Präsentation herunterladen
1
10 Jahre Intel-Symposium
Matthias Kraus, Michael Finselbach Matthias Kraus
2
20 Jahre IKG in Hessen Matthias Kraus, Michael Finselbach
3
Inhalt: Historischer Rückblick Die neuen Ampelmodelle
Beispiele mit der Software ROBO Pro (Fischertechnik) Praktischer Teil Arbeiten mit den Modellen Ansteuern mit anderen Programmiersprachen Abschlussgespräch über Einsatzmöglichkeiten Matthias Kraus
4
Grundbildung Informations- Kommunikations- 1989 Ein neues Schlagwort
macht sich breit: Informations- und Kommunikations- technische Grundbildung Ans Hessische Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung (HIBS) abgeordnete Lehrer entwickeln im Rahmen von Modellversuchen neue Unterrichtseinheiten. Eine "informationstechnische Grundbildung„ vermittelt, „Technik und Produktion“ in die Schule integriert werden. Modelle und schülergeeignete Software incl. Netzwerktechnik werden entwickelt. (Lit: ITG-Oldenbourg S. 41 ff und Materialien zum Unterricht: Informatik I - ab Jg. 9 S.27ff ) Matthias Kraus
5
1990 M. König V. Prewo Dr. U. Raulin L. Rockstroh
Planspiel mit Spielplan, Auftrags- karten und Fahrzeugen Programm „Eurofracht“ Matthias Kraus
6
1990 W. Kroker U. Müller Dr. J. Pyschik Simulation, Betriebserkundung
Strichcode EAN Auswirkungen der Verknüpf- von Daten Literaturliste: Videokassete „Verkäufer / Einzelhandelskaufmann, 6 Min // Nur eine Frau Aufstiegsprobleme & Probleme eines Chefs Matthias Kraus
7
1990 W. Kroker Dr. J. Pyschik H. Rauch D. Wolny
Vom Zeichenbrett zum CAD Eigene Grafik programmieren Programm microTurtle Matthias Kraus
8
1991 G. Käberich W. Kroker V. Prewo F. Steigerwald
Entwicklung der Schreibarbeit Unterschiedliche Werkzeuge Publikation erstellen Matthias Kraus
9
1992 B.-U. Adam G. Kolb G. Henseling H. Krause G. Röhner
Ausgereifte und fehlerfreie Produkte mit hoher Präzision und in hoher Stückzahl Programm xy-Tisch Matthias Kraus
10
1992 y x Von der Idee zum Endprodukt:
Planen, Entwickeln und Fertigen von Prototypen Von der Einzel- zur Massenfertigung „Neue Werkzeuge“ Der XY-Tisch y x Matthias Kraus
11
1992 Von der Idee zum Endprodukt: Der XY-Tisch Matthias Kraus
12
Unser Renner Anfang der 90er: Hauptstrasse Nebenstrasse Fußgänger
Tasten Blitzlicht Kosten ~ 100,- DM Matthias Kraus
13
Ein Modell zum Anfassen…
Netzteil Modell Handsteuerung Matthias Kraus
14
…sowie zum Messen und Steuern
Was wurde alles an Hardware benötigt ? Datenkabel Modell Interface Kabel für parallele Schnittstelle Netzteil USb-Kabel Computer USB Connect- Box (seit 2007) Matthias Kraus
15
… mit viel Aufwand Matthias Kraus
16
… oder weniger: Doppelampel
Lichtsensor LEDs Taster Matthias Kraus
17
… oder ganz … wenig Aufwand.
Die Taster sind "Kapazitive Tasten", es wird die Kapazitätsänderung durch den aufgelegten Finger gemessen und ausgewertet. Das schöne dabei ist, dass wir "Multi"-Touch haben, sie können also gleichzeitig alle acht Tasten betätigen, wenn die Finger "lang" genug sind... … wenig Aufwand. Matthias Kraus
18
Die im Rahmen der Kooperation mit Intel eingesetzten sehr umfangreichen Landesmittel ermöglichten diese Entwicklungsarbeit und den Einsatz von Modellen in der Fortbildung – das Geheimins des 16. Moduls ist hiermit gelöst Matthias Kraus
19
Die Taster sind "Kapazitive Tasten", es wird die Kapazitätsänderung durch den aufgelegten Finger gemessen und ausgewertet. Das schöne dabei ist, dass wir "Multi"-Touch haben, sie können also gleichzeitig alle acht Tasten betätigen, wenn die Finger "lang" genug sind... Matthias Kraus
20
Unser nächster Renner? Kosten ~ 35,- €
Die Taster sind "Kapazitive Tasten", es wird die Kapazitätsänderung durch den aufgelegten Finger gemessen und ausgewertet. Das schöne dabei ist, dass wir "Multi"-Touch haben, sie können also gleichzeitig alle acht Tasten betätigen, wenn die Finger "lang" genug sind... Matthias Kraus
21
ROBO Pro Programm für den einfachen Ampelzyklus an der Hauptstraße
(Software:RoboPro (Fa.Fischertechnik) Autos Dauer Rot-Phase Rot-Gelb-Phase Grün-Phase Gelb-Phase Das Programmfenster von ROBO Pro und die Programmelemente Einfügen der Grundelemente per Drag & Drop mit der Maus Matthias Kraus
22
10 Jahre Intel-Symposium Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !
20 Jahre IKG in Hessen Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Matthias Kraus
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.