Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Einkommensschutz … wenn nicht jetzt, wann dann!

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Einkommensschutz … wenn nicht jetzt, wann dann!"—  Präsentation transkript:

1 Einkommensschutz … wenn nicht jetzt, wann dann!
Verkaufsförderung Vorsorge, August 2017

2 Das Psychogramm eines „Berufsunfähigkeits-Verweigerers“
Motive erkennen und den „Täter“ überführen BU-Umsatz- wachstum erzielen Motive respektieren und diskutieren Motive & Irrtümer hinterfragen und vertrieblich beantworten Motive wie „zu teuer“ akzeptieren und ein vertriebliches Angebot machen „Es liegt in der Natur eines Irrtums, dass dieser als solcher nicht gesehen wird.“ Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

3 Krankheiten, die zur EU führen
Die Fakten … Psychische Störungen sind der Hauptgrund für eine Erwerbsunfähigkeit Psyche führt besonders früh zu vorzeitigen gesundheits-bedingten Renten 13,1% Skelett, Muskulatur und Bindegewebe 17,2% Sonstige Erkrankungen 12,8% Krebs 9,3% Herz- und Kreislauf- erkrankungen Krankheiten, die zur EU führen 42,8% Psychische Störungen z. B. Burn-Out/Depressionen 3,5% Stoffwechsel, Verdauung Quelle: DRV (2016) Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

4 Ergänzender Einkommensschutz zwingend erforderlich
BU und EU bieten ein umfassendes Leistungs-spektrum und damit echten Schutz Ergänzender Einkommensschutz zwingend erforderlich Bewegungsapparat Berufsunfähigkeitsschutz (BU) Berufsbezug Arbeitsmarkt Schweregrad Unfall Herz/Kreislauf/Krebs Psyche Sonstiges Erwerbsunfähigkeitsschutz (EU) Körperschutzpolice Funktionale Invaliditätsversicherung Grundfähigkeitsabsicherung Dread Disease Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

5 Hoher Bedarf an privatem Einkommensschutz
Jeder vierte Arbeitnehmer wird erwerbs-unfähig – im Durchschnitt schon mit 43 Jahren. Von der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente ist oft nichts zu erwarten. Notwendig ist also ein privater Schutz – in ausreichender Höhe und mit optimalen Vertragsklauseln. Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

6 Absicherung des Einkommens bietet in Deutschland Absatzpotenzial
24,5% mit BU/EU-Schutz SBU € mtl.* BUZ 559 € mtl.* 75,5% der Haushalte sind ohne BU/EU-Schutz Quelle: Das Investment Special 2014 * GDV 2015 Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

7 Kennen Sie diese Motive von Ihren Kunden?
. Der Staat sorgt bestimmt für mich… Mir passiert schon nichts… Ich bin doch geschützt… Ist mir schlicht zu teuer… Die Versicherung leistet ja nicht… Begriff „Berufsunfähigkeits-versicherung“ missverständlich Bin nicht mehr gesund, zu alt… Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

8 Aus Sicht Befragter mit Absicherung sind hohe Kosten der wichtigste Grund für eine Nicht-Absicherung des Einkommens Gründe für Nicht-Absicherung des Einkommens – Sicht der Abgesicherten Was glauben Sie: Welches sind die 3 wichtigsten Gründe dafür, dass viele Menschen in Deutschland keinen Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsschutz abgeschlossen haben? Es ist ihnen zu teuer oder sie können es sich nicht leisten Sie glauben, dass ihnen schon nichts passieren wird Sie haben sich bisher noch nicht ausreichend damit beschäftigt Sie glauben, dass der Staat für sie aufkommt und dass die staatliche Versorgung schon ausreichend sein wird Sie haben kein Vertrauen in die Versicherer Sie haben Vorerkrankungen, die zu Einschränkungen beim Versicherungsschutz führen Sie sind jung und noch in der Ausbildung Sie sind kerngesund Sie haben bereits eine Versicherung Sie sind zu alt Sie werden von ihrer Familie aufgefangen (Ehepartner, Eltern, Kinder) Sie üben eine überwiegend körperlich anstrengende Tätigkeit aus Sonstiges weiß nicht / keine Angabe Quelle: YouGov 2014, Bericht für HDI Lebensversicherung AG, Basis: alle Befragten (AN, Azubis, Studenten J.) Mehrfachnennungen möglich Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

9 Motive, eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zu kaufen…
Motive unterliegen oft einem Irrtum und werden nicht richtig interpretiert: Ja wirklich? Das ist widerlegbar! Das Leben ist nicht gerecht! Schade! Ggf. EU!? Diesen Preis habe ich nicht erwartet! Unfallversicherung „Unfähig“? …„Kopf unter dem Arm!“ Der Begriff „Berufsunfähigkeitsversicherung“ Ich bin doch geschützt Der Staat sorgt bestimmt für mich Die Versicherung leistet ja nicht Mir passiert schon nichts Bin nicht mehr gesund, zu alt, zu dick, zu grauhaarig… Ist mir schlicht zu teuer Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

10 Wen können wir mit der folgenden Verkaufsstory exklusiv und konkret ansprechen?
Alle jungen Einkommensbezieher bis Anfang 30, denen der Preis für den Einkommensschutz „subjektiv/objektiv“ zu hoch ist … Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

11 Hauptmotiv: „Ist mir zu teuer“ Passiert regelmäßig, wenn der Preis „zu schnell“ genannt wird!
Welche 2 Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Kunde eine Versicherung kaufen will? 1. Wert Viele Menschen kennen Ihren Wert der Arbeitskraft nicht Die meisten Menschen leben nicht von Ihrem Vermögen, sondern von Ihrer Arbeitskraft. Eine Hochrechnung vom Eintritt ins Arbeitsleben bis zur Rente gehen schnell in die Millionen Euro 2. Risiko, diesen Wert verlieren zu können Die Wahrscheinlichkeit, vor Renteneintritt berufsunfähig zu werden, liegt bei 20-25%* Durch die Kriterien „Wert + Risiko“ wird eine Atmosphäre geschaffen, die einen „hohen Preis“ erwarten und rechtfertigen lässt. Und die Notwendigkeit unterstreicht. Nicht „Angst kauft Versicherung“ sondern Vernunft. Es ist eine rationale Entscheidung. Der Wert der Arbeitskraft ist ein wertvolles und zugleich riskantes Gut. *Quelle: Süddeutsche Zeitung, Juli 2011 Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

12 Warum empfehlen mir alle Marktteilnehmer eine BU!?
Wert + Risiko = Versicherung 2.500 € Gehalt jeden Monat, 37 Jahre bis zur Rente = € Angestellte 20%* Arbeiter 25%* dringende Empfehlung: Einkommensschutz ist unverzichtbar. … und ausnahmsweise sind sich hier alle einig, egal ob Verbraucherzentralen, Journalisten, Experten oder Fernsehmoderatoren! Großer Wert mit nennenswertem Risiko führt zu einem ausgeprägten Versicherungsbedarf. Es ist vernünftig, diese Versicherung zu kaufen. Wert und Risiko verdeutlichen zudem, dass der Preis für diese Versicherung nicht „geschenkt“ sein kann… Trotzdem wird im folgenden Beispiel der Kunde (Zielgruppe) sagen: „Ist mir zu teuer!“ *Quelle: Süddeutsche Zeitung, Juli 2011 Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

13 Nachversicherungsgarantie 100%
Ereignisabhängig bis 50 5 Jahre Ereignisunabhängig bis 37 Gesellschaft: Einige Gesellschaften bieten nur die ereignisabhängige Erhöhung an. HDI: freie Phase und ereignisabhängig  hohe Flexibilität: Erhöhung kann schneller erfolgen. Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

14 Anlässe* bei denen die Nachversicherungsgarantie gilt
Heirat Volljährigkeit Gehalts- erhöhung Finanzierung gewerblicher Bereich Wegfall GRV- pflicht Immobilien- erwerb Scheidung Reduzierung Wegfall bAV / Versorgungswerk Tod des Ehepartners / Eingetragenen Lebenspartners Nachhaltige Gewinn- steigerung Abschluss Studium Überschreite BBG Pflegefall des Ehepartners / Eingetragenen Lebenspartners Abschluss Berufsausbildung Geburt / Adoption Beginn Selbständigkeit *geregelt in § 3 der BB-NVG Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

15 Nachversicherungsgarantie
Nachversicherungsgarantie in freier Phase An Ereignisse gebundene Nachversicherungsgarantie 5 Jahre ab dem Versicherungsbeginn (bis maximal Alter 37) Insgesamt bis zu 100% der zu Vertragsbeginn versicherten BU-Rente Gesamt-Jahresrente (inkl. Bonus) inkl. aller Erhöhungen: max EUR*) Bis zu 60% des Jahresbruttoeinkommens**) Gilt auch bei Verträgen mit Ausschlüssen und Risikozuschlägen bis 50% Nach Ablauf der freien Phase bis Alter 50 Pro Ereignis 100% der zu Vertragsbeginn versicherten BU-Rente möglich Gesamt-Jahresrente (inkl. Bonus) inkl. aller Erhöhungen: max EUR*) Bis zu 60% des Jahresbruttoeinkommens**) Gilt auch bei Verträgen mit Ausschlüssen und Risikozuschlägen bis 50% *) Bei uns versicherte BU/EU-Rente **) Anrechnung aller versicherten Leistungen für die BU/EU-Rente bei privaten Versicherern Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

16 Einfache und exklusive Story! „Wenn nicht jetzt, wann dann…!“
Wie? Sofortlösung: halbe Rente zum halben Preis, Sicherung des aktuellen Gesundheitszustandes, Abdeckung des minimalen Grundbedarfs zusammen mit der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente Erhöhungsoption um 100% mit exklusiver Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitsprüfung in der freien Phase Beispiel: Außenhandelskaufmann BG A, Bedarf € mtl. BU-Rente, 30 Jahre BU-Rente Versicherungs-/ Leistungsdauer Netto-Prämie 1.500 € 67/67 76 € 750 € 67/67 39 € 750 € 60/67 35 € Eigenen Berechnungen (Stand 2017): Tarif BV17, Versicherungsbeginn , EA 67, keine Personalverantwortung, 75% Bürotätigkeit, Gewinnverrechnung, Euro mtl. Bruttoeinkommen Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

17 Versicherungs-/ Leistungsdauer
(Spätestens) ein Jahr später… Folgetermin Nachversicherungsgarantie mit 31 Jahren Beispiel: Außenhandelskaufmann BG A, Bedarf € mtl. BU-Rente, 30 Jahre Bereits versichert BU-Rente Versicherungs-/ Leistungsdauer Netto-Prämie 1.500 € 750 € 67/67 60/67 76 € 39 € 35 € Erhöhung der BU-Rente nach einem Jahr Erhöhung BU-Rente Erhöhungs-Prämie Gesamt BU-Rente 750 € 39 € 1.500 € 500 € 27 € 1.250 € 250 € 14 € 1.000 € Eigenen Berechnungen (Stand 2017): Tarif BV17, Versicherungsbeginn , EA 67, keine Personalverantwortung, 75% Bürotätigkeit, Gewinnverrechnung, Euro mtl. Bruttoeinkommen Von Beginn an finanzielle Sicherheit zu einem preisgünstigen Einkommensschutz! Individuell, flexibel, transparent und garantiert! Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

18 Nachversicherungsgarantie
BU/EU-Schutz einfach schnell erhöhen! Einkommensschutz ist unerlässlich, die optimale Höhe ist aber entscheidend Kunde sichert sich die Option automatisch, um seinen Versicherungsschutz von Zeit zu Zeit anzupassen - und das ohne erneute Gesundheitsprüfung Kostenfreie Nachversicherungsgarantie (ereignisunabhängig und - abhängig) Vorsorge gegen die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit/ Erwerbsunfähigkeit – stufenweise Anpassung möglich In der freien Phase bis zu einer Verdopplung der ursprünglich vereinbarten Absicherung möglich* *geregelt in § 4 Abs.3 b) 3 der BB-NVG (freie Phase); maximal bis EUR jährliche BU-Rente Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

19 Wettbewerbsvergleich Nachversicherungsgarantie
Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

20 Wettbewerbsvergleich Nachversicherungsgarantie
Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

21 Wettbewerbsvergleich Nachversicherungsgarantie
Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

22 Beispiel Ausübung der NVG
EGO Top begleitet Ihre Kunden sicher – heute und in Zukunft Alter Berufseinstieg 30 1.000 € Abschluss von EGO Top Erhöhung der Berufsun-fähigkeitsrente – ohne erneute Gesundheits-prüfung: ohne Ereignis innerhalb von 5 Jahren ab Vertragsbeginn) 31 1.500 € Weitere Erhöhung nach 4 Jahren 34 Freie Phase 1.300 € 2.500 € Erhöhung der Berufsunfähigkeits- rente – ohne erneute Gesundheitsprüfung: mit Ereignis, z.B. Hausbau 38 Gebundene Phase 2.500 € Eintritt der Berufsun-fähigkeit – Zahlung der garantierten monatlichen Berufsun-fähigkeitsrente max. bis Alter 67 Jahre Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

23 Hauptmotiv: „Ist mir zu teuer“ Fazit
Der hohe Wert der eigenen Arbeitskraft rechtfertigt die Prämie für den BU-Schutz Mit der Nachversicherungsgarantie ist eine individuelle und flexible (stufenweise) Anpassung möglich, unkompliziert nach Bedarf Einmalige Gesundheitsprüfung bei Antragstellung Von Beginn an hat der Kunde einen hochwertigen Einkommensschutz plus erstklassiger Nachversicherungsgarantie Der günstige Einstieg verlangt einen zeitnahen Folge-Termin, mit dem Ziel einen zweiten Schritt Richtung bedarfsgerechte BU-Rente zu vereinbaren Verdoppelung der Ursprungsrente in der freien Phase innerhalb der ersten 5 Jahre nach dem Versicherungsbeginn oder bis zum 37. Lebensjahr* Verdoppelung/Erhöhung in Höhe der Ursprungsrente je Ereignis in der Ereignisphase bis zum vollendendeten 50. Lebensjahr* Exklusiv und einmalig – HDI Nachversicherungsgarantie: Deswegen empfehle ich Ihnen die „Berufsunfähigkeitsversicherung“ vom HDI… wenn nicht jetzt, wann dann! * maximal bis EUR jährliche BU-Rente Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

24 Vertriebsunterlagen im Überblick
Vertriebs- partner- information APP HDI VorsorgeNow Berechnung Wert der Arbeitskraft in easy Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

25 Unser Service für Sie Sie brauchen Unterstützung?
Dann wenden Sie sich einfach direkt an unsere zuständigen Mitarbeiter. Sie helfen Ihnen gern! Unser Service zur Unterstützung Ihrer Vertriebsaktivitäten Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Referentinnen aus den Bereichen Risikoprüfung und Leistungsprüfung für Vorträge und Diskussionen einzuladen. Nutzen Sie die Chance, praxisnahe Informationen zu Themen wie z. B. „Risikoprüfung in der Praxis“, „BU und dann?“ oder „Praxisbeispiele für unseren Vor-Ort-Kunden-Service“ aus erster Hand zu erhalten. Interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt zu unseren Referentinnen auf: Risikoprüfung Heike Sontow Telefon: Leistungsprüfung Lydia Dickmeis Telefon: Information zu Annahmeentscheidungen, (medizinische, finanzielle, Sonderrisiken und Berufen). Risikoprüfung Berufshotline Information zur BU-/ EU-Leistungsprüfung. Leistungsprüfung Wir unterstützen Sie gezielt bei allen Fragen rund um die Angebotserstellung. Angebots- und Beratungsservice Ein spezialisiertes Antragsteam kümmert sich um Ihre Neuanträge. Antragsservice Privat und BAV Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

26 BACKUP Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

27 Versicherungs-/ Leistungsdauer
Das Vorgehen: Ziel: Einfache Story mit „BU? Für dich zum halben Preis!“ Wie? Sofortlösung: halbe Rente zum halben Preis, Sicherung des aktuellen Gesundheitszustandes, Abdeckung des minimalen Grundbedarfs zusammen mit der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente Erhöhungsoption mit exklusiver Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitsprüfung in der freien Phase Beispiel: Makler (mit kfm. Abschluss) BG B1, Bedarf € mtl. BU-Rente, EA 30 Jahre BU-Rente Versicherungs-/ Leistungsdauer Netto-Prämie 1.500 € 67/67 99 € 750 € 67/67 50 € 750 € 60/67 45 € Eigenen Berechnungen (Stand 2017): Tarif BV17, Versicherungsbeginn , EA 67, keine Personalverantwortung, 75% Bürotätigkeit, Gewinnverrechnung, Euro mtl. Bruttoeinkommen Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

28 Versicherungs-/ Leistungsdauer
(Spätestens) ein Jahr später… Folgetermin Nachversicherungsgarantie mit 31 Jahren Beispiel: Makler mit kfm.Ausbildung BG B1, Bedarf € mtl. BU-Rente, 30 Jahre Bereits versichert BU-Rente Versicherungs-/ Leistungsdauer Netto-Prämie 1.500 € 750 € 67/67 60/67 99 € 50 € 45 € Erhöhung der BU-Rente nach einem Jahr Erhöhung BU-Rente Erhöhungs-Prämie Gesamt BU-Rente 750 € 51 € 1.500 € 500 € 35 € 1.250 € 250 € 18 € 1.000 € Eigenen Berechnungen (Stand 2017): Tarif BV17, Versicherungsbeginn , EA 67, keine Personalverantwortung, 75% Bürotätigkeit, Gewinnverrechnung, Euro mtl. Bruttoeinkommen Von Beginn an finanzielle Sicherheit zu einem preisgünstigen Einkommensschutz! Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

29 Versicherungs-/ Leistungsdauer
Das Vorgehen: Ziel: Einfache Story mit „BU? Für dich zum halben Preis!“ Wie? Sofortlösung: halbe Rente zum halben Preis, Sicherung des aktuellen Gesundheitszustandes, Abdeckung des minimalen Grundbedarfs zusammen mit der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente Erhöhungsoption mit exklusiver Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitsprüfung in der freien Phase Beispiel: Elektromeister 50% kfm. tätig BG B, Bedarf € mtl. BU-Rente, EA 30 Jahre BU-Rente Versicherungs-/ Leistungsdauer Netto-Prämie 1.500 € 67/67 113 € 750 € 67/67 57 € 750 € 60/67 52 € Eigenen Berechnungen (Stand 2017): Tarif BV17, Versicherungsbeginn , EA 67, keine Personalverantwortung, 50% Bürotätigkeit, Gewinnverrechnung, Euro mtl. Bruttoeinkommen Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

30 Versicherungs-/ Leistungsdauer
(Spätestens) ein Jahr später… Folgetermin Nachversicherungsgarantie mit 31 Jahren Beispiel: Elektromeister BG B, Bedarf € mtl. BU-Rente, 30 Jahre Bereits versichert BU-Rente Versicherungs-/ Leistungsdauer Netto-Prämie 1.500 € 750 € 67/67 60/67 114 € 58 € 52 € Erhöhung der BU-Rente nach einem Jahr Erhöhung BU-Rente Erhöhungs-Prämie Gesamt BU-Rente 750 € 58 € 1.500 € 500 € 39 € 1.250 € 250 € 20 € 1.000 € Eigenen Berechnungen (Stand 2017): Tarif BV17, Versicherungsbeginn , EA 67, keine Personalverantwortung, 50% Bürotätigkeit, Gewinnverrechnung, Euro mtl. Bruttoeinkommen Von Beginn an finanzielle Sicherheit zu einem preisgünstigen Einkommensschutz! Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

31 Versicherungs-/ Leistungsdauer
Das Vorgehen: Ziel: Einfache Story mit „BU? Für dich zum halben Preis!“ Wie? Sofortlösung: halbe Rente zum halben Preis, Sicherung des aktuellen Gesundheitszustandes, Abdeckung des minimalen Grundbedarfs zusammen mit der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente Erhöhungsoption mit exklusiver Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitsprüfung in der freien Phase Beispiel: Elektriker BG C1, Bedarf € mtl. BU-Rente, EA 30 Jahre BU-Rente Versicherungs-/ Leistungsdauer Netto-Prämie 1.500 € 67/67 146 € 750 € 67/67 74 € 750 € 60/67 67 € Eigenen Berechnungen (Stand 2017): Tarif BV17, Versicherungsbeginn , EA 67, keine Personalverantwortung, 75% körperlich Tätigkeit Gewinnverrechnung, Euro mtl. Bruttoeinkommen Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

32 Versicherungs-/ Leistungsdauer
(Spätestens) ein Jahr später… Folgetermin Nachversicherungsgarantie mit 31 Jahren Beispiel: Elektriker BG C1, Bedarf € mtl. BU-Rente, 30 Jahre Bereits versichert BU-Rente Versicherungs-/ Leistungsdauer Netto-Prämie 1.500 € 750 € 67/67 60/67 146 € 74 € 67 € Erhöhung der BU-Rente nach einem Jahr Erhöhung BU-Rente Erhöhungs-Prämie Gesamt BU-Rente 750 € 74 € 1.500 € 500 € 50 € 1.250 € 250 € 26 € 1.000 € Eigenen Berechnungen (Stand 2017): Tarif BV17, Versicherungsbeginn , EA 67, keine Personalverantwortung, 75% körperliche Tätigkeit, Gewinnverrechnung, Euro mtl. Bruttoeinkommen Von Beginn an finanzielle Sicherheit zu einem preisgünstigen Einkommensschutz! Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

33 Versicherungs-/ Leistungsdauer
Das Vorgehen: Ziel: Einfache Story mit „BU? Für dich zum halben Preis!“ Wie? Sofortlösung: halbe Rente zum halben Preis, Sicherung des aktuellen Gesundheitszustandes, Abdeckung des minimalen Grundbedarfs zusammen mit der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente Erhöhungsoption mit exklusiver Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitsprüfung in der freien Phase Beispiel: Schlosser BG C, Bedarf € mtl. BU-Rente, EA 30 Jahre BU-Rente Versicherungs-/ Leistungsdauer Netto-Prämie 1.500 € 67/67 200 € 750 € 67/67 101 € 750 € 60/67 92 € Eigenen Berechnungen (Stand 2017): Tarif BV17, Versicherungsbeginn , EA 67, keine Personalverantwortung, 75% körperliche Tätigkeit, Gewinnverrechnung, Euro mtl. Bruttoeinkommen Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

34 Versicherungs-/ Leistungsdauer
(Spätestens) ein Jahr später… Folgetermin Nachversicherungsgarantie mit 31 Jahren Beispiel: Schlosser BG C, Bedarf € mtl. BU-Rente, 30 Jahre Bereits versichert BU-Rente Versicherungs-/ Leistungsdauer Netto-Prämie 1.500 € 750 € 67/67 60/67 200 € 101 € 92 € Erhöhung der BU-Rente nach einem Jahr Erhöhung BU-Rente Erhöhungs-Prämie Gesamt BU-Rente 750 € 101 € 1.500 € 500 € 68 € 1.250 € 250 € 35 € 1.000 € Eigenen Berechnungen (Stand 2017): Tarif BV17, Versicherungsbeginn , EA 67, keine Personalverantwortung, 75% körperliche Tätigkeit, Gewinnverrechnung, Euro mtl. Bruttoeinkommen Von Beginn an finanzielle Sicherheit zu einem preisgünstigen Einkommensschutz! Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017

35 Nachversicherungsgarantie Rahmenbedingungen
Grundlagen für die Berechnung der neuen Renten Ausschlüsse Personen mit einer prämienpflichtigen Versicherung mit BU-/EU-Absicherung Bedingungsgemäße Nachversicherungsgarantie aus der Vorversicherung „BB-NVG“ Beim Neuvertrag neues Eintrittsalter und aktueller ausgeübter Beruf Beitrittsalter bis zum vollendeten 50. Lebensjahr Verträge, die mit Dienstfähigkeitserklärung abgeschlossen wurden Personen, für die bei HDI eine BU-/EU- Absicherung besteht, deren Leistung fällig, beantragt oder abgelehnt sind Alle Verträge, die keine „BB-NVG“ vorweisen Verträge, die prämienfrei gestellt sind Einkommensschutz... wenn nicht jetzt, wann dann?, Köln, August 2017


Herunterladen ppt "Einkommensschutz … wenn nicht jetzt, wann dann!"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen