Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Neues aus der Literatur
Erfahrungsaustausch 2011 Dr. Christiane Reichardt
3
Modell einer Intensivstation mit 18 Betten – Untersuchung des Einflusses von Nicht-Compliance gegenüber HD verschiedener Mitarbeiterprofile an Hand eines simulierten MRSA-Ausbruchs AP1 HCW = Pflegekaft mit vielen Kontakten zu wenigen Patienten AP2 HCW = Pflegekraft oder Arzt mit einigen Kontakten zu mehreren Patienten Peripatetic HCW = 1 Kontakt pro Patient (alle Patienten) und Tag, z. B. Radiologie etc.
4
Modell: HCW sind 100% oder 0% compliant NACH Patientenkontakt, VOR Patienten-Kontakt immer 0% Ein MRSA Index-Patient, alle anderen Patienten sind MRSA-frei Beobachtungsperiode 1 Monat
5
Der Einfluss von Nicht-Compliance auf die Transmissionshäufigkeit war am höchsten bei peri-pathetischen Mitarbeitern
7
2004 National Patient Safety Agency (NPSA) startet HD Kampagne in England und Wales
Eine Intervention war die Aufforderung an die Patienten, auf die HD der KH-Mitarbeiter zu achten („It‘s ok to ask“) 2008 feasibility study: Fragebögen an Bürger, Patienten, KH-Mitarbeiter und Kampagnen-Koordinatoren
8
Ergebnisse Bürger (n=530, Telefoninterview)
Ca 50% würden nicht nachfragen, vor allem nicht bei Ärzten Gründe: HD hat vielleicht bereits erfolgt, zu schüchtern, „ist nicht meine Verantwortung“, wollen nicht nerven
9
KH-Mitarbeiter (254) 71% ja, Nachfragen der Patienten könnten NI reduzieren (VOR Patientenkontakt) 66% HD-Compliance würde dadurch verbessert 25% befürchten, Verhältnis zwischen Patient und Mitarbeiter leidet 15% sind bereits von Patienten angesprochen worden 37% würden nachfragen, wenn sie selbst Patienten wären (nur 29% bei Ärzten)
10
Kampagnen-Koordinatoren (n=116)
96% der Versicherer beziehen Patienten in irgendeiner Form in die Kampagne ein 83% verteilen „Clean your hands“ Flyer 58% verteilen HD-Information als Bestandteil des Infopakets zum Krankenhausaufenthalt 56% informieren auf ihrer Website Keine eindeutige Unterstützung, die Patienten zu aktivieren
13
Beobachtungsstudie zu HD-Compliance und adäquatem Handschuhgebrauch
120 Mitarbeiter in 784 HDG beobachtet In 93,5% der HDG wurden HS getragen In 58% wären HS indiziert gewesen
14
□ potentielle Transmissionen
█ nicht erfolgte HD‘s, da HS nicht gewechselt wurden □ potentielle Transmissionen In 20% der aseptischen Tätigkeiten wurden die HS vorher nicht gewechselt!!!
17
40 Patienten mit MRSA Kolonisation bzw
40 Patienten mit MRSA Kolonisation bzw. Infektion mit einer Liegedauer von mind. 2 Tagen in einem Patientenzimmer Kulturen der Haut und der unmittelbaren Patientenumgebung (Abdrücke behandschuhter Hand auf Agarplatten)
19
Anzahl der HD pro Patiententag I
Beobachtungsstudie: interdisziplinäre Intensivstation 159 direkte Patientenkontakte 191 indirekte Patientenkontakte =350 HD pro Patiententag McArdle et al.J Hosp Infect 2006:62;
20
McArdle et al.J Hosp Infect 2006:62;304-310
21
Berufsgruppe N direkte Kontakte N indirekte Kontakte HD/PT Kohort-Pflegekraft 109 54 164 Andere Pflegekraft 32 88 120 Ärzte ITS 9 30 39 Andere Ärzte 2 5 7 Physiotherapie 10 Andere 8 Alle 159 190 350 McArdle et al.J Hosp Infect 2006:62;
22
Berufs-gruppe N direkte Kontakte N indirekte Kontakte HD/PT HD/Schicht
Kohort-Pflegekraft 109 54 164 57 Andere Pflegekraft 32 88 120 40 Ärzte ITS 9 30 39 13 Andere Ärzte 2 5 7 Physio-therapie 10 3 Andere 8 Alle 159 190 350 117 McArdle et al.J Hosp Infect 2006:62;
23
Vielen Dank!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.