Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Anniken Langer Geändert vor über 11 Jahren
1
KIS-orientierte Behandlungspfad-Ermittlung und -Implementierung
KIS 2004 Mannheim, GMDS 24. März 2004 Susanne Laprell Lubinus Clinicum Kiel
2
Behandlungspfade und Leitlinien
Ansprüche Eindeutige Wissen über Abläufe Zuverlässige Information über medizinische und organisatorische Standards und Regeln Unterstützung des klinischen Alltags – und nicht Dokumentation „um ihrer selbst willen“ Einfache Evaluierung
3
Zielsetzung mit KIS (ORBIS®)
Steuerung Makroworkflows bisherige Situation zukünftige Situation Anamnese Leistungskommunikation Arztbriefschreibung Anamnese RIS RIS T A T A OP-Planung D X X D Rezept B B Arztbriefschreibung X X X
4
Aktivitäten brauchen Äquivalente in der digitalen Dokumentation
Behandlungspfade und Leitlinien Aktivitäten brauchen Äquivalente in der digitalen Dokumentation Anamnese, Befunde, OP-Dokumentation, Briefe OP-Kapazitäten, Ressourcen Anforderungen, Anordnungen, Leistungen „jemanden informieren“, Kommunikation komplexe Entscheidungen (Kaskaden) √ √ √ ? ?
5
Einbindung eines indikationsübergreifend gültigen Subworkflows
6
Einbindung eines pfadspezifischen Subworkflows
7
Abbildung eines pfadspezifischen Subworkflows
8
Zuordnung von Fällen zu
Behandlungspfaden
9
1. Aktivität
10
2. Aktivität
11
Reduktion komplexer Entscheidungen auf Entscheidungsdokumentation
2. Aktivität Reduktion komplexer Entscheidungen auf Entscheidungsdokumentation
12
dabei jederzeit Zugriff auf
2. Aktivität dabei jederzeit Zugriff auf Wissensbasis
13
Parallelität von Aktivitäten
14
paralleles Einstellen der Aufgaben in die To-Do-Liste
15
1. der parallelen Aktivitäten
wo erwünscht, automatischer Dialog für Abweichungsbegründung
16
automatisches Pfadprotokoll
17
Aktivitäten brauchen Äquivalente in der digitalen Dokumentation
Behandlungspfade und Leitlinien Aktivitäten brauchen Äquivalente in der digitalen Dokumentation Lösungen für bisher nicht im KIS dokumentierende Abteilungen Anästhesiedokumentation
18
AN-Dokumentation nicht als Subworkflow sondern durch ein spez
AN-Dokumentation nicht als Subworkflow sondern durch ein spez. Subformular
19
AN-Dokumentation erfolgt real mit Beleglesersystem
AN-Dokumentation erfolgt real mit Beleglesersystem. In dem Pfad-Subformular wird die Pfadverzweigung durch Radio-Buttons abgebildet.
20
Behandlungspfade und Leitlinien
Zusammenfassung Ausrichtung auf KIS-fähige Standards Vermeidung redundanter medizinischer Dokumentation Makroprozess-Steuerung im KIS bei gleichzeitiger Wissensvermittlung Einbindung von KIS-Funktionalitäten (ORBIS® WF-Module, etc.) und ...
21
Behandlungspfade und Leitlinien Reduktion der Komplexizität !
wichtigste Forderung bei der Umsetzung: Reduktion der Komplexizität ! (Zitat Prof. Dr. M. Schrappe, Wiesloch Oktober 2003)
22
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.