungen der Taktik Systematisierungen der Praxis: Individualtaktik Gruppentaktik Mannschaftstaktik Offensivtaktik Defensivtaktik
8
Taktik Systematisierungen der Taktik Phasenstruktur takt. Handelns nach Mahlo (1966) Sportler Situation Handlung Situations- wahrneh- mung und -analyse Gedankliche Lösung Motorische Lösung
9
Taktik Systematisierungen der Taktik Takt. Kenntnisse: Wissensbestände, deklaratives Wissen, z.B. Regeln Takt. Fähigkeiten: Situationsübergreifende taktische Handlungskompetenz: Wahrnehmung, Entscheidung, Ausführung Takt. Fertigkeiten: Angemessene und erfolgreiche Antworthandlungen (Individuell, teilkollektiv und kollektiv)
10
Taktik Kopplungsmodelle Situation/Handlung Auswahl aus Alterna- tiven (ROTH) SituationenHandlungen Vorsatzhandlungen (DUELL et al.) SituationenHandlungen Feste Assoziationen (MAHLO) SituationenHandlungen
11
Taktik Von der Forschungsfront 2 Taktische Entscheidungsprozesse: Top-down-Prozesse Kognitionsgesteuerte, verbalisierbare Erwartungs- und Zielbildungsprozesse Regeln: Wenn Situation A, dann Reaktion X Bottom-up-Prozesse Wahrnehmungsgesteuerte, nicht verbalisierbare Wahrnehmungs-Handlungsprozesse Abwehrverhalten im 1:1, Reaktion auf Torwart
12
Taktik Von der Forschungsfront Idee von Raab (2002): Zusammenspiel der beiden Prozesse betrachten! Selektion: Nur jeweils 1 Typ aktiv (?) Konkurrenz: 1 Typ dominiert (einfache Situationen) Kooperation: beide in gleiche Richtung (komplexe Situationen) Korrektur: Wahrnehmung korrigiert Entscheidung
13
3. Training der Taktik
14
Taktik Der Grundsatz des Taktiktrainings besteht darin, ein optimales Gleichgewicht zwischen inzidentellem und intentionalem Training zu halten Intentional: taktische Lernprozesse werden geplant und Inhalte systematisch vermittelt Inzidentell: taktische Erfahrungen werden zeitlich beiläufig und inhaltlich eher zufällig gesammelt Grundsatz des Taktiktrainings
15
Taktik Inzidentell vs. intentional Vor- und Nachteile von intentional: Gezielt, effektiv, systematisch Schablonenhaft, unflexibel, fremdgesteuert Vor- und Nachteile von inzidentell: Offen, flexibel, selbstbestimmt Nicht planbar, aufwändig
16
Taktik Indikationen und Methoden Explizites Taktiktraining Implizites Taktiktraining Einfache Situationen Vorsatz- handlung Assoziations- lösung Komplexe Situationen Spielsystem Angriffs-/ Abwehr- konzeption Spielzüge Aufmerksamkeits- lenkung
17
Taktik Ziele des Taktiktrainings Aufmerksamkeitslenkung, Blickschulung Kampf- und Spielhandlungen unter Druck Taktische Fertigkeiten Allgemein und sportartspezifisch Wahrnehmung, Entscheidungsverhalten Taktische Fähigkeiten Moralische, Wettkampf- und taktische Regeln Standardsituationen, Systeme, Optionen Taktische Kenntnisse INHALTE/METHODENZIELE
18
4. Taktik auf Anwendungsfeldern
19
TaktikLeistungssport in Sportspielen und Kampfsportarten Im Anfängerbereich: Zugangskriterium
20
TaktikSchulsport Eintrittskarte zum Sporttreiben Sportartbezogen oder exemplarisch? Primäres Ziel oder untergeordnet? Frage nach der Methodik
21
Taktik Spielmethodik im Schulsport Elementhaft-synthetische Methodenkonzeption Ganzheitlich-analytische Methodenkonzeption Kleines Spiel Ziel- spiel
22
Ende
Ähnliche Präsentationen
© 2024 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.