Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gertrud Neumann Geändert vor über 6 Jahren
1
Advance Organizer: Lernfeld 4 (Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen)
„Die Schülerinnen und Schüler besitzen die Kompetenz, Beschaffungsprozesse zu planen, durchzuführen und zu überwachen.“ Beschaffungs-/Lagerhaltungsprozess darstellen ökonomisches Prinzip Nachhaltigkeit Bedarf ermitteln Bruttobedarf Mindestbestand Meldebestand Höchstbestand Nettobedarf Bestellung planen DIN 5008 moderner Schreibstil Bestellzeitpunkt? Bestellpunktverfahren Anfrage erstellen Lieferzeitpunkt? Bestellrhythmusverfahren Bezugsquellen externe optimale Bestellmenge? Textverarbeitungsprogramm interne Tabellenkalkulationsprogramm Angebote vergleichen Bestellung durchführen quantitativ qualitativ Verträge abschließen € Nutzwertanalyse Textverarbeitungsprogramm Kaufvertrag Mietvertrag Werkvertrag Dienstvertrag Tabellenkalkulationsprogramm §§ =WENN =ZÄHLENWENN =SVERWEIS =SUMMEWENN = … Verträge auf Wirksamkeit überprüfen §§ Ware annehmen und lagern Nichtigkeit Eigentum Anfechtung Besitz Eigen- oder Fremdlager? rechtliche + ökonomische Handlungsspielräume Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) betriebliche Vorgaben Freiplatz- oder Festplatzsystem? Zahlung durchführen Rechnung Lösungsvorschläge bei Schlechtleistung entwickeln Lieferung anmahnen % Mahnung Skontonutzung Electronic-Banking Kreditkartenzahlung DIN 5008 Beschaffungsprozess optimieren Mängelrüge ABC-Analyse DIN 5008 Rahmenverträge Just-in-time-Beschaffung Lagerkennzahlen Kaufmann/frau für Büromanagement
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.