Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Alina Andelman Geändert vor über 11 Jahren
1
VI.4 Wellenausbreitung in 2-Leiter Systemen
Problemstellung: ?
2
VI.4.1 Herleitung der Telegraphengleichung
Ersatzschaltbild: L R R’ C Spielt Reihenfolge eine Rolle ?
3
Erinnerung (P1a): Schwingende Saite
System von gekoppelten Oszillatoren Wellen
4
L R R’ C Erinnerung: UR U R I UL U L I
5
L R R’ C Erinnerung: UR U R I UC U C I
6
Beispiel: Parallele zylinderförmige Drähte
7
Phasengeschwindigkeit beschreibt Ausbreitung von Orten gleicher Phase
Erinnerung P1a: Phasengeschwindigkeit beschreibt Ausbreitung von Orten gleicher Phase Gruppengeschwindigkeit beschreibt Ausbreitung von Wellengruppen (relevant für Informationsübertragung) Falls L und C nicht von der Frequenz abhängen, ferner R=G=0 so ist die Wellenausbreitung dispersionsfrei, Gruppengeschwindigkeit ist für alle Frequenzen gleich: in realen Leitern nur näherungsweise erfüllt!
8
VI.4.2 Lösung der Wellengleichung
Wie in der Mechanik (d’Alembert Ansatz): ul, ur aus Anfangsbed., Randbedingungen nach links laufende Welle nach rechts laufende Welle wobei Bestimme noch Lösung für I:
9
ZL bezeichnet man als Wellenwiderstand:
Integration von liefert relatives Vorzeichen, da I gerichtete Größe ZL bezeichnet man als Wellenwiderstand: Knotenregel + Maschenregel liefern wieder übliche Rechenregeln für Widerstände
10
VI.4.3 Verhalten an Unstetigkeitsstellen
Z1 Z2 x Ansatz: Offenbar: U und I müssen bei x=0 stetig sein
11
Ausnutzen der Stetigkeit:
Ansatz: Ausnutzen der Stetigkeit: Stetigkeit U: Stetigkeit I:
12
Reflexionskoeffizient:
Transmissionskoeffizient: Es gilt:
13
Spezialfälle: a) Offenes Ende
Wellenberg (U) wírd als Wellenberg (U) reflektiert, vgl. Seilwelle loses Ende Spannungsbauch am offenen Ende Stromknoten am offenen Ende
14
Spezialfälle: b) Kurzschluss
Wellenberg (U) wírd als Wellental (U) reflektiert, vgl. Seilwelle festes Ende Spannungsknoten am kurzgeschlossenen Ende Strombauch am kurzgeschlossen Ende
15
Spezialfälle: c) Gleicher Wellenwiderstand:
keine Reflexion am Übergang, falls Ohmscher Widerstand vewendet wird erhält man reflexionsfreien Abschluß 50 Ohm Abschlußwiderstand bei Koaxialkabel…
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.