Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Es ist angerichtet: Barmenia BU PflegePlus Mai 2014

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Es ist angerichtet: Barmenia BU PflegePlus Mai 2014"—  Präsentation transkript:

1 Es ist angerichtet: Barmenia BU PflegePlus Mai 2014

2 Berufsunfähigkeit – immer noch unterschätzt!

3 Pflegebedürftigkeit – Tendenz steigend Quelle: Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung, Bundesministerium für Gesundheit, 2013

4 Barmenia BU PflegePlus
Versorgungslücken Absicherung Berufsunfähigkeit Absicherung Pflegebedürftigkeit Budget? Doppel- versicherung? Gesundheits-zustand? Barmenia BU PflegePlus

5 Barmenia BU PflegePlus
Absicherung Berufsunfähigkeit Absicherung Pflegebedürftigkeit

6 Leistung bei Berufsunfähigkeit

7 Barmenia BU PflegePlus
Absicherung Berufsunfähigkeit Absicherung Pflegebedürftigkeit

8 Leistung bei BU wegen Pflegebedürftigkeit
Bedarfsgerechte Absicherung: - BU-Rente zum Ausgleich des fehlenden Arbeitseinkommens - Zusätzliche lebenslange Pflege-BU-Rente zur Finanzierung der Pflegekosten

9 Barmenia BU PflegePlus
Absicherung Berufsunfähigkeit Absicherung Pflegebedürftigkeit Und was ist, wenn die Pflegebedürftigkeit erst nach Ende der BU-Versicherung eintritt?

10 Mit dem Alter steigt das Pflegerisiko!
Von 100 Männern bzw. Frauen im jeweiligen Alter waren im Jahr 2011 pflegebedürftig… 70 % 65 60 % Pflegebedürftige Erfasst werden Personen, die Leistungen nach dem SGB XI erhalten. Generelle Voraussetzung für die Erfassung als Pflegebedürftige/r ist die Entscheidung der Pflegekasse bzw. des privaten Versicherungsunternehmens über das Vorliegen von Pflegebedürftigkeit und die Zuordnung der Pflegebedürftigen zu den Pflegestufen I bis III (einschließlich Härtefällen). Erstaunlich ist, daß die Pflegebedürftigkeit ab einem Alter von ca. 90 Jahren deutlich zurückgeht. Bei den Männern ist dies stärker ausgeprägt als bei den Frauen. Die Ursache für das Absinken mag darin liegen, dass Personen, die dieses Alter erreichen und überschreiten eine bessere Grundkondition aufweisen. Zu diesem Thema gibt es weitere Untersuchungen, die belegen, dass die Zunahme der Gesamtlebenserwartung nicht automatisch mit einer Zunahme der Pflegebedürftigkeit einhergeht. Vielmehr scheint es so, als dass die besseren Lebensbedingungen die Menschen auch gesünder älter werden lassen. Auffallend ist, dass Frauen ab ca. dem achtzigsten Lebensjahr eine deutlich höhere Pflegequote aufwiesen – also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppen. Neben Unterschieden in der gesundheitlichen Entwicklung bei Frauen und Männern kann ein Faktor für diesen Verlauf der Pflegequoten auch das differierende Antragsverhalten bei Männern und Frauen sein: Ältere Frauen leben häufiger alleine. Bei Pflegebedarf kann schneller die Notwendigkeit bestehen, einen Antrag auf Leistungen zu stellen, während die pflegebedürftigen Männer häufig z. B. zuerst von ihren Frauen versorgt werden. Entsprechend wird zunächst auf eine Antragstellung verzichtet. 50 % 42 37 40 % 29 30 % 23 17 20 % 9 10 10 % 5 5 2 2 3 3 0 % 60 – 64 65 – 69 70 – 74 75 – 79 80 – 84 85 – 89 90 und Männer Frauen älter Quelle: BARMER GEK Pflegereport 2013

11 Barmenia BU PflegePlus - Einzigartig!
Absicherung Berufsunfähigkeit Absicherung Pflegebedürftigkeit

12 Leistung bei Pflegebedürftigkeit (nach Ende der BU-Versicherung)
Auch nach Ablauf der BU-Versicherung besteht weiterhin Versicherungsschutz für den Pflegefall.

13 Barmenia BU PflegePlus – so funktioniert´s!

14 Barmenia BU PflegePlus – so funktioniert´s!
Absicherung Arbeitskraft Absicherung Pflegebedürftigkeit Während Erwerbsleben: BU-Versicherung Während Erwerbsleben: BU-Versicherung Danach: Aufgeschobene Pflegerenten- versicherung

15 Barmenia BU PflegePlus
Bedarfsgerechte Absicherung: Mit zunehmendem Alter wächst der Bedarf an Pflegeabsicherung. Diese ist dann relativ teuer. Vorerkrankungen können die Beiträge erhöhen oder die Versicherbarkeit gefährden. Mit der Barmenia BU PflegePlus baut der Kunde bereits mit jungen Jahren einen Pflegeschutz für die Zeit nach dem Erwerbsleben auf. Dabei sind Inhalt und Höhe des Pflegeschutzes bei Vertragsabschluss bzw. mit jeder Dynamikerhöhung für den Kunden garantiert!

16 Fall: Berufsunfähigkeit
Besondere Nachversicherungsgarantie ohne Gesundheitsprüfung zur Erhöhung der Pflegerente Bei BU innerhalb der ersten zehn Versicherungsjahre Trotz Berufsunfähigkeit wird der angestrebte Pflege-versicherungsschutz im Alter erreicht

17 Fall: BU wegen Pflegebedürftigkeit
Ende der Pflegerentenversicherung Die dafür bereits gezahlten Beiträge werden zurückgezahlt.

18 Fall: BU wegen Pflegebedürftigkeit
Kapitalzahlung zur Finanzierung von besonderen/anfänglichen Pflegekosten

19 Fall: Pflegebedürftigkeit (nach Ende der BU-Versicherung)

20 BU wegen Pflegebedürftigkeit
Lebenslange Pflegeabsicherung Zusätzliche Pflege-BU-Rente lebenslang ADLs: Hilfebedarf bei Ab 3 Verrichtungen* * Fortbewegen im Zimmer / Aufstehen und Zubettgehen / An- und Auskleiden / Einnehmen von Mahlzeiten und Getränken / Waschen, Kämmen oder Rasieren / Verrichten der Notdurft

21 Pflegebedürftigkeit (nach Ende der BU-Versicherung)
Lebenslange Pflegeabsicherung "Best of" Pflegestufe I 30 % der Pflegerente Pflegestufe II 60 % der Pflegerente Pflegestufe III 100 % Pflegerente ADLs: Hilfebedarf bei bei 3 Verrichtungen* bei 4 oder 5 Verrichtungen bei 6 Verrichtungen SGB der aktuellen Fassung vom erhebliche Pflegebedürftigkeit schwere Pflegebedürftigkeit schwerste Pflegebedürftigkeit Demenz mittelschwere Demenz * Fortbewegen im Zimmer / Aufstehen und Zubettgehen / An- und Auskleiden / Einnehmen von Mahlzeiten und Getränken / Waschen, Kämmen oder Rasieren / Verrichten der Notdurft

22 Und wenn der Bedarf sich ändert?

23 Barmenia PflegeBU Die Barmenia PflegeBU bietet
eine umfassende und vollwertige Absicherung der Arbeitskraft eine lebenslange Absicherung für den Pflegefall - während der Dauer der BU-Versicherung - nach Ablauf der BU-Versicherung (optional) mit garantiertem Leistungsumfang zu einem günstigen und verlässlichen Beitrag

24 Barmenia PflegeBU Der Aufbau des Pflegeschutzes erfolgt ohne erneute Gesundheitsprüfung. So gefährdet eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes nicht den späteren Pflegeschutz. Bedarfsgerechte und im Vergleich zu anderen Pflegeprodukten günstige Absicherung. Dreifacher Schutz, zwei Verträge, eine Unterschrift und eine Risikoprüfung!

25 Beiträge … Solo BU BU PflegePlus
Berufsgruppe 1+ z. B. Groß- und Außenhandelskaufmann Eintritts-alter Plus Beitrag brutto netto 20 49,27 34,49 58,58 40,99 6,50 (19 %) 30 64,09 44,86 75,42 52,81 7,95 (18 %) 40 85,19 59,64 100,01 70,01 10,37 (17 %) Solo BU BU PflegePlus BU-Rente: EUR, Endalter: 67 Jahre, Verrechnung – Überschusssätze 2014

26 Beiträge … Solo BU BU PflegePlus Berufsgruppe 2+ z. B. Dreher
Eintritts-alter Plus Beitrag brutto netto 20 78,49 54,95 88,10 61,66 6,71 (12 %) 30 106,04 74,23 117,89 82,52 8,29 (11 %) 40 146,82 102,77 162,55 113,78 11,01 (11 %) Solo BU BU PflegePlus BU-Rente: EUR, Endalter: 67 Jahre, Verrechnung – Überschusssätze 2014

27 Es ist angerichtet! Bei der Wahl der persönlichen BU- und Pflegefallabsicherung kommt es auf das richtige Rezept an Mit der BU PflegePlus gibt es die besten Zutaten – auch bei der Verkaufsunterstützung!

28 Angebote und Vorschläge
Barmenia Angebotssoftware

29 Barmenia BU PflegePlus
Einzigartiges Absicherungskonzept für BU und Pflege

30 Barmenia BU PflegePlus
Weitere Infos Video Quintessenz Tarifdetails im Überblick Leistungen im Überblick Berechnungsbeispiele mit Anfangsbeitrag bzw. BU-Rente

31 Barmenia BU PflegePlus

32 Barmenia BU PflegePlus
Für alle, die es genau wissen wollen – Barmenia BU PflegePlus von A - Z

33 Barmenia BU PflegePlus von A - Z
Abstrakte Verweisung ist für alle Berufsgruppen ausgeschlossen Auszubildende werden nach dem Ausbildungsberuf versichert Beitragsdynamik möglich und zum Aufbau der Pflegerentenversicherung notwendig Beitragsfreiheit im Leistungsfall Beitragsstundung während der Leistungsprüfung zinslos möglich Beitragszahlung: laufender Beitrag (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich) Berufsgruppen BU: Zehn Berufsgruppen, Einstufung unter Berücksichtigung von Zusatzkriterien (Grad der Ausbildung, Anteile von Büro- und körperlicher Tätigkeit sowie Führungsverantwortung für Mitarbeiter) Berufswechsel oder Änderungen des persönlichen Risikos führen nicht zu einer Beitragserhöhung Eine einzige Gesundheitsprüfung zu Vertragsbeginn, keine erneute Überprüfung des Gesundheitszustands und keine höheren Beiträge nach Ablauf der BU-Versicherung

34 Barmenia BU PflegePlus von A - Z
Erweitere Infektionsklausel BU für Human- und Zahnmediziner und für Studenten der Humanmedizin (mit vollständig bestandenem Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung) und Studenten der Zahnmedizin (mit vollständig bestandener zahnärztlicher Vorprüfung) Erwerbsminderungsrente aus medizinischen Gründen (unbefristet) von einem Träger der gesetzlichen Rentenversicherung der Bundesrepublik Deutschland oder einem berufsständischen Versorgungswerk führt zu einer BU-Leistungspflicht Keine Optionen oder unpräzise Zukunftsversprechen, sondern von Beginn an:  garantierter Leistungsumfang  verlässlicher Versicherungsschutz  günstige und kalkulierbare Beiträge. Leistungsbeginn rückwirkend ab Eintritt der BU bzw. ab Eintritt der Pflegebedürftigkeit Lückenloser, bedarfsgerechter und weltweiter BU-und Pflege-Versicherungsschutz zu einem günstigen Beitrag und mit einer einzigen Unterschrift

35 Barmenia BU PflegePlus von A - Z
Nachversicherungsgarantie BU ohne erneute Gesundheitsprüfung: Erhöhung der versicherten Leistung bei bestimmten Anlässen wie z. B. Heirat, Geburt eines Kindes, Hauskauf und in ersten fünf Jahren ab Vertragsbeginn und bis zum 35. Lebensjahr auch ohne Anlass Nachversicherungsgarantie Pflegerentenversicherung ohne Gesundheitsprüfung: dreimal bis zum 45. Lebensjahr ohne Anlass möglich und einmalig zum Ende der BU-Versicherung, wenn Ihr Kunde innerhalb der ersten zehn Versicherungsjahre berufsunfähig geworden ist Pflegebedürftigkeit bedeutet BU, Hilfebedarf bei mind. drei von sechs ADLs (Activities of Daily Living) (Fortbewegen im Zimmer / Aufstehen und Zubettgehen / An- und Auskleiden / Einnehmen von Mahlzeiten und Getränken / Waschen, Kämmen oder Rasieren / Verrichten der Notdurft) Pflegebedürftigkeit in der Pflegerentenversicherung liegt vor: - Hilfebedarf bei mind. drei von sechs ADLs (Activities of Daily Living) oder - analog §§ 14 und 15 des Sozialgesetzbuches XI in der Fassung vom oder - bei Demenz (Schweregrad 5 nach Reisberg-Skala)

36 Barmenia BU PflegePlus von A - Z
Pflegeversicherung nach Art der Lebensversicherung  generationengerechte Kalkulation = jüngere Menschen zahlen länger ein, dafür sind ihre Beiträge niedriger  Beitragskalkulation berücksichtigt die demografische Veränderung = langfristige Garantie der Beiträge und Leistungen  während der gesamten Laufzeit sind die Beiträge stabil und die Leistungen garantiert = Planungssicherheit Prognosezeitraum BU sechs Monate: Sofortige Leistung, wenn die Berufsunfähigkeit voraussichtlich mindestens sechs Monate besteht Prognosezeitraum Pflegebedürftigkeit sechs Monate: Sofortige Leistung, wenn die Pflegebedürftigkeit voraussichtlich mindestens sechs Monate besteht Rentenzahlungen können individuell verwendet werden und unterliegen keiner Zweckbindung

37 Barmenia BU PflegePlus von A - Z
Schüler-Zertifikat: Wenn der Schüler innerhalb von fünf Jahren nach Abschluss seines BU-Vertrages ein Studium oder eine Ausbildung beginnt, prüfen wir - ohne erneute Risikoprüfung- ,  ob eine bessere Berufsgruppeneinstufung und damit eine dauerhafte Reduzierung des Beitrags und eine längere Dauer der BU-Versicherung (gegen Mehrbeitrag) möglich sind. - Service im BU-Leistungsfall: Beratung zu Fragen der medizinischen Rehabilitation und beruflichen Reintegration durch entsprechende Spezialisten Studenten: Studenten werden – mit einigen wenigen Ausnahmen – in die Berufsgruppen 1+ oder 1 eingestuft. Insgesamt werden dabei über 80 Fachrichtungen unterschieden. Sie sind dann nach dem Berufsbild versichert, für das ein Studienabschluss in der belegten Fachrichtung Voraussetzung ist. Überbrückung von Zahlungsschwierigkeiten: Bei vorübergehenden finanziellen Engpässe bieten wir Möglichkeiten wie Aussetzung der Beitragszahlung und Beitragsstundung sowie bei langfristigen Zahlungsschwierigkeiten die Beitragsfreistellung an.

38 Barmenia BU PflegePlus von A - Z
Übergangshilfe (optional): Bei unbefristeter Anerkennung der BU zahlen wir eine Übergangshilfe in Höhe von sechs Monatsrenten. Umorganisation des Arbeitsplatzes bei BU: bei Angestellten: keine Pflicht zur Umorganisation des Arbeitsplatzes bei Selbstständigen: keine Pflicht zur Umorganisation der Betriebsstätte, wenn sie betrieblich nicht sinnvoll ist, einen erheblichen Kapitaleinsatz erfordert oder sich die Lebensstellung der versicherten Person nicht verbessert, Umorganisationshilfe bis zu sechs Monatsrenten möglich. Wiedereingliederungshilfe: Endet die BU-Leistungspflicht mindestens zwölf Monate vor Ablauf der Leistungsdauer, zahlen wir eine Wiedereingliederungshilfe in Höhe von sechs Monatsrenten. Wiederinkraftsetzung innerhalb von zwölf Monaten ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich.


Herunterladen ppt "Es ist angerichtet: Barmenia BU PflegePlus Mai 2014"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen