Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Adalhaid Ardinger Geändert vor über 11 Jahren
1
Zukunftsforum 2009 MBR-Südpfalz e.V.
Personaldienstleistungen als Motor zur Stärkung des Ländlichen Raumes Markus Glaser, Maschinenring Südpfalz e.V.
2
Das Ringgebiet des Maschinen- und Betriebshilfsring Südpfalz e.V.:
Zukunftsforum MBR-Südpfalz e.V. Das Ringgebiet des Maschinen- und Betriebshilfsring Südpfalz e.V.: „eine Grenzregion im Herzen Europas“ Geographie: Landkreise Germersheim Landkreis Südliche Weinstraße, Teile des Rhein-Pfalz-Kreis Städte Neustadt und Landau Teile von Stadt und Landkreis Karlsruhe Grenzregion Elsaß (Departement Nord-Alcase)
3
Landwirtschaft in der Südpfalz Sonderkulturen prägen die Region
Zukunftsforum MBR-Südpfalz e.V. Landwirtschaft in der Südpfalz Sonderkulturen prägen die Region Wein- und Obstbau ha Rebland 2.000 ha Obstbau Sonderkulturen 1.100 ha Tabak 6.500 ha Feldgemüse, Spargel, Frühkartoffel Ackerbau ha Ackerland Forstwirtschaft ha Staatsforst 65 % Direktvermarktung im Weinbau Viehhaltende Betriebe
4
1675 Mitglieder – 39 Mitarbeiter
Zukunftsforum MBR-Südpfalz e.V. Gesellschaften des MBR-Südpfalz e.V. 1675 Mitglieder – 39 Mitarbeiter
5
Leistungsspektrum des MBR-Südpfalz e.V.
Zukunftsforum MBR-Südpfalz e.V. Leistungsspektrum des MBR-Südpfalz e.V.
6
Personaldienstleistungen
Zukunftsforum MBR-Südpfalz e.V. Personaldienstleistungen soziale Betriebshilfe Haushaltshilfe in Privathaushalten wirtschaftliche Einsätze Betreuung älterer Personen Lohnabrechnung Qualifizierung Einladeverfahren für Saisonkräfte
7
Hauptberufliche Betriebshilfe 2007
Zukunftsforum MBR-Südpfalz e.V. Hauptberufliche Betriebshilfe 2007 Einsätze: Einsatzstunden: Anzahl Betriebshelfer:
8
Einladeverfahren für Saisonkräfte
Zukunftsforum MBR-Südpfalz e.V. Personalservice 2007 Einladeverfahren für Saisonkräfte teilnehmende Betriebe Einstellungszusagen und Verträge 4100 Lohnmandanten Mandanten Arbeitnehmer 300 Beratungen zum Sozialversicherungsrecht (BFA-Vorprüfungen) Beratungen 35 h Beteiligte Mitglieder ca. 570
9
Akquise von Personal Fachkräfte aus der Landwirtschaft
Zukunftsforum MBR-Südpfalz e.V. Akquise von Personal Fachkräfte aus der Landwirtschaft (ehemalige Haupt- jetzt Zu-Erwerbsbetriebe) Qualifizierung von an- und ungelerntem Personal ausländische Saisonkräfte (Gastarbeiterregelung)
10
Zukunftsforum 2009 -MBR-Südpfalz e.V.
Qualifizierung inländischer Arbeitskräfte Projekte zur Personalgewinnung I Projekt 1: Gewinnung von Fach- und Saisonkräften für Landwirtschaft/Weinbau Laufzeit: Partner: Arbeitsamt Landau und Sozialämter Projekt 2: Koordinierung der Saisonkräfte aus MOE Staaten und Vermittlung von Arbeitskräften auf dem regionalen Arbeitsmarkt (Verwaltung v Saisonkräften/Jahr) Laufzeit: Partner: Arbeitsamt Landau Projekt 3: Zusatzjob im Rahmen § 16 Abs. 2 SGB III sog. 1 EURO Jobs Laufzeit: fortlaufend Partner: ARGE Germersheim
11
Zukunftsforum 2009 -MBR-Südpfalz e.V.
Qualifizierung inländischer Arbeitskräfte Projekte zur Personalgewinnung II Projekt 4: Entgeltvariante – Dauerhafte Integration von Arbeitskräften in die Landwirtschaft/Weinbau Laufzeit: Partner: Gesellschaft für landwirtschaftliche Beschäftigung mbH ARGEN und Arbeitsagentur Südliche Weinstraße und Germersheim Projekt 5: Eckpunkteregelung Bildung eines inländischen Arbeitnehmerpools für kurzfristige Saisonarbeit § 37 Maßnahme mit 300 Bewerbern aus Agentur und ARGE Laufzeit: Partner: ARGEN und Arbeitsagentur Südliche Weinstraße und Germersheim
12
Zukunftsforum 2009 -MBR-Südpfalz e.V.
Qualifizierung inländischer Arbeitskräfte Projekte zur Personalgewinnung III Projekt 6: Modulare Qualifizierung zum qualifizierten Weinbauhelfer auf der Basis eines „Kombilohn – Modells“ In Zusammenarbeit mit gemeinsamer Gesellschaft GLB Laufzeit: Partner: MR Südpfalz, Vorderpfalz, Rheinhessen-Nahe und Südwestpfalz Kofinanzierung: MASGFF- Rheinland-Pfalz, Agenturen, ARGEN „Verkürzte Ausbildung“ mit Zertifikat der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.
13
Projekte zur Personalgewinnung Bilanz 1997 – 2007
Zukunftsforum MBR-Südpfalz e.V. Projekte zur Personalgewinnung Bilanz 1997 – 2007 2300 Bewerber (Vermittlungsgespräche) 950 Teilnehmer in Trainingsmaßnahmen 270 Teilnehmer in eine Festanstellung beim Maschinenring und landwirtschaftlichen Betrieben übernommen 170 vermittelte Qualifikationen (Führerscheine L und B, Staplerscheine, Motorsägenkurse, Sprachkurse)
14
Zukünftige Entwicklungen
Zukunftsforum MBR-Südpfalz e.V. Zukünftige Entwicklungen Strukturwandel und Spezialisierung in der Landwirtschaft setzt sich fort. Trend zu Sonderkulturen und Qualitätsverbesserung mit erhöhter Handarbeit geht weiter. Derzeitige Konjunktur ermöglicht Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft. Teilnehmer in Trainingsmaßnahmen fehlen jegliche Qualifikationen. Inländische Arbeitssuchende können allenfalls einen Teil der notwendigen Arbeitnehmer in der Landwirtschaft stellen (Ziel der Vorarbeiterrolle). Für die Planbarkeit in der Produktion sind die Betriebe derzeit weiter auf Saisonkräfte aus MOE Staaten angewiesen. Beschäftigungen in Deutschland müssen nach Deutschem Sozialversicherungsrecht möglich sein.
15
Zukunftsforum 2009 MBR-Südpfalz e.V.
Personaldienstleistungen als Motor zur Stärkung des Ländlichen Raumes Markus Glaser, Maschinenring Südpfalz e.V.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.