Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Madde Abrell Geändert vor über 11 Jahren
1
Dr. Friedrich Georg Wentz Zentrale Studienberatung
Georg-August-Universität Göttingen Informationstage für Studieninteressierte an der Universität Göttingen 3. und 4. März 2008 „Der Zugang zum Studium“ Bewerbung, Auswahlverfahren und Immatrikulation an der Universität Göttingen Dr. Friedrich Georg Wentz Zentrale Studienberatung wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
2
Übersicht (1) Begriffsdefinition
Georg-August-Universität Göttingen Übersicht (1) Begriffsdefinition (2) Festlegungen vorab: Anzahl der Studienplätze und Art des Auswahlverfahrens (3) Wie erfahre ich, was zu tun ist? (4) Drei Wege: „I“ - „UNI“ - „ZVS“ (5) Auswahlverfahren „UNI“ (6) Auswahlverfahren „ZVS“ (7) Verfahrensergebnisse und Prognosen (8) Wenn es nicht geklappt hat: Quereinstieg u. Alternativen wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
3
Übersicht (1) Begriffsdefinition
Georg-August-Universität Göttingen Übersicht (1) Begriffsdefinition (2) Festlegungen vorab: Anzahl der Studienplätze und der jeweiligen Auswahlverfahren (3) Wie erfahre ich, was zu tun ist? (4) Drei Wege: „I“ - „UNI“ - „ZVS“ (5) Auswahlverfahren „UNI“ (6) Auswahlverfahren „ZVS“ (7) Verfahrensergebnisse und Prognosen (8) Wenn es nicht geklappt hat: Quereinstieg u. Alternativen wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
4
(1) Begriffsdefinition
Georg-August-Universität Göttingen (1) Begriffsdefinition Frage: „Welchen N.C. hat BWL in Göttingen?“ Antwort:: „205“ (zum WS 2007/08) Erklärung. Die Anzahl der Studienplätze im Fach BWL wurde vorab auf 205 festgesetzt Definition: Ein „N.C.-Fach“ ist ein Fach mit einer begrenzten Anzahl (lat. numerus clausus, N.C.) von Studienplätzen, für das ein Auswahlverfahren durchgeführt wird Das heißt: „der N.C“. ist also nicht die eigene Abiturnote, ist auch kein vorab festgelegter Noten- oder Punkt-Grenzwert für die Zulassung zum Studium! Ein Noten-Grenzwert ist immer Verfahrensergebnis! wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
5
Übersicht (1) Begriffsdefinition
Georg-August-Universität Göttingen Übersicht (1) Begriffsdefinition (2) Festlegungen vorab: Anzahl der Studienplätze und Art des Auswahlverfahrens (3) Wie erfahre ich, was zu tun ist? (4) Drei Wege: „I“ - „UNI“ - „ZVS“ (5) Auswahlverfahren„UNI“ (6) Auswahlverfahren „ZVS“ (7) Verfahrensergebnisse und Prognosen (8) Wenn es nicht geklappt hat: Quereinstieg u. Alternativen wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
6
(2) Festlegungen vorab:
Georg-August-Universität Göttingen (2) Festlegungen vorab: Anzahl der Studienplätze und Auswahlverfahren Es gibt zulassungsfreie Fächer es werden ohne Begrenzungen Studienplätze bereitgestellt jeder Interessent kann sich immatrikulieren Es gibt zulassungsbeschränkte Fächer vorab wird eine Höchstzahl von Studienplätzen festgesetzt es wird ein Bewerbungsverfahren festgelegt: die Institution (UNI oder ZVS), außerdem: Form und Frist es werden Auswahlverfahren und –kriterien festgelegt wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
7
Übersicht (1) Begriffsdefinition
Georg-August-Universität Göttingen Übersicht (1) Begriffsdefinition (2) Festlegungen vorab: Anzahl der Studienplätze und Auswahlverfahren (3) Wie erfahre ich, was zu tun ist? (4) Drei Wege: „I“ - „UNI“ - „ZVS“ (5) Auswahlverfahren„UNI“ (6) Auswahlverfahren „ZVS“ (7) Verfahrensergebnisse und Prognosen (8) Wenn es nicht geklappt hat: Quereinstieg u. Alternativen wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
8
(3) Wie und wo kann ich mich informieren?
Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen (3) Wie und wo kann ich mich informieren? Broschüre „Informationen für Studienbewerber“ Internet → Studienfächer A - Z ab Mai für das folgende Wintersemester ab November für das folgende Sommersemester wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
9
(3) Informationen für Studienbewerber (im WS)
Georg-August-Universität Göttingen (3) Informationen für Studienbewerber (im WS) in der Broschüre: (Ausschnitt) Zulassung 1. Semester zulassungsfreies Fach: Immatrikulation ohne vorherige Bewerbung zulassungsbeschränktes Fach: Bewerbung bei der ZVS zulassungsbeschränktes Fach: Bewerbung bei der Uni wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
10
(3) Informationen für Studienbewerber (im WS)
Georg-August-Universität Göttingen (3) Informationen für Studienbewerber (im WS) in der Broschüre: (Ausschnitt) Zulassung 1. Semester Zulassung 2. und höhere Semester wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
11
(3) Informationen für Studienbewerber
Georg-August-Universität Göttingen (3) Informationen für Studienbewerber wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
12
Übersicht (1) Begriffsdefinition
Georg-August-Universität Göttingen Übersicht (1) Begriffsdefinition (2) Festlegungen vorab: Anzahl der Studienplätze und Auswahlverfahren (3) Wie erfahre ich, was zu tun ist? (4) Drei Wege: „I“ - „UNI“ - „ZVS“ (5) Auswahlverfahren „UNI“ (6) Auswahlverfahren „ZVS“ (7) Verfahrensergebnisse und Prognosen (8) Wenn es nicht geklappt hat: Quereinstieg u. Alternativen wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
13
(4) Wege ins Studium – „I“
Georg-August-Universität Göttingen (4) Wege ins Studium – „I“ Studienfach „I“ zulassungsfrei Immatrikulation 1. Teil Dateneingabe per Internet WS: 1. Aug. bis 30. Sept. SoS: 1. Febr. bis 31. März Immatrikulation 2. Teil Einsenden der Unterlagen WS: Mitte Oktober SoS: Mitte April Studienbeginn wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
14
(4) Wege ins Studium – Immatrikulation
Georg-August-Universität Göttingen (4) Wege ins Studium – Immatrikulation wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
15
(4) Wege ins Studium – „UNI“
Georg-August-Universität Göttingen (4) Wege ins Studium – „UNI“ Studienfach „UNI“ zulassungsbeschränkt Bewerbung 1. Teil Dateneingabe per Internet WS: bis 15. Juli SoS: bis 15. Januar Bewerbung 2. Teil Einsenden der Unterlagen Absage Immatrikulation Einsenden der Unterlagen Zusage WS: Mitte Oktober SoS: Mitte April Studienbeginn wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
16
(4) Wege ins Studium – Bewerbung: UNI
Georg-August-Universität Göttingen (4) Wege ins Studium – Bewerbung: UNI wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
17
(4) Wege ins Studium – „ZVS“
Georg-August-Universität Göttingen (4) Wege ins Studium – „ZVS“ Studienfach „ZVS“ zulassungsbeschränkt in Göttingen nur: Medizin + Zahnmedizin Bewerbung bei der ZVS WS: bis 15. Juli/31. Mai SoS: bis 15. Januar/30. November Immatrikulation 1. Teil Dateneingabe per Internet Absage Zusage Immatrikulation 2. Teil Einsenden der Unterlagen WS: Mitte Oktober SoS: Mitte April Studienbeginn wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
18
(4) Wege ins Studium – Bewerbung: ZVS
Georg-August-Universität Göttingen (4) Wege ins Studium – Bewerbung: ZVS wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
19
Übersicht (1) Begriffsdefinition
Georg-August-Universität Göttingen Übersicht (1) Begriffsdefinition (2) Festlegungen vorab: Anzahl der Studienplätze und Auswahlverfahren (3) Wie erfahre ich, was zu tun ist? (4) Drei Wege: „I“ - „UNI“ - „ZVS“ (5) Auswahlverfahren „UNI“ (6) Auswahlverfahren „ZVS“ (7) Verfahrensergebnisse und Prognosen (8) Wenn es nicht geklappt hat: Quereinstieg u. Alternativen wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
20
Auswahl der Bewerber und Vergabe der Studienplätze
Georg-August-Universität Göttingen (5) Auswahlverfahren „UNI“ Studienfach „UNI“ zulassungsbeschränkt Immatrikulation Einsenden der Unterlagen Studienbeginn Absage Bewerbung 1. Teil Dateneingabe per Internet Bewerbung 2. Teil Einsenden der Unterlagen Zusage Auswahl der Bewerber und Vergabe der Studienplätze Nach welchen Kriterien wird ausgewählt? wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
21
(5) Auswahlkriterien „UNI“ – Vorabquoten
Georg-August-Universität Göttingen (5) Auswahlkriterien „UNI“ – Vorabquoten Härtefälle Ausländer Zweitstudium Berufsqualifizierte bevorzugt Auszuwählende Härtefälle Ausländer Zweitstudium Berufsqualifizierte bevorzugt Auszuwählende Vorabquoten 80 % bis 20% bevorzugt Auszuwählende: nach einem Dienst + Wiederbewerbung [%-Anteile der zu vergebenden Studienplätze] wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
22
(5) Auswahlkriterien „UNI“ – Hauptquoten
Georg-August-Universität Göttingen (5) Auswahlkriterien „UNI“ – Hauptquoten Hauptquote im folgenden als 100% dargestellt … Vorabquoten 80 % bis 20% bevorzugt Auszuwählende: nach einem Dienst + Wiederbewerbung [%-Anteile der zu vergebenden Studienplätze] wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
23
(5) Auswahlkriterien „UNI“ – Hauptquoten
Georg-August-Universität Göttingen (5) Auswahlkriterien „UNI“ – Hauptquoten 80 % Hochschulquote in GÖ: Punktwert 80 % Hochschulquote in GÖ: Punktwert Wartezeit 20% → Halbj. 1 2 3 Wartezeit: nichtstudierte Semester seit Abi [%-Anteile der zu vergebenden Studienplätze] wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
24
(5) Hochschulquote „UNI“ - in Göttingen
Georg-August-Universität Göttingen (5) Hochschulquote „UNI“ - in Göttingen Berechnung eines Punktwertes aus Abiturdurchschnittsnote (60 %) 80 % Hochschulquote in GÖ: Punktwert und den Punktwerten ausgewählter Fächer der letzen 4 Halbjahre Fach X (10 %) Fach Y (10 %) Fach Z (20 %) 1 1 2 3 [prozentuale Gewichtung] wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
25
(5) Hochschulquote „UNI“ - in Göttingen
Georg-August-Universität Göttingen (5) Hochschulquote „UNI“ - in Göttingen Beispiel BWL: Punktwert aus Abiturdurchschnittsnote (60 %) 80 % Hochschulquote in GÖ: Punktwert und den Punktwerten folgender Fächer der letzen 4 Halbjahre Deutsch (10 %) Englisch (10 %) Mathe (20 %) 1 1 2 3 [prozentuale Gewichtung] wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
26
(5) Auswahlverfahren „UNI“ – Rangreihen der Bewerber
Georg-August-Universität Göttingen (5) Auswahlverfahren „UNI“ – Rangreihen der Bewerber [nach Punkten] [nach Wartezeit] jeder Bewerber wird in jede Rangreihe eingeordnet x = 15 . Hoch- schul- quote .z 3-16 Hj. 2 Hj. 1 Hj. ohne Warte- zeit wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
27
(5) Auswahlverfahren „UNI“ - Hauptverfahren
Georg-August-Universität Göttingen (5) Auswahlverfahren „UNI“ - Hauptverfahren [nach Punkten] [nach Wartezeit] Beispiel: 100 Plätze sind zu vergeben 80 < y z x Hoch- schul- quote y x . Hoch- schul- quote .z 2 Hj. ohne Warte- zeit 1 Hj. 3-16 Hj. 20 ohne Warte- zeit 1 Hj. 2 Hj. 3-16 Hj. Absage Zusage wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
28
Auswahl der Bewerber und Vergabe der Studienplätze
Georg-August-Universität Göttingen (5) Auswahl „UNI“ – Hauptverfahren Studienfach „UNI“ zulassungsbeschränkt Auswahl der Bewerber und Vergabe der Studienplätze Bewerbung 1. Teil Dateneingabe per Internet Stufe I: Ergebnis des Hauptverfahrens Bewerbung 2. Teil Einsenden der Unterlagen Immatrikulation in Göttingen Absage Zusage Studienbeginn wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
29
(5) Auswahl „UNI“ - Nachrückverfahren 20 20 80 80
Georg-August-Universität Göttingen (5) Auswahl „UNI“ - Nachrückverfahren [nach Punkten] [nach Wartezeit] Beispiel: 100 Plätze sind zu vergeben 80 80 < y z x Hoch- schul- quote y 2 Hj. ohne Warte- zeit 1 Hj. 3-16 Hj. 20 20 (-3) +3 (-5) Absage Zusage +5 wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
30
Auswahl der Bewerber und Vergabe der Studienplätze
Georg-August-Universität Göttingen (5) Auswahl „UNI“ - Nachrückverfahren Studienfach „UNI“ zulassungsbeschränkt Auswahl der Bewerber und Vergabe der Studienplätze Bewerbung 1. Teil Dateneingabe per Internet Stufe II: Ergebnis des Nachrückverfahrens Bewerbung 2. Teil Einsenden der Unterlagen Immatrikulation in Göttingen Absage Zusage UNI: automatisch: Nachrückverfahren Studienbeginn wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
31
Auswahl der Bewerber und Vergabe der Studienplätze
Georg-August-Universität Göttingen (5) Auswahl „UNI“ - Losverfahren Studienfach „UNI“ zulassungsbeschränkt Bewerbung 1. Teil Dateneingabe per Internet Auswahl der Bewerber und Vergabe der Studienplätze Stufe III: Ergebnis des Losverfahrens Bewerbung 2. Teil Einsenden der Unterlagen Immatrikulation in Göttingen Absage Zusage Losantrag bei der UNI Los Studienbeginn wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
32
Übersicht (1) Begriffsdefinition
Georg-August-Universität Göttingen Übersicht (1) Begriffsdefinition (2) Festlegungen vorab: Anzahl der Studienplätze und Auswahlverfahren (3) Wie erfahre ich, was zu tun ist? (4) Drei Wege: „I“ - „UNI“ - „ZVS“ (5) Auswahlverfahren „UNI“ (6) Auswahlverfahren „ZVS“ (7) Verfahrensergebnisse und Prognosen (8) Wenn es nicht geklappt hat: Quereinstieg u. Alternativen wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
33
Auswahl der Bewerber und Vergabe der Studienplätze
Georg-August-Universität Göttingen (6) Auswahl „ZVS“ Studienfach „ZVS“ zulassungsbeschränkt in Göttingen nur: Medizin + Zahnmedizin Auswahl der Bewerber und Vergabe der Studienplätze Auswahl in zwei Stufen ... Zusage Immatrikulation in Göttingen Absage Studienbeginn wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
34
Vergabe der Gesamtheit aller Studienplätze
Georg-August-Universität Göttingen (6) Auswahl „ZVS“ Studienfach „ZVS“ zulassungsbeschränkt in Göttingen nur: Medizin + Zahnmedizin 1. Vergabe der Gesamtheit aller Studienplätze Nach welchen Kriterien wird ausgewählt? Orts- verteilung 2. Zusage Immatrikulation in Göttingen Absage Studienbeginn wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
35
(6) Auswahlkriterien „ZVS“ – Hauptquoten
Georg-August-Universität Göttingen (6) Auswahlkriterien „ZVS“ – Hauptquoten 80 % Hauptquote im folgenden als 100% dargestellt … Vorabquoten wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
36
(6) Auswahlkriterien „ZVS“ – Hauptquoten
Georg-August-Universität Göttingen (6) Auswahlkriterien „ZVS“ – Hauptquoten 20 % Abiturnote 60 % „AdH“ GÖ Wartezeit 20% → Halbj. 1.-3. OP → Qualifikation 1. OP → Auswahlgespräch (+ zusätzl. Bewerbung in GÖ) 1 2 3 AdH: Auswahlverfahren der Hochschulen OP: Ortspräferenz wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
37
(6) Auswahl „ZVS“ – Rangreihen
Georg-August-Universität Göttingen (6) Auswahl „ZVS“ – Rangreihen [Hochschul- quote] GÖ ohne Warte- zeit 1 Hj. 2 Hj. 3-16 Hj. [nach Wartezeit] > 3,0 2,1 2,9 2,0 1,0 1,9 [nach Note] jeder Bewerber wird in die Rangreihen „Note“ und „Wartezeit“ eingeordnet Bewerber, die Göttingen als 1. bis 3. Studienort nennen, werden in der „Hochschulquote“ berücksichtigt wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
38
(6) Auswahl „ZVS“ - Hauptverfahren
Georg-August-Universität Göttingen (6) Auswahl „ZVS“ - Hauptverfahren [Hochschul- quote] Beispiel: 100 Plätze sind zu vergeben [nach Note] [nach Wartezeit] 60 GÖ > 3,0 2,1 – 2,9 2,0 1,9 1,0 20 2 Hj. ohne Warte- zeit 1 Hj. 3-16 Hj. ohne Warte- zeit 1 Hj. 2 Hj. 3-16 Hj. > 3,0 2,1 2,9 2,0 1,0 1,9 Abiturnote (GÖ: Ortspräferenz) 30 Auswahlgespräch (GÖ: 1. Ortspräferenz) 30 Absage Zusage y x wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
39
Vergabe der Gesamtheit aller Studienplätze
Georg-August-Universität Göttingen (6) Ortsverteilung „ZVS“ Studienfach „ZVS“ zulassungsbeschränkt in Göttingen nur: Medizin + Zahnmedizin 1. Vergabe der Gesamtheit aller Studienplätze Nach welchen Kriterien werden die Zugelassenen auf die Orte verteilt? Orts- verteilung 2. Zusage Immatrikulation in Göttingen Absage Zusagen im „großen Topf“ - Ortsverteilung Studienbeginn wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
40
(6) Ortsverteilung „ZVS“
Georg-August-Universität Göttingen (6) Ortsverteilung „ZVS“ Auswahlkriterien sind nacheinander: Ortspräferenz: Nennung der Uni an 1., 2., Stelle Abiturnote: Auswahl aus Noten-Rangreihe Sozialkriterium Sozialkriterium wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
41
(6) Ortsverteilung „ZVS“ – Sozialkriterien
Georg-August-Universität Göttingen (6) Ortsverteilung „ZVS“ – Sozialkriterien Schwerbehinderte – am gewünschten Ort Verheiratete bzw. mit Kind – am nächstgelegenen Ort Bewerber mit besonderen sozialen, gesundheitlichen, familiären, wirtschaftlichen Bindungen – am gewählten Ort Bewerber, die bei den Eltern wohnen – am nächstgelegenen Ort Übrige wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
42
Vergabe der Gesamtheit aller Studienplätze
Georg-August-Universität Göttingen (6) Auswahl „ZVS“ - Hauptverfahren Studienfach „ZVS“ zulassungsbeschränkt in Göttingen nur: Medizin + Zahnmedizin 1. Vergabe der Gesamtheit aller Studienplätze Stufe I: Ergebnis des Hauptverfahrens Orts- verteilung 2. Immatrikulation in Göttingen Zusage Absage Verfahrensende Studienbeginn wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
43
Vergabe der Gesamtheit aller Studienplätze
Georg-August-Universität Göttingen (6) Auswahl „ZVS“ - Nachrückverfahren Studienfach „ZVS“ zulassungsbeschränkt in Göttingen nur: Medizin + Zahnmedizin 1. Vergabe der Gesamtheit aller Studienplätze Stufe II: Ergebnis des Nachrückverfahrens Orts- verteilung 2. Immatrikulation in Göttingen Absage Zusage Teilstudienplätze ZVS: automatisch: Nachrückverfahren Studienbeginn wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
44
Vergabe der Gesamtheit aller Studienplätze
Georg-August-Universität Göttingen (6) Auswahl „ZVS“ – Losverfahren Studienfach „ZVS“ zulassungsbeschränkt in Göttingen nur: Medizin + Zahnmedizin 1. Vergabe der Gesamtheit aller Studienplätze Stufe III: Ergebnis des Losverfahrens Orts- verteilung 2. Immatrikulation in Göttingen Absage Zusage Teilstudienplätze Losantrag bei der UNI Los Studienbeginn wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
45
Vergabe der Gesamtheit aller Studienplätze
Georg-August-Universität Göttingen (6) Auswahl „ZVS“ – Teilstudienplätze Studienfach „ZVS“ zulassungsbeschränkt in Göttingen nur: Medizin 1. Vergabe der Gesamtheit aller Studienplätze zusätzlich: ca. 20 Teilstudienplätze Medizin in Göttingen Orts- verteilung 2. Immatrikulation in Göttingen Absage Zusage Teilstudienplätze automat. Losverfahren der ZVS Los Studienbeginn wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
46
Übersicht (1) Begriffsdefinition
Georg-August-Universität Göttingen Übersicht (1) Begriffsdefinition (2) Festlegungen vorab: Anzahl der Studienplätze und Auswahlverfahren (3) Wie erfahre ich, was zu tun ist? (4) Drei Wege: „I“ - „UNI“ - „ZVS“ (5) Auswahlverfahren „UNI“ (6) Auswahlverfahren „ZVS“ (7) Verfahrensergebnisse und Prognosen (8) Wenn es nicht geklappt hat: Quereinstieg u. Alternativen wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
47
(7) www.uni-goettingen.de/studienfaecher
Georg-August-Universität Göttingen (7) wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
48
(7) Auswahl „UNI“ – Ergebnisse WS 2007/08
Georg-August-Universität Göttingen (7) Auswahl „UNI“ – Ergebnisse WS 2007/08 [nach Punkten] [nach Wartezeit] Beispiel BWL: 205 Plätze 164 z < 8,95 z x Hoch- schul- quote y = 8,95 6 Hj. ohne Warte- zeit 1- 5 Hj. 7-16 Hj. 41 Auswahlgrenze Qualifikation: y = 8,91 Pkte. Note < 3,7 Auswahlgrenze Wartezeit: 4 Halbjahre (Note 3,6) Note: > 3,7 Keine Verrechnung der Kriterien untereinander! Keine Verrechnung beider Kriterien bzw. Werte! wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
49
Übersicht (1) Begriffsdefinition
Georg-August-Universität Göttingen Übersicht (1) Begriffsdefinition (2) Festlegungen vorab: Anzahl der Studienplätze und Auswahlverfahren (3) Wie erfahre ich, was zu tun ist? (4) Drei Wege: „I“ - „UNI“ - „ZVS“ (5) Auswahlverfahren „UNI“ (6) Auswahlverfahren „ZVS“ (7) Verfahrensergebnisse und Prognosen (8) Wenn es nicht geklappt hat: Quereinstieg u. Alternativen wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
50
(8) Wenn es nicht geklappt hat ...
Georg-August-Universität Göttingen (8) Wenn es nicht geklappt hat ... Nachrückverfahren: automatisch Losverfahren: Beteiligung mit einfachem Formular Überbrücken: „Wartezeit sammeln“, Ausbildung etc. Quereinstieg: Vorsicht! Auslandsstudium: Herausforderung, Sprache, Kosten Alternativen suchen Hilfe für die individuelle Planung: Beratungsgespräche in der ZSb wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
51
... vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Georg-August-Universität Göttingen Informationstage für Studieninteressierte an der Universität Göttingen 3. und 4. März 2008 „Der Zugang zum Studium“ Bewerbung, Auswahlverfahren und Immatrikulation an der Universität Göttingen ... vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! wtz/2008 Abteilung Studium & Lehre Zentrale Studienberatung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.