Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Paula Kruse Geändert vor über 5 Jahren
1
Palliativer Betreuungsplan – ein Unterschied bei Personen mit Demenz?
Katharina Linsi Leiterin Geschäftsstelle Palliative ostschweiz 1
2
Definition Palliative Care
Palliative Care umfasst die Betreuung und die Behandlung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten. Demenz ist eine chronische, unheilbare neurologische (psychiatrische) Krankheit 2
3
Definition Palliative Care
Palliative Care wird vorausschauend mit- einbezogen, ihr Schwerpunkt liegt aber in der Zeit, in der die Kuration der Krankheit als nicht mehr möglich erachtet wird und kein primäres Ziel mehr darstellt. GR war bis vor kurzem angeschlossen, seit April 2007 eigene Sektion Kontakt mit FL, sind sich am Organisieren und Formieren 3
4
Definition Palliative Care
Patientinnen und Patienten wird eine ihrer Situation angepasste optimale Lebensqualität bis zum Tode gewährleistet und die nahestehenden Bezugspersonen werden angemessen unterstützt. GR war bis vor kurzem angeschlossen, seit April 2007 eigene Sektion Kontakt mit FL, sind sich am Organisieren und Formieren 4
5
Definition Palliative Care
Palliative Care beugt Leiden und Komplikationen vor. Sie schliesst medizinische Behandlungen, pflegerische Interventionen sowie psychologische, soziale und spirituelle Unterstützung mit ein. GR war bis vor kurzem angeschlossen, seit April 2007 eigene Sektion Kontakt mit FL, sind sich am Organisieren und Formieren 5
6
GR war bis vor kurzem angeschlossen, seit April 2007 eigene Sektion
Kontakt mit FL, sind sich am Organisieren und Formieren 6
7
EAPC White Paper on Palliative Care in Dementia
Roland Kunz
8
Demenz als Diagnose und Fachkompetenz
Roland Kunz
9
Palliative Care als Haltung und
Fachkompetenz Roland Kunz
10
Rahmenkonzept Palliative Care
GR war bis vor kurzem angeschlossen, seit April 2007 eigene Sektion Kontakt mit FL, sind sich am Organisieren und Formieren 10
11
Definition End Of Life Care
Roland Kunz 2017 End-of-life Care (NCI Dictionary) Behandlung von Patienten am Lebensende, welche keine aktive Therapie zur Heilung oder Kontrolle der Erkrankung mehr haben. Diese beinhaltet physische, emotionale, soziale, spirituelle Unterstützung für Patient und Angehörige. Ziel ist eine gute Symptomkontrolle. Eol Care kann palliative Care, supportive Care und hospice care umfassen. GR war bis vor kurzem angeschlossen, seit April 2007 eigene Sektion Kontakt mit FL, sind sich am Organisieren und Formieren 11
12
Palliativer Betreuungsplan
Was gehört dazu: Erläuterungen Palliativer Betreuungsplan: Palliative Reservemedikation: Symptome unabhängig von Diagnose GR war bis vor kurzem angeschlossen, seit April 2007 eigene Sektion Kontakt mit FL, sind sich am Organisieren und Formieren 12
13
Palliativer Betreuungsplan
Wer nutzt diese Instrumente? Wann kommt dieser in Einsatz? Wo wird er aufbewahrt? Datenschutz? Etc. Für alle weiteren Fragen finden Sie auch Hinweise im Dokument «Erläuterungen»: GR war bis vor kurzem angeschlossen, seit April 2007 eigene Sektion Kontakt mit FL, sind sich am Organisieren und Formieren 13
14
Zukunftsperspektiven
Teil des Advance Care Plannings – Kompatibilität Alle Netzwerke in der Ostschweiz nutzen den Palliativen Betreuungsplan – Schnittstellenmanagement Palliative Reservemedikation: Nutzung der s. c. Pumpe (Micrel Pumpe) für ein optimales Medikamenten- management im Bereich der Symptomkontrolle. Umsetzung als mobiles Palliative Care APP in Planung Advance Care Planning so früh als Möglich, bei Diagnosestellung auch bei Demenz: 14
15
Fazit Demenz Details des Palliativen Betreuungsplans sind bei Diagnosestellung nicht im Vordergrund! Wissen um die Dimensionen und Möglichkeiten des frühzeitigen «Advance Care Planning» kann Leiden am Lebensende (bestenfalls sogar Exit!) verhindern! Palliative Care Anerkennen der wichtigen Aufgaben von Abklärung und psychosozialer Begleitung, wenn Sterben und Tod noch weit entfernt scheint. Frühzeitiges «Advance Care Planning» erleichtert die Planung/Betreuungsplan beim Einsetzen der der «end of life care» Advance Care Planning so früh als Möglich, bei Diagnosestellung auch bei Demenz: 15
16
Dementia Care – Palliative Care
Gemeinsam unterwegs für eine optimale, kontinuierliche, menschenwürdige, angepasste und angemessene Beratung, Begleitung, Betreuung und Pflege von Betroffenen und seinen Angehörigen von Diagnosestellung bis zuletzt! Advance Care Planning so früh als Möglich, bei Diagnosestellung auch bei Demenz: 16
17
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
Advance Care Planning so früh als Möglich, bei Diagnosestellung auch bei Demenz: Danke für Ihre Aufmerksamkeit 17
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.