Präsentation herunterladen
1
Ellenbogenfrakturen und Luxationen
Dr. Bernd Hiller Dr. Philipp Del Fabro
2
Ellbogen Anatomie 3 Teilgelenken Humeroulnargelenk
Humeroradialgelenk Prox. Radioulnargelenk Humeroulnargelenk Schaniergelenk Flexion,- Extensionsbewegung Humeroradialgelenk, prox. Radioulnarg. Pro,- Supination
3
Ellbogen Anatomie 2 Seitenbänder Lig. anulare radii
Lig. collaterale radiale Lig. collaterale ulnare Lig. anulare radii Fixation des Radiusköpfchens an die Ulna
4
Ellbogen - klinische Untersuchung
Funktion Streckung/ Beugung S , Pro- und Supination S Funktioneller Bogen/ 100°Grad Regel nach Morrey Landmarken Epiondylus med./ lat., Olecranon Streckung: Hueter‘sche Linie Beugung: gleichschenkliges Dreieck
5
Ellbogen - Röntgendiagnostik
A.p. / Seitlich Caput radii Immer zentral auf Capitulum humeri CT- Untersuchung
6
Ellbogenluxation 2. häufigste Luxation 80-90% nach dorsoradial
Sturz auf den ausgestreckten Arm 50% liegen knöcherne Begleitverletzungen vor Proc. coronoideus Radiusköpfchen
7
Ellbogenluxation- Therapie
Meist konservativ Gipsruhigstellung für 2 Wo Passive Mobilisierung aus dem Gips Operative Therapie Offene Luxationsverletzung Repositionshindernis Instabilität, Reluxationstendenz Gefäß.-, Nervenverletzungen Begleitende Frakturen
8
Sonderform Monteggia- Fraktur
Ulnaschaftfraktur mit Radiusköpfchenluxation Hochenergetisches Trauma Therapie: OP exakte Länge der Ulna Klassifikation nach Bado
9
Olecranonfraktur Sturz auf den gebeugten Arm
Klinisch imponiert Schwellung und Streckhemmung Dislokation durch Zug des M. triceps
10
Olecranonfraktur- Therapie
Typ I Frakturen: Konservative Therapie im OA Gips möglich Typ II+ III: Operativ OP Methode: Zuggurtung (Umwandlung von Zug- in Druckkräfte) Verplattung
11
Take home Frühfunktionelle Behandlung
Konservative Therapie bei sagittaler Stabilität ° Flexion Operative Therapie bei Instabilität bei ° Flexion, intraartikulären Fragmenten, sek. Dislokation und Gefäß,- Nervenverletzungen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.