Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Energieberatung vor Ort

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Energieberatung vor Ort"—  Präsentation transkript:

1 Energieberatung vor Ort
Projekt Mustermann Vom Einfamilienhaus Zum Mehrfamilienhaus

2 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Vorwort Die Vorortberatung wurde durchgeführt um das Gebäude energetisch zu überprüfen Im Zuge der Erfassung äußerte der Besitzer den Wunsch das Gebäude energetisch zu verbessern Währen der Ausarbeitung entschloss sich der Eigentümer dazu das Gebäude umzunutzen. Vom Einfamilienhaus zum Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten. Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

3 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Gebäudedaten Baujahr 1984 EG und DG Leichtbauweise Keller massivbauweise Keller ist Teilbeheizt Dach nicht ausgebaut 3 Wohnebenen Teilmodernisierung 1995 durch Ersatz des Wärmeerzeugers Bewohner derzeit 3 Personen und ein Kleinkind Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

4 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Bestandsaufnahme Nutzfläche 338 m² Gebäudevolumen m³ Klimaregion Köln Winter – 12°C Wärmeerzeuger 33 KW Energieträger Öl Verbrauch im Q / a l Öl Brauchwasser Kombibetrieb mit 155 l Volumen Fassadenzustand Renovierungsbedürftig Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

5 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Dokumentation des Projektes Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

6 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Zustand Außenfassade Untergrund tragfähig Sanierungsbedürftig Kellerbereich Westseite Putzschäden durch aufsteigende Feuchtigkeit Fenster noch in Ordnung, teilweise kein Fensterbrett Ausrichtung des Gebäudes Hauptfläche Süd Dach aus Betondachsteinen, leicht verwittert Solarnutzung nur bedingt Hauptdach hat eine Ost- Westausrichtung Südseite Giebelfläche mit Pflanzen überwuchert Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

7 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Zustand Keller Teilweise beheizt , Feuchtigkeitsschäden an der Westwand Außenbereich Fußboden ohne Dämmung , Glattstich direkt auf Bodenplatte aufgebracht Raumhöhe 2,60 m Türen schlechte Zustand , sollten ersetzt werden Temperatur, sehr niedrig durch Temporäre Nutzung ( nur Nachts ) Eine Nasszelle Wärmeerzeuger außerhalb Systemgrenze Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

8 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Zustand Dach Nicht ausgebaut, Material vorhanden Hinterlüftete Dachkonstruktion Sparrenstärke 160 mm möglich Vorgesehen Dämmung stand 1983 Dachkonstruktion Satteldach mit Walmdachansatz Dachflächenfenster stand 1983 Außenwände nur Rohkonstruktion, nicht gedämmt, Material vorhanden Fenster Stand 1983 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

9 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Zustand Systemgrenze Keller massiv mit Porenbeton EG Holzrahmenbauweise Fenster stand 1983 noch funktionsfähig Haustüre stand 1983 Dichtigkeit der Fenster , noch in Takt Lüftung , mechanisch durch Nutzer Raumtemperatur 20 °C Heizt mit Elektroradiator in der Übergangszeit zu Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

10 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Wärmeerzeuger Niedertemperatur Gebläsebrenner mit 33 KW Energieträger Öl Brauchwasserspeicher mit Ladepumpe 33 KW Beide Baujahr 1995 Aufstellung außerhalb der Systemgrenze Verteilungsleitungen mäßig gedämmt Zirkulationspumpe, Laufzeit 24 h / T Temp. Vorlauf 75 °C / Rücklauf 30 °C am 11 November Uhr Übergabe mit Thermostatventilen 2 K Spektrum Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

11 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Einbindung der Erweiterung In der ersten Bewertung des Gebäudes wurde die Systemgrenze so gewählt das es dem momentanen Zustand entsprach. Durch Simulation des Nutzerverhaltens konnte die Verbrausdaten an Energieträge nachvollzogen werden Die Abweichung entsprach einem Fehlbetrag von ca. 200 l Öl Um eine Planung vorzunehmen wurde das Gebäude so erfasst , als ob es bereits Ausgebaut worden währe, mit den bestehenden Materialien. So konnte unter Normbedingungen Verbrauchdaten ermittelt werden, die als Referenz dienen sollen. Auf dieser Basis wurden die Sanierungsvarianten erarbeitet, mit der Berücksichtigung der Sowieso - Kosten, was die einzelnen Varianten sehr attraktiv erschein lässt Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

12 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Energiedaten nach EnEV Bestand mit Dachausbau Primärenergieeinsatz kwh / m² a ,59 Heizenergie kwh / m² a ,48 Verbrauch Öl Heizenergie L 6 993,00 Verbrauch Öl Brauchwas. L 1 091,00 Gebäudepass Klasse F Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

13 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Schwachpunkte des Gebäudes Dachdämmung Ober abschließende Decken beheizter Räume Kelleraußenwände Zwischenwände an der Systemgrenze Fenster und Türen Fußbodendämmung Keller Wärmeerzeuger Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

14 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Sanierungsvorschlag light Verbesserte Dachdämmung durch Konstruktions-veränderung ( Kaltdach – Warmdach) mit gedämmter Installationsebene Zusätzliche Dämmung der obern abschließenden Decken im Trempelbereich Einbringen eines Trockenestriches mit druckfester Wärmedämmung Austausch des Brauchwasserspeichers durch einen Schichtenspeicher mit einem Fassungsvermögen von ca. 380 L Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

15 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Kosten, Amortisation, Zahlen Kosten und Amortisation Maßnahme light angesetzt gesamt € Amortisation statisch durch Energieeinsparung Ermittelt ,27 kwh/ a Ölpreis 0.05 € Kwh Laufzeit ca. 5,2 Jahre Zahlen Primärenergieeinsatz kwh / m² a ,15 Heizenergie kwh / m² a ,26 Verbrauch Öl Heizenergie L 4 399,00 Verbrauch Öl Brauchwas. L ,00 Gebäudepass Klasse D Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

16 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Sanierungsvorschlag heavy Grundpaket Variante light als Basis Verbesserte Wanddämmung durch WDV – System am allen Außenwände ( massive und Leichtbauweise ) Austausch der Fenster durch Fenster mit EnEV vorgabewerten Verbesserung der Verteilungsleitungen außerhalb der Systemgrenze soweit zugänglich Austausch des Wärmeerzeugers durch einen verbesserten Brennwertkessel mit Gasbefeuerung Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

17 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Kosten, Amortisation, Zahlen Kosten und Amortisation Maßnahme light angesetzt gesamt € Amortisation statisch durch Energieeinsparung Ermittelt ,36 kwh/ a Ölpreis 0.05 € Kwh Laufzeit ca. 18,5 Jahre Mit Teilschulderlass Laufzeit ca. 15,7 Jahre Zahlen Primärenergieeinsatz kwh / m² a ,64 Heizenergie kwh / m² a ,77 Verbrauch Öl Heizenergie m³ 2 687,00 Verbrauch Öl Brauchwas. m³ ,00 Gebäudepass Klasse B <  C Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

18 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Ergebnisse im Verglich Variante light Hohes Einssparpotenzial geringen Kosten schnelle Amortisation EnEV nicht erfüllt ! Fördermittel sind möglich KFW Darlehn Auch mit eigen Mitteln finanzierbar durch geringes Volumen Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

19 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Ergebnisse im Verglich Variante heavy Hohes Einssparpotenzial Hohe Co2 Einsparung Kostenintensiv Amortisation auf lange Laufzeit EnEV erfüllt Niedrigenergiehaus im Bestand Fördermittel sind möglich KFW Darlehn Teilschulderlass kann erreicht werden mehre Förderprogramm sind nutzbar Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

20 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Diagramme Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

21 Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater
Projekt Mustermann Fazit Das Gebäude muss neutral gewertet werden Kundewünsche müssen berücksichtigen Finanzielle Möglichkeiten berücksichtigen Nicht versuchen das unerreichbar möglich zu machen Kompromisse eingehen Die Bauphysik nicht vergessen Mehrer Variante sind möglich Man kann nicht sagen welche die Richtige ist Immer daran Denken das es sich hier um Normbedingungen handelt Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater

22 Projekt Mustermann Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit
Sich Zeit nehme für die Beratung Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit Adrian Wieland Bautechniker / Energieberater


Herunterladen ppt "Energieberatung vor Ort"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen