Download presentation
Презентация загружается. Пожалуйста, подождите
Veröffentlicht von:Karola Steinmann Geändert vor über 5 Jahren
1
Gesunde Ernährung AOK PLUS | Beratung in Bildungseinrichtungen
2
Agenda Grundlagen einer gesunden Ernährung Die Ernährungspyramide
Bestandteile von Lebensmitteln Allgemeine Ernährungstipps Ernährungsformen Gut zu wissen Gesunde Ernährung
3
Grundlagen einer gesunden Ernährung
Die Ernährungspyramide Süßigkeiten Fette und Öle Fleisch, Fisch, Milchprodukte Brot, Getreide, Beilagen Obst & Gemüse Getränke Gesunde Ernährung
4
Grundlagen einer gesunden Ernährung
Bestandteile von Lebensmitteln Mineral-stoffe Kohlen-hydrate Vitamine Fette Ballast-stoffe Eiweiß Flüssig-keiten Gesunde Ernährung
5
Grundlagen einer gesunden Ernährung
Allgemeine Ernährungshinweise Gründlich kauen Vielseitig Essen Täglich Milchprodukte, regelmäßig Fisch, wenig Wurst Vollkorn auf den Tisch Zucker und Salz in Maßen Fette bewusst wählen Schmackhaft und schonend zubereiten Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag Gesunde Ernährung
6
Grundlagen einer gesunden Ernährung
Allgemeine Ernährungshinweise Technische Geräte sind am Tisch tabu Abends spätestens um 18 Uhr Essen Immer wieder neue Lebensmittel testen In Bewegung bleiben Genügend trinken Sich Zeit nehmen beim Essen Wenn Snacks, dann gesunde Snacks Gesunde Ernährung
7
Grundlagen einer gesunden Ernährung
Ernährungsformen Normale Ernährung Flexitarier Veganer Ayurveda Vegetarier Paleo Frutarier Gesunde Ernährung
8
Grundlagen einer gesunden Ernährung
Ernährungsformen Lebensmittel/ Form Fleisch Ei/Milch Fisch Obst Gemüse Besonderheiten Flexitarier x Alles in Maßen Frutarier Fallobst, Nüsse, Samen Veganer Keinerlei Tiererzeugnisse Vegetarier Keine Produkte von lebenden Tieren Paleo nur unverarbeitete Lebensmittel vor Einführung von Ackerbau & Viehzucht Ayurveda Präventive Ernährung für Innere Balance Gesunde Ernährung
9
Grundlagen einer gesunden Ernährung
Gut zu wissen Verfallsdatum Synonym für Verbrauchsdatum Produkte sollen nach diesem Datum nicht mehr verzehrt werden Genießbarkeit nach Ablauf nicht mehr gegeben Betrifft leicht verderbliche (empfindliche) Lebensmittel Nach Ablaufdatum gilt Verkaufsverbot für den Händler Mindesthaltbarkeitsdatum Nach Ablaufdatum kein generelles Verkaufsverbot für den Händler Produkte sind nach Ablaufdatum häufig noch gut verwendbar Überprüfung allerdings notwendig Muss auf Produkten abgebildet werden Gesunde Ernährung
10
Grundlagen einer gesunden Ernährung
Gut zu wissen - Fette Pflanzliche Fette Avocado, Olivenöl, Nussöle Hohe ungesättigte Fettsäuren – weniger Cholesterin Sind eher positiv Tierische Fette Schweinefleisch, Rindfleisch Hoher Anteil gesättigte Fettsäuren - mehr Cholesterin Sind eher negativ Ausnahme Ausnahme Kokosöl: hoher Anteil an gesättigte Fettsäuren Geflügel oder fettreicher Seefisch wie Seelachs und Hering Gesunde Ernährung
11
Grundlagen einer gesunden Ernährung
Gut zu wissen VS Ungesättigte Fettsäuren Gesättigte Fettsäuren Rapsöl, Olivenöl, Nüsse, Seefisch Sind lebensnotwendige Fettsäuren Dienen dem Aufbau von Körperzellen und Nervengewebe Dienen dem Entzündungsabbau im Körper Schützen vor Rheumaerkrankungen Chips, Süßigkeiten, Fertiggerichte Kokosfett, Schweineschmalz Körper kann die Bestandteile selbst herstellen In Maßen verzehren Schlechter zu verdauen Lassen Cholesterinwert ansteigen Können Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen Wie immer und bei allem im Leben gilt auch hier: Die Dosis ist ausschlaggebend Egal ob gesättigte Fettsäuren oder ungesättigte Fettsäuren, beide sollte in Maßen genossen werden. Gesunde Ernährung
12
Grundlagen einer gesunden Ernährung
Gut zu wissen – Kohlenhydrate Kohlenhydrate sind der primäre Energielieferant für den Körper. Kurzkettige Kohlenhydrate Süßigkeiten, Früchte Schneller Abbau – schnelles Hungergefühl Sind eher negativ Ausnahme Ausnahme Langkettige Kohlenhydrate Vollkorn, Hülsenfrüchte Längerer Abbau – späteres Hungergefühl Sind eher positiv Gesunde Ernährung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.