Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Reorganisation der KAB Deutschlands Aktueller Stand

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Reorganisation der KAB Deutschlands Aktueller Stand"—  Präsentation transkript:

1 Reorganisation der KAB Deutschlands Aktueller Stand
Wir habe begonnen…. Vorlage zu TOP 9 hat uns alle auf den aktueller Stand gebracht Der Zeitplan ist sehr ambitioniert Wir haben parallel gearbeitet Selbstverständnis Ist-Analyse Suche nach Mitgliedern der Projektgruppen

2 Reorganisation der KAB Deutschlands Ist - Analyse
Gliederung der externen Ist-Analyse Selbstverständnis und Strategie des KAB Deutschlands e.V. Die Rolle des KAB e.V. als Bundesverband Wirtschaftliche Situation Organisationsstruktur Mitgliederwesen Grundlage für den Reorganisationsprozess und die Projektgruppen. Diskussionsgrundlage für Diözesanverbände Ist auf der Homepage zum runterladen und zum einsehen.

3 Reorganisation der KAB Deutschlands Selbstverständnis
Wer ist die KAB? Als was verstehen wir uns? Wofür stehen wir? Werte, Überzeugungen, Glauben Welche Ziele verfolgen wir? Wem gegenüber sind wir verpflichtet? Die Diskussion zum SV ist im Zusammenhang zu sehen mit dem Namen (Katholische Arbeitnehmer- Bewegung) und Grundsatzprogramm und den Leitsätzen vom Bundesausschuss

4 Reorganisation der KAB Deutschlands Selbstverständnis
Antrag zur Verabschiedung des Selbstverständnis beim Bundesverbandstag liegt vor Mitglieder der Projektgruppe Selbstverständnis: Regina-Dolores Stieler-Hinz, Ruth Mareien de Bueno, Mandy Stalder, Peter Hartlaub, Peter Ziegler, Eckard Achauer

5 Reorganisation der KAB Deutschlands Strategie
Ziel ist die Entwicklung einer nachhaltigen Zukunftsstrategie der KAB Deutschlands Welches sind die Hauptchancen und –gefahren für die Zukunft? Welche Anhaltspunkte für neue Tätigkeitsfelder sind erkennbar? Wo lassen sich strategische Wettbewerbsvorteile aufbauen? Markt-/Umfeldanalyse Projektgruppe Strategie: Ortrud Harhues, Gabi Wienen, Martin Schulze, Andreas Luttmer- Bensmann, Alois Wagner, Ulf Bergemann, Erna-Kathrein Groll

6 Reorganisation der KAB Deutschlands Projektgruppen in Planung- Start nachdem Bundesverbandstag
Gesellschaftsrechtliche Organisation Überprüfung und Anpassung der der- zeitigen gesellschaftsrechtlichen Struktur des Verbandes Wirtschaftsplan Das zeitlich vorrangige Ziel ist ein Entscheidungsvorschlag zur Beitragsanpassung Satzung Fortsetzung der Arbeit der Satzungskommission mit dem Ziel der „Verschlankung“ der Gremien

7 Reorganisation der KAB Deutschlands Informations- und Beteiligungsformen
Intranet der KAB Deutschlands: Beratungsstand und –ergebnisse der Projektgruppen und der Möglichkeit der direkten Kommunikation mit dem Lenkungskreis Einbeziehung der Mitglieder des Lenkungskreises in diözesane und regionale Treffen (Vorstände, SEKOS, Seminare)

8 Reorganisation der KAB Deutschlands Informations- und Beteiligungsformen
Außerordentlicher Bundesverbandstag Entscheidung über das Selbstverständnis der KAB Deutschlands. Januar 2016 – Beratung der Strategievorlage in den Diözesanverbänden (DL, DA, SEKO einplanen). Versand der Vorlage am 12./ Diözesanvorständetagung Gemeinsame Entscheidung zur Strategie. Beratung der Beitragsanpassung und der Satzung der KAB Deutschlands. 23./ KAB Bundesausschuss Entscheidung zur Beitragsanpassung und 1. Diskussion eines Satzungsentwurfes.

9 Reorganisation der KAB Deutschlands Informations- und Beteiligungsformen
27./ SEKO Diskussion der Zwischenergebnisse der Projektgruppen und zur Umsetzung der Beitragsanpassung Oktober 2016 – Diözesanverbände/LAG Diskussion der Ergebnisse mit den Diözesanverbänden 5./ KAB Bundesausschuss Entgegennahme des Abschlussbericht und möglicher Entscheidungen innerhalb der Kompetenzen des Bundesausschusses

10 Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben
Albert Einstein


Herunterladen ppt "Reorganisation der KAB Deutschlands Aktueller Stand"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen