Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht."—  Präsentation transkript:

1 Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht / List of Tables

2 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 2 Abbildung 1-1: Anlässe der Unternehmensbewertung

3 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 3 Abbildung 1-2: Konfliktsituationen der Unternehmensbewertung 1

4 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 4 Tabelle 1-1: Daten des Beispiels zur Delegation von Entscheidungen

5 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 5 Tabelle 1-2: VOFI zur Optimallösung bei Endwertmaximierung

6 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 6 Abbildung 2-1: Simulativ geschätzte Dichtefunktion des Ertragswerts

7 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 7 Tabelle 2-1: Daten des Einperiodenbeispiels

8 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 8 Abbildung 2-2: Basisprogramm im Einperiodenfall

9 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 9 Abbildung 2-3: Bewertungsprogramm im Einperiodenfall

10 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 10 Abbildung 2-4: Basisprogramm im Einperiodenfall ohne eigene Mittel

11 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 11 Abbildung 2-5: Bewertungsprogramm im Einperiodenfall ohne eigene Mittel

12 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 12 Tabelle 2-2: Daten des Mehrperiodenbeispiels

13 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 13 Tabelle 2-3: Basisprogramm im Mehrperiodenfall

14 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 14 Tabelle 2-4: Bewertungsprogramm im Mehrperiodenfall

15 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 15 Tabelle 2-5: Basisprogramm im Mehrperiodenfall

16 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 16 Tabelle 2-6: Bewertungsprogramm im Mehrperiodenfall

17 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 17 Tabelle 2-7: Bewertungsprogramm im trivialen Fusionsfall

18 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 18 Tabelle 2-8: Bewertungsprogramm im vereinfachten Fusionsfall

19 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 19 Tabelle 2-9: Bewertungsprogramm im komplexen Fusionsfall

20 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 20 Tabelle 2-10: Bewertungsprogramm im vereinfachten Kapitalerhöhungsfall

21 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 21 Tabelle 2-11: Bewertungsprogramm im komplexen Kapitalerhöhungsfall

22 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 22 Tabelle 2-12: Daten des Zahlenbeispiels

23 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 23 Tabelle 2-13: VOFI des Basisprogramms für w = (4, 3, 2, 1)

24 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 24 Tabelle 2-14: VOFI des Bewertungsprogramms für w = (4, 3, 2, 1)

25 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 25 Tabelle 2-15: VOFI des Basisprogramms für w = (0, 0, 2, 1)

26 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 26 Tabelle 2-16: VOFI des Bewertungsprogramms für w = (0, 0, 2, 1)

27 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 27 Tabelle 2-17: VOFI des Basisprogramms bei komplexer Bewertung

28 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 28 Tabelle 2-18: VOFI des Bewertungsprogramms bei komplexer Bewertung

29 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 29 Tabelle 2-19: VOFI des Basisprogramms bei vereinfachter Bewertung

30 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 30 Tabelle 2-20: VOFI des Bewertungsprogramms bei vereinfachter Bewertung

31 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 31 Tabelle 2-21: Bewertungsprogramm im „vereinfachten“ Fall

32 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 32 Tabelle 2-22: Bewertungsprogramm im „komplexen“ Fall

33 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 33 Tabelle 2-23: Bewertungsprogramm im vereinfachten Kapitaleinlagefall

34 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 34 Tabelle 2-24: Bewertungsprogramm im komplexen Kapitaleinlagefall

35 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 35 Tabelle 2-25: Jungierter Grenzpreis für den Verkauf

36 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 36 Tabelle 2-26: Jungierter Grenzpreis für den Kauf

37 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 37 Abbildung 2-6: Jungierter Entscheidungswert

38 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 38 Abbildung 2-7: Jungierter Entscheidungswert (Ausschnitt)

39 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 39 Tabelle 2-27: Bewertungsprogramm bei Nicht-Übernahme

40 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 40 Abbildung 2-8: Heuristische Investitions- und Finanzierungsplanung

41 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 41 Abbildung 2-9: Approximativ dekomponierte Unternehmensbewertung

42 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 42 Tabelle 2-28: Simulierte Ausprägungen der Zahlungsüberschüsse

43 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 43 Tabelle 2-29: Simulation des Basisprogramms

44 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 44 Tabelle 2-30: Endogene Grenzzinsfüße des Basisprogramms

45 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 45 Tabelle 2-31: Simulation des Bewertungsprogramms

46 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 46 Tabelle 2-32: Endogene Grenzzinsfüße des Bewertungsprogramms

47 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 47 Abbildung 2-10: Relative und kumulierte Häufigkeiten des Endwerts

48 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 48 Abbildung 2-11: Relative Häufigkeiten von I 1, I 2 und A im Basisprogramm

49 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 49 Abbildung 2-12: Relative Häufigkeiten der Kredite im Basisprogramm

50 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 50 Abbildung 2-13: Relative Häufigkeiten der Finanzanlagen im Basisprogramm

51 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 51 Abbildung 2-14: Häufigkeiten der Grenzzinsfüße im Basisprogramm

52 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 52 Abbildung 2-15: Relative und kumulierte Häufigkeiten des Grenzpreises

53 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 53 Abbildung 2-16: Relative Häufigkeiten von I 1, I 2 und A im Bewertungsprogramm

54 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 54 Abbildung 2-17: Häufigkeiten der Kreditaufnahmen im Bewertungsprogramm

55 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 55 Abbildung 2-18: Häufigkeiten der Finanzanlagen im Bewertungsprogramm

56 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 56 Abbildung 2-19: Häufigkeiten der Grenzzinsfüße im Bewertungsprogramm

57 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 57 Tabelle 3-1: Ein nicht arbitragefreier Markt

58 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 58 Tabelle 3-2: Ein Markt mit inverser Zinsstruktur

59 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 59 Tabelle 3-3: Arbitrageplan

60 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 60 Tabelle 3-4: Optionsbewertungsbeispiel

61 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 61 Tabelle 3-5: Bewertungsprogramm der Aktienkaufoption

62 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 62 Abbildung 3-1: Wertentwicklung von Aktie und Kaufoption

63 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 63 Abbildung 3-2: Wertentwicklung des absichernden Portefeuilles

64 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 64 Tabelle 3-6: Vollständiger Markt

65 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 65 Tabelle 3-7: Ausgangsbilanz bei Zielkapitalstruktur

66 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 66 Tabelle 3-8: GuV bei Zielkapitalstruktur in t = 1

67 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 67 Tabelle 3-9: Bilanz bei Zielkapitalstruktur in t = 1

68 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 68 Tabelle 3-10: GuV bei Zielkapitalstruktur in t = 2

69 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 69 Tabelle 3-11: Bilanz bei Zielkapitalstruktur in t = 2

70 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 70 Tabelle 3-12: GuV ohne Zielkapitalstruktur in t = 1

71 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 71 Tabelle 3-13: Bilanz ohne Zielkapitalstruktur in t = 1

72 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 72 Tabelle 3-14: GuV ohne Zielkapitalstruktur in t = 2

73 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 73 Abbildung 3-3: Marktanteil-Marktwachstum-Matrix

74 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 74 Tabelle 3-15: Unternehmensintern „vollständiger Markt“

75 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 75 Abbildung 3-4: Inkompatible Prämissen der DCF-Modellbausteine 1

76 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 76 Abbildung 4-1: Einheitliche Investitions- und Finanzierungstheorie

77 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 77 Abbildung 4-2: ZGPM bei Vermögensmaximierung

78 Unternehmensbewertung, Thomas Hering ISBN 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 78 Abbildung 4-3: ZGPM bei arbitragefreier Bewertung


Herunterladen ppt "Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: 978-3-486-72696-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen