Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ernst Werre Geändert vor über 11 Jahren
1
Mie-Streuung
2
Mie – Rayleigh-Debye-Gans
2a=1000nm 2a=300nm 2a=200nm 2a=20nm nsolvent=1,33 n=1,59 =488nm Mie: 2a=1000nm 2a=300nm 2a=200nm 2a=20nm Rayleigh Debye Gans
3
Mie: nsolvent=1,33 n=1,59 n=1,39 =488nm Rayleigh Debye Gans PnBaPS68 PS115 PS650
4
Auswahlregeln für Bragg Reflektionen kubischer Gitter
Statische Lichtstreuung - Debye Scherrer keine Summe gerade alle gerade oder alle ungerade
5
Debye Scherrer: Pulvermethode
Standardfall: Probe rotiert um senkrechte Achse Fragile Materialien: Detektor rotiert um optische Achse. Probe in Ruhe. S(k) zeigt Ringmuster. Statistik wird stark verbessert durch Rotation.
6
Bragg-Mikroskopie CCD rectangular cell
convolution of scattering pattern with real space phase distribution image construction from q-ranges contrast between phases by different intensities in these ranges, rectangular cell with q - selection optics
7
Static light scattering - Bragg Mikroskopie
Probe wird so beleuchtet, dass Bragg reflektion ins Objektiv gelangt. Somit nur Bragg-streuende Bereiche sichtbar Seitensicht: auf der Zellwand wachsender orientierter Einkristall Aufsicht: laterale Zwillingsmuster zeitliche Verghröberung der Struktur
8
10s 60s 240s 1780s
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.